Gosecker Chronik von 830 bis zur Gegenwart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brunoni
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2012
    • 2239

    Gosecker Chronik von 830 bis zur Gegenwart

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo in die Runde,

    mir liegt die genannte Chronik vom Autor Fred Winter aus Goseck vor.
    Es werden darin viele Namen genannt.
    Die Chronik enthält Auszüge aus Adreß- und Geschäftsbüchern
    zu den Orten Goseck und Markröhlitz.
    Es wird aller Kriegsteilnehmer gedacht.
    Allgemein finden sich viele Namen bis in die heutige Zeit in der Chronik - interessant für die Nachfahren-Forschung.

    Ich gebe gerne Auskunft.

    Viele Grüße
    Brunoni


    .
  • Shira
    Benutzer
    • 22.03.2012
    • 30

    #2
    Nitzschker in Goseck

    Hallo Brunoni,

    das ist ja toll zu hören. Mich würden die Mitglieder der Familie Nitzschker in Goseck interessieren. Würde mich sehr freuen, wenn Du da mal nachschauen könntest.

    Vielen Dank im voraus.

    von Shira

    Kommentar

    • Brunoni
      Erfahrener Benutzer
      • 07.04.2012
      • 2239

      #3
      Hallo Shira,

      ich werde nachschauen, ob diese genannt werden.

      Viele Grüße
      Brunoni

      Kommentar

      • Molle09
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2009
        • 1403

        #4
        Dauersuche FN Nürnberger, FN Bauer Markröhlitz

        Guten Abend Brunoni,

        dein Angebot nehme ich gerne wahr. Schaust du bitte mal nach den FN Nürnberger in beiden Orten und dem FN Bauer in Markröhlitz.

        Vielen Dank schon einmal.
        Liebe Grüße
        Mlle
        ----------------
        Es gibt keine Zufälle!!!

        Suche Nürnberger in Hardisleben
        Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
        Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

        den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

        Kommentar

        • Brunoni
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2012
          • 2239

          #5
          Zitat von Molle09 Beitrag anzeigen
          Schaust du bitte mal nach den FN Nürnberger in beiden Orten und dem FN Bauer in Markröhlitz.
          Hallo Molle,

          leider wird der FN Nürnberger in der Chronik nicht genannt.

          Im Adress-und Geschäfts-Handbuch für den Kreis Querfurt 1899 wird unter Markröhlitz Friedr. Bauer, Kaufmann, genannt.

          Mehr habe ich leider nicht.

          Herzliche Neujahrsgrüße von Brunoni

          Kommentar

          • Karl Louis
            Erfahrener Benutzer
            • 23.12.2008
            • 487

            #6
            Hallo Brunoni

            Ich habe viele Familien in Goseck unter meinen Vorfahren. Gern würde ich etwas über die weit zurück reichenden Familien Degen und Schütze erfahren.

            Viele Grüße Karl

            Kommentar

            • Brunoni
              Erfahrener Benutzer
              • 07.04.2012
              • 2239

              #7
              Zitat von Shira Beitrag anzeigen
              Mich würden die Mitglieder der Familie Nitzschker in Goseck interessieren.
              Hallo Shira,

              hier alle Nitzschker, die ich finden konnte.

              Handels. und Gewerbe-Adressbuch der Provinz Sachsen und
              Herzogthum Anhalt, Abteilung I; B. Regierungsbezirk Merseburg,
              Hannover 1896
              Goseck: Nitzschker, J., Landw.

              Adress- und Geschäfts-Handbuch für den Kreis Querfurt 1899
              Goseck, unter Landwirthe: Jul. Nitzschker

              Adreß-Buch des Kreises Querfurt von 1913
              Goseck: Nitzschker, Friedrich, Landwirt
              Nitzschker, Julius, Landwirt

              1874: 28. März: Wahl des Ortsrichters und der Schöppen.
              Wahl zum Schöppen: der Oeconom Friedrich Nitzschker erhielt 15 Stimmen

              Auszug aus dem Adreßbuch der Stadt Weißenfels aus dem Jahre 1941
              Goseck:
              1. Beigeordneter: Max Nischker (tz vergessen)
              unter Bauern: Nitzschker, Max

              1904
              Der Landwirt Julius Nitzschker zu Goseck ist zum Schöppen selbiger Gemeinde gewählt worden.
              Querfurt, den 22. Februar 1904

              1904

              Verzeichnis der in den Landgemeinden des Bezirkes Querfurt zur Zeit im Amte befindlichen Ortsrichter, Schöppen und Schöppen-Stellvertreter:
              Goseck
              Schöppe: Julius Nitzschker

              1910: 29. Januar: Julius Nitzschker wurde zum Schöppen gewählt.

              1919: Schiedsmänner für die Zeit vom 1. Januar 1919
              bis Ende Dezember 1921:
              Landwirt Friedrich Nitzschker in Goseck

              Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

              Herzliche Neujahrsgrüße von Brunoni
              Zuletzt geändert von Brunoni; 01.01.2016, 22:41. Grund: Nachtrag

              Kommentar

              • Molle09
                Erfahrener Benutzer
                • 24.03.2009
                • 1403

                #8
                Danke!

                Ein gesundes neues Jahr auch für dich Brunoni und danke fürs Nachschauen.
                Liebe Grüße
                Mlle
                ----------------
                Es gibt keine Zufälle!!!

                Suche Nürnberger in Hardisleben
                Bertuch in Donndorf ab 1784-1799
                Joh. Martin Koch,1743 Hammelknecht in Marienroda u. Frau Regina

                den Verbleib von Johann Wilhelm Nürnberger *04.12.1803

                Kommentar

                • Brunoni
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.04.2012
                  • 2239

                  #9
                  Zitat von Karl Louis Beitrag anzeigen
                  Gern würde ich etwas über die weit zurück reichenden Familien Degen und Schütze erfahren.
                  Hallo Karl,

                  viel habe ich leider nicht für Dich.
                  Ich besitze aber einige Gosecker Heimatblätter,
                  die ich noch durchsehen werde.

                  Zu Schütze: Weltkrieg 1914 - 1918
                  Walter Schütze, verm.
                  1862: 20. Oktober: Gottfried Schütze legte Alterswegen sein Amt als Gerichtsschöppe nieder.

                  Adreß-Buch des Kreises Querfurt von 1913
                  Goseck: Schütze, Karl, Landwirt

                  Auszug aus dem Adreßbuch der Stadt Weißenfels aus dem Jahre 1941
                  Goseck: Schütze, Hermann, Aufseher

                  Handels- und Gewerbe- Adressbuch der Provinz Sachsen und Herzogthum Anhalt, Abteilung I; B. Regierungsbezirk Merseburg, Hannover 1896
                  Schütze, F., Landw.

                  Der FN Degen ist leider nicht enthalten.

                  Ich habe noch eine Frage, da Du auch in Goseck forscht.
                  Wo finde ich noch etwas, außer in den KB, über die Schulmeister Liebe und Hartung? Hast Du zufällig etwas zu ihnen in Deinen Notizen?

                  Herzliche Neujahrsgrüße von Brunoni

                  Kommentar

                  • Catha-Tina
                    Erfahrener Benutzer
                    • 14.10.2009
                    • 1839

                    #10
                    Hallo Karl Louis,
                    klinke mich mal kurz ein.
                    Im Bürgerbuch Weißenfels gibt es einige Degen und mehrere Schütze, allerdings nicht in Verbindung mit Goseck genannt. Aber z.B. 1773 ein Kupferschmied Joh. Michael Degen aus Naumburg.
                    Wenn du Interesse hast, kann ich sie dir im Thema "Bürgerbuch Weißenfels" mal auflisten.
                    Viele Grüße
                    Catha-Tina

                    Suche
                    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
                    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
                    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

                    Kommentar

                    • Karl Louis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.12.2008
                      • 487

                      #11
                      Hallo Brunoni


                      Zitat von Brunoni Beitrag anzeigen
                      Hallo Karl,

                      viel habe ich leider nicht für Dich.
                      Ich besitze aber einige Gosecker Heimatblätter,
                      die ich noch durchsehen werde.

                      Zu Schütze: Weltkrieg 1914 - 1918
                      Walter Schütze, verm.
                      1862: 20. Oktober: Gottfried Schütze legte Alterswegen sein Amt als Gerichtsschöppe nieder.

                      Adreß-Buch des Kreises Querfurt von 1913
                      Goseck: Schütze, Karl, Landwirt

                      Auszug aus dem Adreßbuch der Stadt Weißenfels aus dem Jahre 1941
                      Goseck: Schütze, Hermann, Aufseher

                      Handels- und Gewerbe- Adressbuch der Provinz Sachsen und Herzogthum Anhalt, Abteilung I; B. Regierungsbezirk Merseburg, Hannover 1896
                      Schütze, F., Landw.

                      Der FN Degen ist leider nicht enthalten.

                      Ich habe noch eine Frage, da Du auch in Goseck forscht.
                      Wo finde ich noch etwas, außer in den KB, über die Schulmeister Liebe und Hartung? Hast Du zufällig etwas zu ihnen in Deinen Notizen?

                      Herzliche Neujahrsgrüße von Brunoni


                      Vielen Dank für die Daten. Ich kenne mich aber nur im KB von Goseck aus. Andere Unterlagen habe ich noch nicht in meinen Händen gehabt.
                      Die Heimatblätter würden mich natürlich auch interessieren.

                      Viele Grüße Karl

                      Kommentar

                      • Karl Louis
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.12.2008
                        • 487

                        #12
                        Hallo Catha-Tina

                        Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
                        Hallo Karl Louis,
                        klinke mich mal kurz ein.
                        Im Bürgerbuch Weißenfels gibt es einige Degen und mehrere Schütze, allerdings nicht in Verbindung mit Goseck genannt. Aber z.B. 1773 ein Kupferschmied Joh. Michael Degen aus Naumburg.
                        Wenn du Interesse hast, kann ich sie dir im Thema "Bürgerbuch Weißenfels" mal auflisten.
                        Das wäre lieb wenn Du sie bei Gelegenheit mal mit bearbeiten könntest. Ich freue mich darauf.

                        Viele Grüße Karl

                        Kommentar

                        • Brunoni
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.04.2012
                          • 2239

                          #13
                          Heimatblätter von Goseck

                          Hallo Karl,

                          in Heft 7 fand ich:

                          "Verhandelt
                          Goseck, den 8ten December 1851.
                          Zwischen dem Königlichen Kammerherrn Julius Graf von Zech=Burkersroda auf Goseck, als Besitzer des Allodial=Ritterguts Goseck, vertreten durch seinen Bevollmächtigten, den Rendanten Johann Christian Jacobi zu Goseck und den in §. 4.Aufgeführten Verpflichtungen, als Besitzer der ebendaselbst bezeichneten Grundstücke im Dorfe und in der Flur Goseck, wird der nachstehende
                          Auseinandersetzungs=Rezeß
                          abgeschlossen."

                          Es sind mehrere Seiten, Verpflichtungen, Bedingungen und so. Die Namen Johann Christian Gottfried Schütze und Gottfried Schütze werden genannt.
                          Möglicherweise handelt es sich nur um eine Person.

                          Herr Winter hat den Rezeß von 1851 wörtlich wiedergegeben.

                          Falls Du den ganzen Wortlaut möchtest, müßtest Du mir per PN Deine E-Mail Adresse mitteilen.

                          Bezüglich Liebe und Hartung - vielleicht kannst Du mir trotzdem helfen.

                          Viele Grüße
                          Brunoni

                          Kommentar

                          • Brunoni
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.04.2012
                            • 2239

                            #14
                            Hallo Shira,

                            auch einige Nitzschker werden im Rezeß von 1851 genannt.
                            Wahrscheinlich bist Du aber schon im Besitz der Abschrift.
                            Ansonsten würde ich um Deine Mail-Adresse per PN zwecks Zusendung bitten.

                            Viele Grüße
                            Brunoni

                            Kommentar

                            • Shira
                              Benutzer
                              • 22.03.2012
                              • 30

                              #15
                              Nitzschker in Goseck

                              Hallo Brunoni,

                              vielen Dank fürs Nachschauen, ich hätte gar nicht so viele tolle Auskünfte erwartet. Habe mich sehr gefreut und es hilft mir sehr.

                              Noch ein frohes Neues Jahr und viele Grüße

                              von Shira

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X