Erfahrung mit Landesarchiv des Saarlandesß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • valgard
    Benutzer
    • 11.03.2010
    • 45

    Erfahrung mit Landesarchiv des Saarlandesß

    Hallo

    Wollte mal fragen ob schon mal wer von Euch in diesem Archiv gewesen ist?
    Ist eine Recherche dort für jeden Bürger möglich?
    Wie weit wird einem dort geholfen?

    Landesarchiv des Saarlandes

    lothar
    http://www.saargau-blog.de
  • itau

    #2
    Hallo Lothar ,

    die Suche ist für jeden " Bürger " möglich .

    Ich weiß nicht nach was Du suchst ?, aber eine Vorbestellung der Archivalien wäre von Nutzen ( wegen der Aushebungszeiten )

    Archive - Archivportal für den Südwesten

    Falls Du Hilfe brauchst melde Dich.

    Kommentar

    • valgard
      Benutzer
      • 11.03.2010
      • 45

      #3
      Zitat von itau Beitrag anzeigen
      Hallo Lothar ,

      die Suche ist für jeden " Bürger " möglich .

      Ich weiß nicht nach was Du suchst ?, aber eine Vorbestellung der Archivalien wäre von Nutzen ( wegen der Aushebungszeiten )

      Falls Du Hilfe brauchst melde Dich.
      Ist bei den Bestände und Findbücher Online im Archivportal alles aufgelistet was die so haben?
      Ich hab mir das mal angesehen und schon einiges gefunden was interessant wäre.

      Es geht mir mehr um alle Daten die ich so über meinen Heimatort finden kann. Natürlich auch über die früheren Bewohner.
      Ich hab so was Ähnliches wie eine Ortschronik vor.
      Etliche Texte,Dokumente und sehr viele alte Bilder sind vorhanden. Das meiste befand sich bei uns im Haus. Zum Beipsiel die ersten Ablesekarten aus dem Stromzählerkasten von 1914-1918, 1914 bekamen wir in Silwingen Strom.

      Ich hab mir auch viele meist antiquarische Bücher über das Saarland besorgt. Dort findet man auch viele Infos und meist mit Quellen die vielfach auf Archive verweisen.

      Dann interessiert mich besonders unser Haus und die Schmiede die sich darin befand. Wer das Haus gebaut und die Schmiede gegründet hat? Und wann.
      Ein Johann Weber ( Schmied ) geb. in Rimlingen 1814 + 1870 in Silwingen, heiratete eine Magaretha Carl (1813 – 1881). Könnte also sein das er die schmiede gründete.
      Das Haus wurde so gebaut das in einem Teil direkt die Schmiede war. Im anderen Teil war die kleine Scheuer, bis unters Dach . Und im Keller der zum Garten offen ist die kleinen Ställe. Die Wohnräume im Erdgeschoß dazwischen und im 1. Stock
      Die Schmiede wurde bis kurz nach dem WKII betrieben. Ich hab noch Rechnungen von 1942 und ein Bild vom Haus aus den 30zigern.
      unsere Familie hat sogar noch heute bei den älteren Bewohnern ihren Hausnamen "Carls", Carls Sanni wurde meine Oma genannt.

      Von der Metall Innung bin ich an das das Schlosser- und Schmiedemuseum in Schwalbach-Griesborn verwiesen worden. An einen Herrn Kurt Speicher. Es ist von Mai bis Oktober jeweils sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.

      Wie lange vorher sollte ich im Archiv was bestellen?
      Ich hab da erst wieder im August im Urlaub Zeit.

      Bei Fragen melde ich mich gerne.

      Bis dann
      Lothar
      http://www.saargau-blog.de

      Kommentar

      • itau

        #4
        Hallo Lothar ,

        Du kannst einen Tag vorher bestellen .

        Kommentar

        • valgard
          Benutzer
          • 11.03.2010
          • 45

          #5
          Zitat von itau Beitrag anzeigen
          Hallo Lothar ,

          Du kannst einen Tag vorher bestellen .
          Danke.
          Heißt das die suchen dort raus und man kann dann darin stöbern?
          Was kosten Kopien?

          Du hattest doch mal was von Zunftbüchern irgend wo erwähnt.
          Ist Dir kein Zunftbuch der Schmiede bekannt?

          lothar
          http://www.saargau-blog.de

          Kommentar

          • itau

            #6
            Hallo Lothar ,

            Du kannst die Akten : Amtsbücher usw. im Lesesaal einsehen .

            Siehe hier :
            Archive - Archivportal für den Südwesten


            Saarland anklicken und im Suchfeld Zunft eingeben .
            Es gibt ein Zunftbuch der Schmiede und Wagner , Zeitraum 1672 - 1788




            Kopien falls gewünscht werden angefertigt und per Post zugesandt .

            Hier findest Du Alles was Du für einen Besuch im Landesarchiv Saarbrücken wissen mußt , unter Benutzung findest Du auch Hinweise zu den Kosten für Kopien .
            Archiv des Saarlandes | Saarland.de
            Zuletzt geändert von Gast; 20.02.2012, 20:52. Grund: Gebühren für Kopien

            Kommentar

            Lädt...
            X