Hellbrück - Humes / Wellesweiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Birgit61
    Erfahrener Benutzer
    • 17.11.2012
    • 105

    Hellbrück - Humes / Wellesweiler

    Hallo an Alle,

    Besitzt jemand zufällig das FB von Wellesweiler
    Ich suche die Vorfahren von Woll Gertrud + 06.06.1846 Wellesweiler OO Hellbrück Jakob
    Kann bitte jemand nachsehn ob diese Familie im FB Wellesweiler oder Humes aufgeführt ist und mir die Daten schreiben.

    Viele Grüße

    Birgit
  • elias51
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2012
    • 624

    #2
    Hallo Birgit,Gertrud Woll starb in Wemmetsweiler und nicht in Wellesweiler.
    Ich vermute aber die frühen Vorfahren im Bereich Thalexweiler

    Gruß Volker
    Viele Grüße Volker

    Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
    zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
    und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

    Hiob, 8,8

    Kommentar

    • itau

      #3
      Hallo Birgit ,

      Aus dem Buch Wiesbach - Humes kann ich Dir die Hellbrück - Daten senden ,

      zu Woll Gertrud gibt es wie im Buch Illingen keine Angaben über Geburtsdatum / Geburtsort und Eltern.

      Das Heiratsdatum ist auch nicht bekannt.

      Kommentar

      • wiwack
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2010
        • 395

        #4
        Hi.
        Gertrud Woll gebar ihr erstes Kind 1802, das letzte 1824.
        Daraus lässt, sich das Geburtsdatum abschätzen, das um 1780, eher später liegen dürfte.
        Die wahrscheinlichste Kandidatin ist dann Gertrud Woll *22.04.1780 in Wemmetsweiler, Tochter von Christoph Woll und Maria Elisabeth Nau FB Illingen 10522.

        Eine andere Gertrud Woll aus Kaisen FB Illingen 10538, die 1822 und 1824 unehelich Kinder geboren hat, dürfte eher jünger gewesen sein.

        Eine dritte aus Illingen FB Illingen 10541 ist zu alt.

        Eine vierte aus Gennweiler FB Illingen 10544 zu jung und verheiratet.

        Es gibt noch 2 oder 3 weitere, die ebenfalls aus Altersgründen nicht passen.

        belastbare Nachweise habe ich bisher nicht gefunden.

        mfG
        Willi W.

        Kommentar

        • wiwack
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2010
          • 395

          #5
          Hi,
          noch ein Hinweis :
          Der Schwiegervater der Gertrud Woll, Peter Hellbrück war ein sog. "getaufter Jude". Er hieß früher Cahn und nahm den Namen Hellbrück an. Über diese Namensänderungen gab es mal eine Diskussion, zu der Irene beigetragen hat. Vielleicht hat sie eine bessere Ordnung als ich und findet die Beiträge schneller.

          mfG
          Willi W.

          Kommentar

          • Birgit61
            Erfahrener Benutzer
            • 17.11.2012
            • 105

            #6
            Hallo Irene, Volker und Willi,

            recht herzlichen Dank für Eure Bemühungen.

            Die Geschichte der Hellbrück´s kenn ich. Bei der Taufe der erwachsenen Söhne hießen die Paten Hell und Brück und so entstand der Name Hellbrück.

            Liebe Grüße aus dem Schwarzwald.

            Birgit

            Kommentar

            • wiwack
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2010
              • 395

              #7
              Hi,
              was ich bisher noch nicht kenne sind die Taufpaten der 13 Kinder Hellbrück-Woll, die in meiner Version des FB Illingen nicht angegeben sind. Sie könnten noch Hinweise auf die Herkunft der Gertrud ergeben.
              mfG
              Willi W.

              Kommentar

              • Birgit61
                Erfahrener Benutzer
                • 17.11.2012
                • 105

                #8
                Hallo Willi,
                da haben wir wohl die gleiche Version des FB Illingen. Werde wenn ich im März im Saarland bin am besten nach Saarlouis ins Archiv fahren und schauen ob ich dort weiter komme.
                Viele Grüße
                Birgit

                Kommentar

                • itau

                  #9
                  Zitat von wiwack Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  noch ein Hinweis :
                  Der Schwiegervater der Gertrud Woll, Peter Hellbrück war ein sog. "getaufter Jude". Er hieß früher Cahn und nahm den Namen Hellbrück an. Über diese Namensänderungen gab es mal eine Diskussion, zu der Irene beigetragen hat. Vielleicht hat sie eine bessere Ordnung als ich und findet die Beiträge schneller.

                  mfG
                  Willi W.

                  Und das soll ich gewesen sein ?,

                  ich habe dieses Forum von unten nach oben umgedreht , weder in Judentaufen , Namensänderungen , CAHN oder HELLBRÜCK kann ich so eine Mitteilung finden.

                  Kommentar

                  • elias51
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.03.2012
                    • 624

                    #10
                    Aus dem FB Püttlingen vor 1720
                    Caan Löw * ? +1762 Illingen
                    oo um 1720
                    Gerber,Gerbers Anna Maria *?
                    Kinder
                    1. Hellbrück Joseph *1726 +16.04.1821 Humes
                    oo vor 1767 Speicher Katharina *? + vor 1815
                    2.Hellbrück Peter*um 1730 +06.03.1830 Humes
                    oo vor 1768 Speicher Barbara *?
                    Beide Ehefrauen sind Töchter des Ehepaares
                    Speicher Mathias und Lambert Magdalena FB Püttlingen Nr.737
                    Katharina ist das erste Kind,Barbara das zweite

                    Die Familie Cahn waren Händler aus dem Jemen und sind aufgrund einer Krankheit von dort geflohen
                    1764 mußten sich die Söhne Peter und Josef Caan katholisch taufen lassen
                    Wie Birgit schon sagte hießen die Taufpaten Hell und Brück, so daß aus diesen Namen der neue Familienname gebildet wurde

                    Die Ehefrau Lambert stammt aus Humes
                    der Name Speicher läßt sich im Buch sehr weit verfolgen
                    Ahnherr ist aber Lützenburger Jacob Völklingen ev
                    oo um 1550
                    Sienen Tochter Völklingen *um 1530
                    T. von Sienen Endres Völklingen und NN

                    Gruß Volker
                    Viele Grüße Volker

                    Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
                    zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
                    und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

                    Hiob, 8,8

                    Kommentar

                    • itau

                      #11
                      Oder so

                      Aus dem Buch Wiesbach Humes

                      Nr. 293
                      Cahn N.N.
                      Die Herkunft der Familie ist ungewiss.

                      Um 1750 ließen sich 2 jüdische Brüder mit Namen CAHN hier nieder , die sich taufen ließen und den Namen HELLBRÜCK annahmen. Wo dieser Übertritt bewirkt wurde vermag ich ( Gerhard Storb + - Hans Günther Maas - Helmut Groß ) nicht zu sagen.

                      Pfarrchronik Humes S.9

                      ( Stammeltern aller HELLBRÜCKS )

                      Sohn Joseph * um 1726
                      Peter * um 1736


                      Nr. 294


                      Cahn Leb
                      * um 1724 Gennweiler ~ 02.02.1795 Wi. + 05.02.1795 Wi.
                      Leb Cahn wurde 3 Tage vor seinem Tode katholisch getauft.

                      Er war vorher offensichtlich als Löw Cahn in Illingen ansässig

                      Kommentar

                      • wiwack
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2010
                        • 395

                        #12
                        Hi Irene,
                        Und das soll ich gewesen sein
                        Es ging damals nicht speziell um die Hellbrück.
                        Ein Zweig der Schoemann kam 1712 von Neuerburg bei Wittlich nach Lösenich. ...................................., mußten die Linksrheinischen Juden auf Grund des Kaiserlichen Dekrets vom 20. Juli 1808 sich neue Familiennamen wählen ,......................................; Als Beispiel dazu die , .................... und die


                        mfG
                        Willi W.

                        Kommentar

                        • Birgit61
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.11.2012
                          • 105

                          #13
                          Woll - Wemmetsweiler

                          Hallo an Alle,

                          Durch den Sterbeakt den ich mir letzte Woche in Illingen geholt habe konnte ich die Geburt der Woll Gertrud rückverfolgen. Die Eltern sind, wie Willi vermutet hat Woll Christoph und Nau Maria Elisabeth.

                          Wünsche Allen einen schönen Abend.

                          Freundliche Grüße,

                          Birgit

                          Kommentar

                          • altmeyerjoerg
                            Benutzer
                            • 25.08.2013
                            • 85

                            #14
                            Zitat von itau Beitrag anzeigen
                            Oder so

                            Aus dem Buch Wiesbach Humes

                            Nr. 293
                            Cahn N.N.
                            Die Herkunft der Familie ist ungewiss.

                            Um 1750 ließen sich 2 jüdische Brüder mit Namen CAHN hier nieder , die sich taufen ließen und den Namen HELLBRÜCK annahmen. Wo dieser Übertritt bewirkt wurde vermag ich ( Gerhard Storb + - Hans Günther Maas - Helmut Groß ) nicht zu sagen.

                            Pfarrchronik Humes S.9

                            ( Stammeltern aller HELLBRÜCKS )

                            Sohn Joseph * um 1726
                            Peter * um 1736


                            Nr. 294


                            Cahn Leb
                            * um 1724 Gennweiler ~ 02.02.1795 Wi. + 05.02.1795 Wi.
                            Leb Cahn wurde 3 Tage vor seinem Tode katholisch getauft.

                            Er war vorher offensichtlich als Löw Cahn in Illingen ansässig
                            Hallo ,
                            der Name Hellbrück befindet sich auch im Ortsfamilienbuch
                            Heusweiler

                            Gruß Jörg

                            Kommentar

                            • Birgit61
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.11.2012
                              • 105

                              #15
                              Hellbrück Humes - Wiesbach

                              Hallo Jörg,

                              danke für den Tip, da werd ich gleich mal nachsehn.
                              Sorry, für die späte Antwort, habe dies gerade eben erst entdeckt.

                              Wünsche noch einen schönen Sonntag.

                              Freundliche Grüße,

                              Birgit

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X