Meine Meinung ;
Auf keinen Fall Tiefenstein.
Keine Spur der Unterlänge eines f , nach dem t nur die beiden Buchstaben -in.
Der Familienname der Gertrud besteht aus 9 Buchstaben ?ie?ertin. Ohne Zweifel die weibliche Form von ?ie?ert .
Im Zweifel bin ich beim 1. und 4.
Den 4. sehe ich als d .
Wahrscheinlich Tiedertin , weniger wahrscheinlich Siebertin ?
Hi,
Meine Meinung ;
Auf keinen Fall Tiefenstein.
Keine Spur der Unterlänge eines f , nach dem t nur die beiden Buchstaben -in.
Der Familienname der Gertrud besteht aus 9 Buchstaben ?ie?ertin. Ohne Zweifel die weibliche Form von ?ie?ert .
Im Zweifel bin ich beim 1. und 4.
Den 4. sehe ich als d .
Wahrscheinlich Tiedertin , weniger wahrscheinlich Siebertin ?
wie versprochen hier die neuen Informationen, jedoch, das Chaos lichtet sich noch nicht.
Ich hatte angefordert:
1. Heiratseintrag: Mathias Müntz oo Margaretha Roth 11.07.1826 Heusweiler
2. Taufeintrag: Johann Friedrich Müntz *22.02.1810 in Wiebelskirchen
3. Taufeintrag: Elisabeth Müntz * 19.02.1793 Illingen Rußhütte
und als Ersatz:
Heiratseintrag: Jacob Stuhlsatz oo Maria Katharina Müntz 26.10.1826 in Kölln (Köllerbach)
Hier die Ergebnisse:
1. Mathias Münz, Sohn der Eheleute Laurentius Munz, bereits verstorben, und Gertrud Schu (schon wieder ein neuer Nachname der Gertrud, ich gehe mal davon aus dass sie nach dem Tod ihres Mannes nochmal geheiratet hat)Trauzeuge Nikolaus Roth.
2. Johann Friedrich....keine Taufe an diesem Datum
@yogy, Du hast es ja gleich gesagt , ich versuch es jetzt mal mit 1806
3. Elisabeth...Tochter der Eheleute Laurentius Müntz und Gertrud Sieber, Paten: Peter Quindt und Elisabeth Zevé
Hier ist es wohl so, dass es entweder 2 Elisabeths gab (vielleicht eine Maria Elisabeth und eine Elisabeth) oder die 1793 geborene ist mit der 1860 gestorbenen identisch.
Heirat Stuhlsatz oo Müntz, kein Eintrag im kath. Kirchenbuch Köllerbach.
Ich werde jetzt den Taufeintrag der Magdalena anfordern und den kirchlichen Heiratseintrag, sowie den Taufeintrag der Katharina .
Vorschläge, Ratschläge, Hinweise sind gern gesehen.
@willy, hast Du das genaue Heiratsdatum Laurentius Müntz und Anna Jung in Züsch?
ja, das hatte Willy schon so geschrieben, das genaue Datum steht dort wohl nicht. Liegen die Kirchenbücher von Züsch denn auch in Trier? Dann würde ich dort mal mein Glück versuchen.
Laut FB Heiligenwald ist Elisabeth Müntz * 19.02.1793 in Heiligenwald als Tochter des Lorenz Müntz und der Gertrud Sieber geboren. Weitere Angaben zu den Eltern sind dort leider keine vorhanden.
Bei den Waldarbeiterfamilien steht folgendes:
MÜNTZ Lorenz, Holzhauer, Illinger Rußhütte, Stennweiler, Werschweiler u. Schiffweiler
*? + 01.11.1821 Lebacher Wald (H/A, Nr. 1017; GERBER 1987, Nr. 3381)
00 vor 1791
SIEFERT Gertrud, ztw. Tagelöhnerin in Holz + 14.02.1839 Holz
1. Anna * 16.051791 Urexweiler
Mutter: Anna Maria Jung aus Heusweiler (FB Urexweiler,Nr. M62)
. 2. Elisabeth * 19.02.1793 Illinger Rußhütte - Illingen
3. Magdalena * 24.05.1795 Hosterwald bei Urexweiler + 10.10.1855 Hangard
oo 16.04.1815 Ottweiler Peter Burgard, Witwer Catharina Schiel (- Wentzel) (50.8)
S.V. Mathias B. u. Anna Maria Will
4. Maria Catharina * 30.05.1800 Werschweiler bei St. Wendel (H/A, Nr. 1469)
oo 26.10.1826 Kölln (ZR) Jacob Stuhlsatz, S.v Peter S. u. Anna Weiland, Scheidt
5. Mathias * 06.09.1803 Schiffweiler
oo 10.07.1826 Kölln (ZR) Margaretha Roth, T.v. Nik. R. u. M. Cath. Bouße, Fischbach
6. Johann Friedrich * 22.02.1810 Wiebelskirchen oo 1836 Heusweiler Anna Bauer
7. Wilhelm * 04.02.1811 Sulzbach 1.oo 1839 Barbara Huwig
Magdalena Müntz, Münz, Minz * 24.05.1795 Urexweiler (Ottweiler), kein Taufeintrag in Ottweiler!
Heirat mit Peter Burgard 16.04.1815 Ottweiler als Magdalena Minz, Tochter der Eheleute Laurentius Mintz und Gertrud Sifer .
Johann Friedrich Müntz * 22.06.1806 Wiebelskirchen (Ottweiler), kein Taufeintrag in Ottweiler!
Keine Heirat des Laurentius Müntz im März 1790 in Züsch.
mühsam ernährt sich das Eichhörnchen......
Kommentar