Meldekarten Halle 1884?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Simone99
    Erfahrener Benutzer
    • 15.08.2015
    • 859

    Meldekarten Halle 1884?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880-1884
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Halle
    Konfession der gesuchten Person(en): evantelisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Ich habe folgende Frage: Meine Urgrossmutter arbeitete in den Jahren vor 1884 in Halle. Ich möchte herausfinden wo genau sie gelebt und gearbeiter hat. Gabs für diese Zeit in Halle wohl auch Meldekarten/ Meldezettel? Und wo könnten diese heute einsehbar sein?

    Vielen Dank für alle Hinweise und beste Grüsse
    Simone
  • Acanthurus
    Erfahrener Benutzer
    • 06.06.2013
    • 1658

    #2
    Zusatzinformationen zu personenbezogenen Quellen im Stadtarchiv (Familiengeschichtlicher Wegweiser): http://www.halle.de/push.aspx?s=down...chiv_halle.pdf

    Adressbücher: http://wiki-de.genealogy.net/Kategor...r_Halle_(Saale)

    Siehe auch http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=66249 und https://forum.genealogy.net/index.ph...threadID=24055

    HTH,
    Acanthurus

    Kommentar

    • Mariolla
      • 14.07.2009
      • 1781

      #3
      Hallo Simone,
      das Stadtarchiv Halle hat erst Meldekarten ab 1951/1952. Leider
      Als ich vor einem Monat im Archiv war, fragte ich auch danach.
      Liebe Grüße Mariolla

      Kommentar

      • Simone99
        Erfahrener Benutzer
        • 15.08.2015
        • 859

        #4
        Danke Acanthurus und Mariolla, für eure Antworten.
        Mariolla, hat man dir im Stadtarchiv gesagt, wo die früheren Meldekarten sein könnten? Eventuell im Landesarchiv?

        Beste Grüsse
        Simone

        Kommentar

        • Acanthurus
          Erfahrener Benutzer
          • 06.06.2013
          • 1658

          #5
          Hallo Simone,

          das steht in einem der Links von mir: "Leider existieren dort die alten Unterlagen nicht mehr, da man Anfang der 1950er Jahre die Melderegister komplett neu aufgebaut hat und alles, was Personen betraf, die länger als 20 Jahre verstorben waren, vernichtet hat."

          Grüße, Acanthurus

          Kommentar

          • Simone99
            Erfahrener Benutzer
            • 15.08.2015
            • 859

            #6
            Hallo Acathurus, besten Dank für deine Antwort. In einem deiner Links hatte es auch eine Mitteilung im Forum, von Mariolla, bezüglich ihrer Anfrage wegen Meldekarten 1938 -1950 in Halle. Sie schreibt da."Man bejahte teilweise"....

            Da hegte ich die Hoffnung,dass eventuell doch etwas irgendwo sein könnte....

            Schönes Weihnachtsfest
            Simone

            Kommentar

            • Catha-Tina
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2009
              • 1839

              #7
              Hallo Simone,
              Adressbücher aus diesem Zeitraum findest du unter diesem Link der Unibibliothek Halle:


              Es wurden Adressbücher ab 1838 digitalisiert. Falls deine Urgroßmutter allein gelebt hat (nicht verheiratet war), findest du sie vielleicht in den Adressbüchern mit Berufsangabe.
              Viele Grüße
              Catha-Tina

              Suche
              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

              Kommentar

              • Simone99
                Erfahrener Benutzer
                • 15.08.2015
                • 859

                #8
                Hallo Catha-Tina
                Besten Dank für deine Antwort und den Link.

                Meine Urgrossmutter als junge Frau hat in Halle gedient und wahrscheinlich im Hause ihres Dienstherrn ein Zimmer gehabt, nehme ich jetzt mal an. Dienstboten waren wohl nicht aufgeführt, weisst du das? Aber ich versuchs trotzdem mal ob ich sie in den Büchern finde. Wäre ja möglich dass ich Glück habe.

                Grüsse
                Simone
                Zuletzt geändert von Simone99; 28.12.2015, 02:25.

                Kommentar

                Lädt...
                X