Wo finde ich evangelische KB für Polkern Kreis Osterburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Silke Schieske
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 4493

    Wo finde ich evangelische KB für Polkern Kreis Osterburg

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1870
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Polkern Kreis Osterburgheute Kreis Stendal
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo meine lieben Helferlein,

    Mein Urgroßvater Karl Friedrich August Coßmann ist am 07.07.1870 in Polkern Kreis Osterburg geboren. Leider stand in seiner Sterbeurkunde weder im zivilen noch im KB wer die Eltern waren. Da diese mich aber natürlich interessieren, ich aber bisher noch keinen Traueintrag finden konnte, bräuchte ich eine Idee in welcher Kirche er getauft wurde.
    Soweit ich sehe gehörte Polkern u.a. als OT zu Krevese. Nur konnte ich bei den Mormonen bisher weder was zu Krevese, Dequede, Polkern oder Röthenberg finden. Das einzigste wäre Meseberg, nur Meseberg liegt im Grunde genommen eher hinter Osterburg.

    Könnte ich da in Magdeburg oder in Stendal im Kirchenarchiv fündig werden Oder sucht zufällig von euch jemand ebenfalls in Polkern und könnte mir da behilflich sein?

    Vielen Dank im voraus
    LG Silke
    Wir haben alle was gemeinsam.
    Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    #2
    Hallo Silke,
    verfilmte ev. KB von Polkern (Kirchenkreis Stendal) liegen im Kirchenarchiv Magdeburg.
    Zum Teil könnten die Einträge für Polkern wohl auch im KB Krevese sein.
    Denn es heißt bei Polkern "siehe auch Krevese".
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4493

      #3
      Liebe Catha- Tina,

      Vielen Dank. Ja Polkern ist ein OT von Krevese, wäre von daher dann auch möglich.

      LG Silke
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • memo
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 334

        #4
        Hallo Silke,

        Filme gibt's bei Familysearch:

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


        Enthalten sind Krevese, Dequede, Polkern und Schliecksdorf.

        Gruß, memo

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4493

          #5
          Vielen Dank, memo. Hab ich da gestern Tomaten auf den Augen gehabt Ich fand alles, nur nicht den

          LG Silke
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • krbrady10
            Erfahrener Benutzer
            • 26.10.2009
            • 1475

            #6
            Letzte Woche hatte ich das LDS Mikrofilm für Demker sandte aus Amerika. An diesem Film ist Dequede für die Jahre 1849-1867.

            Wenn der LDS-Bibliothek nicht bereits zurückgeschickt, werde ich für den Namen Coßmann auf dem Mikrofilm spät in dieser Woche suchen.

            Kevin aus Australien

            Kommentar

            • Silke Schieske
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 4493

              #7
              Kevin, vieeeeeeeeeeeeeeeeeeelen lieben Dank. Das ist ja sensationell von dir.

              Vielen Dank im voraus
              LG Silke
              Wir haben alle was gemeinsam.
              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

              Kommentar

              • krbrady10
                Erfahrener Benutzer
                • 26.10.2009
                • 1475

                #8
                Hallo Silke,

                Ich suchte im Mikrofilm, es nur für die Jahre 1849, 1854 und 1856 bis 1867. Ich konnte keine Einträge für den Nachnamen Coßmann nicht sehen war.

                Ich werde zurückgehen und schauen Sie sich alle Paten für die Taufe Einträge und vielleicht wird es eine Coßmann Patenschaft übernommen werden.

                Kevin aus Australien
                Zuletzt geändert von krbrady10; 24.11.2015, 12:43.

                Kommentar

                • Silke Schieske
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 4493

                  #9
                  Hallo Kevin,

                  Mein Urgroßvater ist am 07.07.1870 in Polkern geboren. Es kann allerdings sein, dass er ggf auch das erste Kind war. Dann wäre vor 1870 vielleicht nicht unbedingt etwas zu finden, es sei die Eltern haben bis 1867 geheiratet.

                  LG Silke
                  Wir haben alle was gemeinsam.
                  Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X