Todtenscheine im In - und Ausland verstorbener Personen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Todtenscheine im In - und Ausland verstorbener Personen

    Von dem Kaiserlichen Reichskanzler - Amte in Berlin sind mir die Todtenscheine der nachbenannten im Ausland verstorbenen Personen zugegangen und habe ich dieselben behufs Eintragung in die Sterberegister an die betreffenden Civilstandsbamten gelangen lassen.

    Trier den 7. Juli 1875

    Siwener Johanetta , Witwe von Valentin Hartmann aus Orscholz .

    Savener Maria , Ehefrau von Nikolaus Balenger aus Perl

    Anton Margaretha aus Nennig.



    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1875
  • itau

    #2
    KENOP Jakob

    Von dem hohen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ist uns ein Totenschein eines in dem Hospital zu Antwerpen am 4. Fructidor , Jahr 12 der franz. Repuplik ( 1804 ) verstorbenen

    Kenop Jakob ,

    zugefertigt worden, um an die Angehörigen desselben ausgehändigt zu werden. Zufolge dieses Totenscheins wäre der Jakob KENOP zu der Zeit 23 Jahre alt gewesen , sei aus "" Kessel im Saar - Departement "" gebürtig und habe bei der Marine als Arbeiter gestanden.

    Da indessen ein Ort Kessel in unserem Verwaltungsbezirk nicht belegen ist , auch bei geschehener Nachfrage in Orten , deren Namen Aehnlichkeit damit hat , die Angehörigen des KENOP nicht zu ermitteln gewesen sind , so bringen wir den Eingang des besagten Totenscheins und dessen Aufbewahrung bei unseren Akten zur allgemeinen Kenntniß , mit der Aufforderung , an alle diejenigen , welche von den Angehörigen des Jakob KENOP Wissenschaft haben oder erhalten sollten , davon unmittelbar uns oder ihrer Ortsbehörde Anzeige zu machen.
    Die betreffenden Behörden werden diese Anzeigen durch die Kreisbehörde an uns befördern.

    Trier den 13. April 1837

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1837

    Kommentar

    • itau

      #3
      Die Sterbeakte,

      1) des Mouth Peter , zuletzt Füsilier im franz. 53 . Linien - Inf.- Regt. in Algier

      2) des Kreutzer Andreas , zuletzt Wachtmeister in der berittenen Municipalgarde in Paris

      3) des Jakob Johann , zuletzt Füsilier im 1. Regiment der franz. Fremden - Legion in Mostaganem in Afrika,

      alle angeblich aus Saarlouis gebürtig , sind dem Bürgermeister von Saarlouis durch den Unterzeichneten zur Eintragung in die betreffenden Civilstands - Register zugefertigt worden, welches hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.

      Saarbrücken den 25. Januar 1843.

      Der Ober - Prokurator LEUE.

      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1843

      Kommentar

      • itau

        #4
        Von Seiten des hohen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten , ist mir der Totenschein des angeblich

        aus Perl gebürtigen , und zu Paris verstorbenen , Maurers

        Becker Johann

        zugegangen , und am heutigen Tage an den Bürgermeister zu Perl Behufs Eintragung in die Sterberegister abgegeben worden.


        Trier den 27. Februar 1843.

        Der Königliche Ober - Prokurator DEUSTER.

        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1843.

        Kommentar

        • itau

          #5
          Der Sterbe - Akt , der in Mainz verlebten

          Rabenack Henriette Christiane , aus Ottweiler gebürtig,

          ist dem Bürgermeister und Civilstands - Beamten zu Ottweiler Behufs Eintragung in die Sterberegister übersandt worden , welches hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird.

          Saarbrücken den 19. Juli 1843.

          Der Ober - Prokurator LEUE.

          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1843

          Kommentar

          • itau

            #6
            Der mir mittelst Rescripts des hohen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten zu Berlin vom 31. Mai c. zugegangene Totenschein des am 28. April c. zu Cassel verstorbenen Schuhmachergesellen

            Schweisthal Johann aus Merzig ,

            ist heute an den dortigen Bürgermeister behufs Eintragung in die Sterberegister abgegeben worden.

            Trier den 6. Juni 1843.

            Der Königliche Ober - Prokurator DEUSTER.

            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1843

            Kommentar

            • itau

              #7
              Durch das Königliche Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ist mir der Totenschein der im Ausland verstorbenen

              Putsch Catharina , verehelichte Galez aus Büdingen , zugegangen .

              Ich habe denselben behufs Eintragung in die Sterberegister an den Bürgermeister zu Hilbringen gelangen lassen.

              Trier den 23. Februar 1869.

              Der Königliche Ober - Prokurator.

              Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1869

              Kommentar

              • itau

                #8
                Vom auswärtigen Amte sind mir die Sterbeakte:

                1) von Klock Johann , 25 Jahre alt, Tagelöhner , + zu Paris am 15. Juli 1871

                und

                2) von Danemark Peter , angeblich 50 Jahre alt , Füsilier in der Fremden - Legion , + zu Douero am 6. Dezember 1871 ,

                zur Veranlassung der Eintragung in die dieseitigen Sterbe - Register zugegangen.

                Als Heimat Beider ist Saarlouis angegeben .

                Da indessen der dortige Civilstandsbeamte erklärt hat , das diese Angabe eine unrichtige sei, so ersuche ich die betreffenden Herrn Bürgermeister , in deren Bezirke die genannten Verstorbenen geboren , resp. heimatberechtigt waren , um baldgefällige Mitteilung , damit ich ihnen die fraglichen Sterbeakte zur Eintragung zugehen lassen kann.

                Saarbrücken , den 17. September 1872.

                Der Königliche Ober - Prokurator.

                Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1872

                Kommentar

                • itau

                  #9
                  Von dem Königlichen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten sind mir die Todtenscheine nachbenannter im Auslande verstorbener Personen zugegangen :

                  Alt Peter aus Fitten
                  Foltz Barbara , Ehefrau von Joseph Louis Chazottes aus Silwingen
                  Dieve Peter aus Besseringen
                  Gohl peter aus Wochern
                  Hein Magdalena aus Perl
                  Legill Johann aus Orscholz
                  Neisens Maria aus Wadern
                  Zengerle Katharina aus Orscholz
                  Kremer Johann aus Merzig
                  Müller Anna Maria aus Merzig

                  Chitralla Margaretha Theresia , Ehefrau von Peter Anton Gerard aus Merzig

                  Schmitt Johann Peter aus Hilbringen
                  Sauerwein Katharina aus Nennig
                  Fuhrmann Katharina aus Orscholz
                  Lauer Anna , Ehefrau von Johann Leidgen aus Brotdorf
                  Selzer Nikolaus aus Reimsbach
                  Selzer Mathias aus Reimsbach
                  Schamper Johann aus Hilbringen
                  Lauer Michael aus Brotdorf
                  Becker Johanna , Ehefrau von Johann Philipp aus Besch
                  Behr Jakob aus Orscholz
                  Berl Bernard aus Brotdorf
                  Bertel Nikolaus aus Perl
                  Dumont Anna , Ehefrau von Peter Lauer aus Besch
                  Foltz Michael aus Silwingen

                  Ich habe diese Todtenscheine Behufs Eintragung in die Sterberegister an die betreffenden Civilstandsbeamten gelangen lassen.

                  Trier den 1. April 1870.
                  Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1870

                  Kommentar

                  • itau

                    #10
                    Durch das auswärtige Amt des Norddeutschen Bundes sind mir die Todtenscheine der im Auslande verstorbenen

                    Bauer Margaretha
                    und der
                    Sievert Maria aus Tünsdorf zugegangen.

                    Ich habe dieselben Behufs Eintragung in die Sterberegister an den Bürgermeister in Weiten gelangen lassen.

                    Trier ,den 24. Juni 1870
                    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1870

                    Kommentar

                    • itau

                      #11
                      Von dem Herrn Kanzler des Nordeutschen Bundes sind mir die Todtenscheine nachbenannter im Auslande verstorbener diesseitiger Untertanen zugegangen :

                      Neisens Peter , Wadern
                      Emmel Stephan , Kirf
                      Marx Peter , Besch
                      Klemaing Magdalena , Ehefrau Leblanc , Ober - Perl
                      Kelsen Maria , Ehefrau Niederkohm , Besch
                      Neusius Katharina , Ehefrau Klein , Keuchingen
                      Adam Johann , Sinz
                      Brag Beer , Merzig

                      Ich habe diese Todtenscheine Behufs Eintragung in die Sterberegister an die betreffenden Civilstandsbeamten gelangen lassen .

                      Trier den 6. August 1870.
                      Der Königliche Ober - Prokurator.

                      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1870

                      Kommentar

                      • itau

                        #12
                        Emma ZIMMER Fürth - Ottweiler

                        Die mir zugegangene Sterbeurkunde der Emma Zimmer , heimatberechtigt zu Fürth , ist heute dem Civilstandsbeamten zu Ottweiler zur Eintragung in die laufenden Sterberegister übersandt worden.

                        Saarbrücken , den 25. November 1875

                        Der Königliche Ober - Prokurator.


                        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1875.

                        Kommentar

                        • itau

                          #13
                          Von dem Kaiserlichen Reichs - Kanzler Amte ist mir der Todtenschein der im Auslande verstorbenen

                          Riedel Helena aus Besch

                          Ich habe dieselben behufs Eintragung in die Sterberegister an den Bürgermeister in Perl gelangen lassen.

                          Trier , den 12. September 1872.


                          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1872.

                          Kommentar

                          • itau

                            #14
                            Durch Vermittlung des Königlichen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten sind mir die Todtenscheine folgender auf französischem Gebiete verstorbener diesseitiger Staatsangehörigen zugegangen:

                            1) Koch Michel . Handlungs - Gehilfe aus Saarlouis
                            2) Demange Louis , Blechschmied aus Saarlouis
                            3) Ratisbonne Sara , Witwe des Commissionärs Elias Brull , aus Fürth
                            4) Schneider Maria , unverehelicht , aus Saarlouis
                            5) Wirtz Nikolaus , Tagelöhner , aus Saarlouis
                            6) Hayer Johann Peter, Postmeister , aus Saarlouis
                            7) Freher Eduard, Füsilier, aus Saarlouis
                            8) Destroi Peter, Blechschmied , aus Saarlouis
                            9) Bergmann Johann , Füsilier, aus Saarbrücken
                            10) Detroi Elise * Diemel aus Saarlouis
                            11) Manger Margaretha , Witwe * Landry , Köchin , aus Saarlouis
                            12) Bohr Johann ( ?) , verehelichten Taglöhner * Mansion aus Oberesch
                            13) Mettendorfer Johann , Taglöhner , aus Oberesch

                            14) Schneider Anna , Tochter des Taglöhners Jakob Schneider aus Leidingen

                            15) Tilk Johann , Jäger aus Picard
                            16 ) Henry Peter Paul Michael , Handlungsgehilfe , aus Goffontaine
                            17) Marx Eva , verehelicht , * Holtz aus Außen

                            18) Plaisant Anna * Hirtz , aus Beaumarais ,Ehefrau des Geschäftsführers Alexander Plaisant

                            19 ) Melchior Wilhelm , aus Heusweiler
                            20 ) Mathieu Katharina , Witwe , * Mathieu aus Ottenhausen

                            21 ) Lhuyer Elisabetha Josephine , Wollkämmerin , * Chauderlot aus Siersdorf

                            22 ) Deitz Issak aus Wallerfangen
                            23 ) Seiler Peter , Soldat aus Forweiler.

                            Ich bringe dieses hirmit zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken , das ich die betreffenden Todtenscheine den Herren Bürgermeistern zu Ottweiler, Saarlouis , Rehlingen , Gersweiler, Heusweiler, Lebach , Brebach , Wallerfangen , Saarbrücken , Düren , Großhemmersdorf und Altforweiler zur Eintragung in die laufenden Sterbergister übersandt habe.
                            Saarbrücken , den 12. Januar 1867. Der Königliche Ober - Prokurator .
                            Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1867

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X