Einwanderer in das Saarland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • michasein
    Benutzer
    • 18.08.2006
    • 12

    Einwanderer in das Saarland

    Hallo,

    wer wissen möchte, wer Schweizer Ahnen hat, sollte sich mal diesen Link anschauen.



    gruss micha
  • Rossi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.05.2006
    • 126

    #2
    RE: Wer ist Schweizer Abstammung? Wiederbevölkerung des Saarlandes

    Gleich im allerersten Datensatz ist ein Fehler:
    1622. Johann Jakob Schiffarth (Scheifarth) Procurator und Notar in Saarbrücken, kam aus Waldshut in der Schweiz.
    Waldshut ist nicht (und war nie) in der Schweiz. Es wurde zwar erst 1805 badisch, gehörte aber vorher zu Vorderösterreich.

    ausserdem würde ich mich in diesem Fall:
    1715. Christian Amman und Maria Dorothea Gäuel aus der Schweiz lassen sich um 1715 in Saarbrücken nieder.
    fast dazu hinreissen lassen zu wetten dass das Ehepaar Amman - Gäuel nicht aus der Schweiz, sondern aus der Ortenau (genauer: Friesenheim bei Offenburg) stammt.

    Rossi

    Kommentar

    • Marlies

      #3
      Einwanderernamen in Bexbach


      Archivierte Version falls obige Seite nicht mehr erreichbar ist:

      Kommentar

      • m.liensbergerbarth
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2008
        • 105

        #4
        RE: Wer ist Schweizer Abstammung? Wiederbevölkerung des Saarlandes

        Hallo zusammen!

        Auf dieser Liste sind auch viele Orte aus Tirol.

        Was mich verwundert ist z.B. "Schweizer auf dem Baltersbacherhof" - da mir bekannt ist, dass Kirchenmesner im Saarland als Schweizer bezeichnet werden.

        MfG

        Martha

        Kommentar

        • Ursula
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 1344

          #5
          Hallo,

          ich kenne die Bezeichnung "Schweizer" auch für den Melker, bzw. den Versorger der Kühe und der Milch.

          Viele Grüße
          Uschi

          Kommentar

          • seya

            #6
            Hallo,

            Schweitzer gibt es auch als Nachnamen ob die auch von der Schweiz kommen?
            Ist aber scheinbar eine sehr alte Familie im Saarland.

            Grüße
            Ruben

            Kommentar

            • Ela_75
              Erfahrener Benutzer
              • 26.09.2007
              • 293

              #7
              Zumindest Ulrich Rueggsecker / Rixecker kann ich bestätigen. Ist einer meiner direkten Ahnen und soll aus Eggiwil kommen. Habe auch schonmal dorthin gemailt, aber leider nie eine Antwort bekommen :-)

              Grüße, Ela


              Interessengemeinschaft Saarland
              Interessengemeinschaft Hunsrück

              Man weiss erst daß man ist, wenn man sich in andern wiederfindet.


              Kommentar

              • atoll57
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2008
                • 190

                #8
                RE: Wer ist Schweizer Abstammung? Wiederbevölkerung des Saarlandes

                Hallo Mischa
                Herr Blatter hat da ganze Arbeit geleistet. Super Arbeit.
                Mischa kennst Du vielleicht eine ähnliche Seite, die sich mit den Tiroler Zuwanderer beschäftigt.
                Ich weis in Tirol gibt es einen Ort Namens Umlauf gehört zur Gemeinde Herdegg.
                Da es nicht aus zu schließen ist, das unsere Familie Omlor, früher Umlau und auch Umlohr geschrieben, aus Tirol stammen könnte, würde ich gerne dort mal nach schauen, ob so ein Name oder so ähnlich dort vorhanden ist.
                Hab schon mal im Voraus vielen Dank
                Frank Omlor

                Kommentar

                • Svenja
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2007
                  • 4741

                  #9
                  Hallo Ela

                  An welches Amt oder Archiv hast du deine Anfrage betreffend Rueggsecker (Rüegsegger) von Eggiwil denn gemailt? Zu welcher Zeit sind deine gesuchten Rueggsecker denn ausgewandert? Meines Wissen liegen die Kirchenbücher der Gemeinden des Kantons Bern im Staatsarchiv in Bern.

                  Es gibt auch das sogenannte Mannrechtsrodel, da wurde eingetragen wenn jemand das Bürgerrecht des Kantons Bern gegen ein anderes (ausländisches) eintauschte. Es handelt sich dabei offenbar um die Jahre 1694 - 1754 und man findet dies ebenfalls im Staatsarchiv in Bern.

                  Weitere Informationen dazu findest du hier.

                  Neben Rüegsegger mit Bürgerort Eggiwil gibt es auch noch Rüegsegger mit den Bürgerorten Langnau im Emmental, Röthenbach im Emmental und Wachseldorn (alle Orte liegen im Kanton Bern).

                  Kennst du übrigens schon dieses Forum?

                  Gruss
                  Svenja
                  Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                  https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                  Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                  Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                  Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                  Kommentar

                  • m.liensbergerbarth
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.01.2008
                    • 105

                    #10
                    RE: Wer ist Schweizer Abstammung? Wiederbevölkerung des Saarlandes

                    Hallo Frank,

                    ich habe das Buch "Wanderungen aus Tirol und Vorarlberg in das Saarland von Walter Petto.
                    (das Buch ist auch auf der CD der ASF Sonderbänder der ASF 2/3 - hätte mir also den Kauf des Buches sparen können)

                    Was möchtest du daraus wissen?

                    lg

                    Martha

                    Kommentar

                    • Marlies

                      #11
                      RE: Wer ist Schweizer Abstammung? Wiederbevölkerung des Saarlandes

                      Hallo Frank,

                      es gibt lt. http://www.herold.at/ sowohl den Namen Omlor (wenn auch nur einmal) als auch Umlauf(t) auch heute noch in Österreich

                      Schönen Gruß und Frohe Ostern
                      Marlies

                      Kommentar

                      • atoll57
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2008
                        • 190

                        #12
                        RE: Wer ist Schweizer Abstammung? Wiederbevölkerung des Saarlandes

                        Hallo Martha
                        Mich würde schon interessieren, ob auf der CD der Name UMLAU oder UMlauf genannt wird.
                        Ich weis das es eine Verbingung
                        mit dem Voralberg gibt. Die Grafschaft Pfalz- Zweibrücken hat damit etwas zu tun.
                        Tiroler haben sich aber auch in der Pfalz niedergelassen.
                        Da der erste Umlohr Mathias oder Martin 1660 dort genannt wird, wäre es eine Möglickeit.
                        Würde mich freuen, wenn Du mal nachschauen würdest.
                        Vielen Dank schon mal;
                        Wünsch Dir ein schönes Osterfest;
                        Frank Omlor

                        Kommentar

                        • m.liensbergerbarth
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.01.2008
                          • 105

                          #13
                          RE: Wer ist Schweizer Abstammung? Wiederbevölkerung des Saarlandes

                          Hallo Frank,

                          tut mir leid, aber weder ein Name noch ein Ort, der auch nur annähernd so klingen würde, kommen in dem Buch vor.

                          lg

                          Martha

                          Kommentar

                          • Ela_75
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.09.2007
                            • 293

                            #14
                            Original von Svenja
                            An welches Amt oder Archiv hast du deine Anfrage betreffend Rueggsecker (Rüegsegger) von Eggiwil denn gemailt? Zu welcher Zeit sind deine gesuchten Rueggsecker denn ausgewandert? Meines Wissen liegen die Kirchenbücher der Gemeinden des Kantons Bern im Staatsarchiv in Bern.
                            Hallo Svenja,

                            ich hatte eine Anfrage an den dortigen Pfarrer geschickt mit der Bitte um Auskunft nach dem Verbleib der entsprechenden Kirchenbücher. Leider habe ich aber keine Antwort erhalten.

                            Rein zeitlich liege ich so ca. um 1630. Nikolaus Rueggsegger, der Vater des eingewanderten Ulrich, ist um 1626 geboren und hat am 17.04.1654 in Eggiwill geheiratet. Seie Frau hieß Anna Lüthi, geboren ca. 1630.

                            Ich habe mir vorgenommen irgendwann dort weiterzuforschen, aber ich denke für den Anfang bleibe ich in meiner Umgebung und wenn ich dann mal mehr Zeit habe und hier "durch" bin (ist man das jemals?!) wende ich mich den Schweizern, Österreichern und Franzosen zu, die meinen Stammbaum bevölkern :-)

                            Österliche Grüße, Ela

                            PS: Nicht wundern wenn momentan meine Antworten ein bisschen dauern. Bin grade am Hochzeit planen und irgendwie ist das mehr Arbeit als ich dachte ;-)


                            Interessengemeinschaft Saarland
                            Interessengemeinschaft Hunsrück

                            Man weiss erst daß man ist, wenn man sich in andern wiederfindet.


                            Kommentar

                            • Sabinemoe
                              Erfahrener Benutzer
                              • 16.05.2007
                              • 454

                              #15
                              Schweizer Einwanderer in das Saarland

                              Wer ist Schweizer Abstammung?

                              Bericht in der Geschichte und Landschaft, Beilage der Saarbrücker Zeitung von 1950

                              • Grossstadt Saarbrücken.

                              1685. Christian Haldy aus Saanen im Kanton Bern in der Schweiz, herrschaftlicher Faktor (Oberschweizer) über die Schweizerei im Rotenhof. Sein Vater war Martin Haldy in Saanen.


                              1669, Hans Ammon, welcher Büchsenmacher aus dem Berner Gebiet in der Schweiz. Johann Christian Ammon war 1665 im Berner Gebiet geboren. Er heiratete des Christian Gängel Tochter.

                              1661, Ulrich (von) Arx, Wagnergeselle aus Hegeningen im Gebiet Solothurn in der Schweiz, heiratet 1661 in Saarbrücken.

                              1667, Matthias Bechtel (Berchtal, Bechtold) ein Steinmetz aus Tirol, heiratet 1667 in Saarbrücken.

                              1630, Hans Boda (Bauda, Buda) kam von Antweiler in der Grafschaft Saarwerden (Elsass), wohin sein Geschlecht aus der welschen Schweiz eingewandert war.

                              1681, Hans Gander, Sohn von Anton Gander von Saanen, Kanton Bern in der Schweiz, heiratet Maria Katharina N. und ist Hofmann auf dem Rotenhof, 1687 Schweizer auf Mastberg oder Eschberg, dann Hofmann daselbst.

                              1667, Elisabeth Grüninger, Tochter des Laurentius Grüninger (Gröninger) aus Saanen, Kanton Bern in der Schweiz, hält Hochzeit.

                              1665, Philipp Jott (Jodt, Yott) , Hofgärtner, aus Mömpelgart in der Schweiz gebürtig, macht Hochzeit in Saarbrücken.

                              1664, Johann Nessler, ein Sattler aus Tirol, feiert Kindtaufe in Saarbrücken.

                              1715, Christian Amman und Maria Dorothea Gäuel aus der Schweiz lassen sich um 1715 in Saarbrücken nieder. Die Tochter Margaretha (geb. 1711) ehelichte den Weissgerber und Tapezierer Christian Ludwig Geiss in Ottweiler.

                              1667, Gregor Walser (Walther), Sohn des Anton Walser in Tirol, kommt als Geselle des Zimmerhandwerks nach Saarbrücken, wo er heiratet und 1672 Zimmermann und Pförtner am Brückentor ist.

                              1635, Wolf Triller, Soldat aus Wildau in der Steiermark, hält Kindtaufe.

                              1639, Kaspar Winter, ein Soldat aus Laydorf in Oesterreich, im „Jung Wallensteinschen Regiment“, feiert Kindtaufe in Saarbrücken.

                              1680, Um 1680 kommt Christian Zahlen aus St. Stephan in der Schweiz nach Saarbrücken.

                              1730, Daniel Flückinger, geboren 1712 in der Schweiz, war Schmied und kam als Wanderbursche nach Saarbrücken, wo er sich niederliess.

                              1676, Am 2.7.1676 sind Daniel Emmerich Rothgerber und Eva Honecker aus dem Berner Gebiet, und in St. Arnual wohnend, in Bischmisheim getraut worden.

                              1622, Johann Jakob Schiffarth (Scheifarth) Procurator und Notar in Saarbrücken, kam aus Waldshut in der Schweiz.

                              1667, Mauritius Matthi aus Saanen, Kanton Bern in der Schweiz, nunmehr gräflicher Hofkutscher in Saarbrücken, hält Hochzeit.

                              1625, Jörg Trenkler, Melker und Rindmann im Rindhaus, meldet sein Kind zur Taufe an. Er stammte von Weideswyl im Kanton Zürich in der Schweiz.

                              viele Grüße
                              Sabinemoe

                              suche im Süddeutschen Raum die Hochzeit des (Johann) Michael Stamm mit (Anna) Catharina Ostertag!!! Vor bzw. um 1700

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X