Wollspinnerei Omlor in Saarbrücken um 1835

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • atoll57
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2008
    • 191

    Wollspinnerei Omlor in Saarbrücken um 1835

    Hallo
    Wer weis vielleicht von Euch, ob es eine Wollspinnerei Omlor in Saarbrücken gegeben hat.??
    Müßte dann so um 1835 gewesen sein.
    Besitzer müßte dann ein Peter Franz omlor gewesen sein, oder hat er dort nur gearbeitet.??
    Sein Sohn Karl Franz Johann Adolph Omlor war Kaufmmann und Bankier in Luxemburg.
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
    Frank Omlor
  • Ela_75
    Erfahrener Benutzer
    • 26.09.2007
    • 298

    #2
    Mhm wirf hier mal einen Blick rein, vll. hilfts ja weiter:


    Im Anhang sind auch Querverweise zu diverser Literatur, evtl. findet sich ja dort eine Spur?

    Grüße, Ela


    Interessengemeinschaft Saarland
    Interessengemeinschaft Hunsrück

    Man weiss erst daß man ist, wenn man sich in andern wiederfindet.


    Kommentar

    • atoll57
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2008
      • 191

      #3
      Wollspinnerei Omlor in Saarbrücken um 1835

      Hallo Ela
      Vielen Dank für Deine Nachricht.
      Mal sehen was ich damit anfangen kann.
      Mein Peter war schon 1835 Wollspinner, die Firmen sind alle erst viel später gegründet worden.
      Also muß es noch eine Firma gegeben haben, die schon früher wolle gesponnen hat.
      Wenn ich die Nachricht von Irena richtig gelesen habe, muß die Firma nicht undedingt in Saarbrücken gestanden haben, sondern im näheren Umfeld.
      Mal sehen was ich da noch finde.
      Wichtig ist erst einmal die evangelischen Omlors aus Saarbrücken zu finden.
      Viele Grüße
      Frank Omlor

      Kommentar

      • Ela_75
        Erfahrener Benutzer
        • 26.09.2007
        • 298

        #4
        Ich will dieser Tage mal ins Stadtarchiv, hoffe ich finde endlich mal die Zeit dazu! Werde dann einen Blick auf deine Omlors werfen, die Zivilstandsregister gehen ja bis 1798 zurück. Also wenn sie in St. Johann, Malstatt, Burbach oder St. Arnual gelebt haben sollten die eigentlich im Register drinstehen.

        Schade das das älteste Adressbuch von Saarbrücken aus 1875 datiert ist, die Daten hatte ich dir ja schonmal rausgeschrieben.

        Grüße, Ela


        Interessengemeinschaft Saarland
        Interessengemeinschaft Hunsrück

        Man weiss erst daß man ist, wenn man sich in andern wiederfindet.


        Kommentar

        • itau

          #5
          Re: Wollspinner

          Wenn ich die Nachricht von Irena richtig gelesen habe, muß die Firma nicht undedingt in Saarbrücken gestanden haben, sondern im näheren Umfeld.
          Frank Omlor[/quote]

          Hallo Frank , dazu hatte ich keine Angaben gemacht , nur weil jemand von Beruf Wollspinner war , setzt es nicht vorraus das er gleich eine Firma hatte , was den Unternehmer Franz OMLOR angeht , bitte die Recherche aus dem Stadtarchiv abwarten.!

          Kommentar

          • atoll57
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2008
            • 191

            #6
            Re: Wollspinner

            Hallo Irene
            Vielen Dank für Deine Nachricht.
            Sorry, manchmal reagieren ich viel zu schnell auf eine Antwort.
            Natürlich hast Du Recht. Nur weil einer Wollspinner war muß er nicht gleich eine Firma haben.
            Mittlerweile weis ich auch, das es im Saarland viele Wollspinner gab, die zu Hause diesen Beruf ausgeübt haben sozusagen in Heimarbeit.
            Bin schon gespannnt was Du im Stadtarchiv findest.
            Wünsch Dir noch einen schönen Tag.
            Viele Grüße Frank

            Kommentar

            Lädt...
            X