Enteignung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Enteignung

    Zur Feststellung der Entschädigungen für die zum Zwecke der Offenlegung eines öffentlichen Platzes vor der katholischen Kirche zu Tholey zu enteignenden Grundflächen

    Flur 14 Nr. 1165 (0) 274 , Eigentum des Kutschers Peter Schedler zu Tholey.

    Flur 14 Nr. 166 " , Eigentum der Ehefrau Franz Schreiner , Puddler , Barbara Dieudonne zu Neunkirchen.

    Flur 14 Nr. 167 " , Eigentum der Eheleute Nikolaus Nonnengard , pensionirter Bergmann und Schuster und Maria Reiter zu Tholey.

    Flur 14 Nr. 1168 " und 1171 , Eigentum der Ehefrau des pens. Bergmannes Peter Backes , Elisabeth Dieudonne zu Tholey.

    Flur 14 Nr. 1169 , Eigentum der Maria Hoffmann , ohne Stand zu Tholey.

    Fur 14 Nr. 1170 " , Eigentum
    a: des Schreines Georg Hoffmann
    b: der Ehefrau des pens. Lehrers Jakob Demuth
    c: der Angela * Hoffmann ,
    Maria Hoffmann ohne Stand ,
    alle zu Tholey.

    Flur 14 Nr. 1172 " , Eigentümer Witwe Hüttenarbeiter Nikolaus Kirtz , Maria Franziska * Dieudonne zu Tholey,


    habe ich , von dem Königlichen Regierungs - Präsidenten zu Trier mit der Leitung der in Gemäßheit des § 35 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 erforderlichen kommissarischen Verhandlungen beauftragt ,
    hierzu auf Samstag den 1. September d. Js. , Vormittags 9 Uhr , in der Amtsstube des Bürgermeisterei - Amtes zu Tholey Termin angesetzt , zu welchem alle Personen , welche ihre Beteilung an der oben bezeichneten Angelegenheit , bezw. eine Beteiligung an den zu enteignenden Grundflächen darzutun vermögen , zur Wahrnehmung ihrer Rechte unter der Verwarnung hiermit öffentlich vorgeladen werden , das bei ihrem Ausbleiben ohne ihr Zutun die für die zu enteignenden Grundflächen zuzubilligende Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird.


    Ottweiler , den 17. August 1894.

    Der Kommissar des Regierungs - Präsidenten .
    MOMM Regierungs - Assesor.

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1894. ( No. 2884 )
  • itau

    #2
    Zur Feststellung der Entschädigung für die Freilegung der Straße 17 des Bebauungsplanes von St. Johann an der Saar im Enteignungsverfahren in Anspruch zu nehmenden Grundstücksteile , nämlich .................................., gehörig,

    zu 1) Isambert Eleonore , Ehefrau von August Valentin Stuppy , Lehrer in St. Johann

    zu 2) der Vorgenannte und Isambert Marie Adelheid , Ehefrau von Professor Dr. Peter Joseph Jonen , Oberlehrer zu Mühlhausen im Elsaß

    zu 3) Seifensieder Ludwig Meyer in St. Johann a. / S.

    zu4 ) Witwe Meyer Ernst , Kaufmann , Johanna * Martens zu St. Johann und deren 2 minderjährigen Kindern : .................. , zu St. Johann

    zu 5 ) Weinand Hermann Joseph , Lokomotivführer und Ehefrau Magdalena * Heinrich zu St. Johann a./S.

    setze ich , von dem Herrn Regierungs - Präsidenten mit der Leitung nach § 25 des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 erforderlichen kommissarrischen Verhandlung beauftragt , hierzu auf Freitag den 18. März , Nachmittags 3 Uhr , an Ort und Stelle und daran anschließend im Verwaltungsgebäude des Schlachthofes zu St. Johann Termin an.
    Zu denselben werden alle Personen , welche ihre Beteiligung an den zu enteignenden Grundstücksteilen darzutun vermögen , behufs ihrer Rechte unter der Verwarnung hiermit vorgeladen , das bei ihrem Ausbleiben ohne ihr Zutun die Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung desselben verfügt werden wird.
    Soweit die von dem Herrn Reg.- Präsidenten ernannten 3 Sachverständigen im Stande sein werden , ihr Gutachten sogleich abzugeben , wird daselbe den Beteiligten im Termine mitgeteilt werden , damit dieselben gemäß § 28 des Enteignungsgesetzes vom 11. Juni 1874 Gelegenheit haben , sich über das Gutachten zu äußern.
    Saarbrücken , den 25. Februar 1898.
    v. BEMBERG , Regierungsassessor.
    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1898 ( No. 776 )

    Kommentar

    • itau

      #3
      In dem Verfahren zur Feststellung der Entschädigungen für die zum Bau des Verbindungsgleises Schleifmühle - Burbach in Gemäßheit des Planfeststellungsbeschlusses des Bezirks - Ausschusses zu Trier vom 28. Februar 1901 - B. - A.290 - in dem Gemeindebanne von Malstatt - Burbach zu enteigneten Teilflächen der folgenden Grundstücke:

      1) Bell Nikolaus und Anna Maria * Clemens , Maurermeister , Malstatt, Flur auf dem Rotzenberg , auf dem Neugelände

      2) Becker Carl , Tagelöhner , Malstatt , Flur Kirchberg ober der Kirch

      3) Firma Ehrhardt & Sehmer , Schleifmühle , Flur am Neugeländ

      4) Fitze Adolf und Salome gen. Sofie * Müller , Fabrikant , Malstatt , Flur am Neugeländ


      5) a) Ganns Peter , Kaufmann , Saarbrücken , Flur am Neugeländ
      b) Schubert Ernst , Unternehmer , St. Johann a./ S. , Flur am Neugeländ

      c) Mertz & Bucher , Handelsgesellschaft St. Johann a./S. , Flur am Neugeländ

      d) Firma Chr. Berger Wwe. & Cie , Handelsgesellschaft Malstatt - Burbach , Flur am Neugeländ

      6) Gutte Hermann , Zimmermeister , Malstatt - Burbach , Flur am Neugeländ
      Bruch Friedrich , Kaufmann , Saarbrücken , Flur am Neugeländ


      7) Witwe des Aufsehers Johann Georg Herrmann Maria * Bück , Malstatt
      deren Kinder :
      Herrmann Friedrich , pens. Lokomotivführer , Malstatt
      Herrmann Peter , Heizer , Malstatt
      Flur in der Ruth

      8) Herrmann Peter und Pauline * Simon , pens. Heizer , Malstatt , Flur am Neugeländ

      9) a) Kiefler Vincenz und Barbara * Follmann , Ackerer , Malstatt , Flur oben der Ruth

      b) Paulus Peter , Schlosser und Paulus Jakob zu Malstatt - Burbach , Flur oben der Ruth

      c) Büch Heinrich , Heizer , Ehefrau Charlotte * Hellbrück , Malstatt , Flur oben der Ruth

      d) Selzer Mathias und Angela * Müller , Malstatt - Burbach , Flur oben der Ruth

      e) Firma Lüttgens , Gebrüder , Malstatt - Burbach , Flur oben der Ruth


      10) Firma Gebrüder Lüttgens , offene Handelsgesellschaft , Burbach , Flur auf dem Rotzenberg , in der Ruth , ober der Ruth , am Neugeländ , Goschbachgraben , unten in der Malstatter Nachtweid


      11) Michler Adolf junior , Privatmann , Malstatt , Flur auf dem Rotzenberg
      Michler Maria , Witwe des Maurermeisters Ferdinand Müller , Malstatt , Flur auf dem Rotzenberg


      12 ) Michler Karl , minderjährig , Malstatt
      Michler Rudolf , minderjährig , Malstatt
      Michler Melanie , Malstatt , vertreten durch Rechtsanwalt GLOCKE , Saarbrücken , Flur am Neugeländ


      13) Nohl Jakob und Margaretha * Schatz , Bierbrauereibesitzer , Zweibrücken , Flur unten an der Malstatter Nachtweid

      14) Sarg Christian August und Catharina * Büch , Unternehmer , Malstatt , Flur auf dem Rotzenberg , Flur am Neugeländ

      15) Witwe des Bergmannes Friedrich Stegentritt , Karoline * Klein , Malstatt , Flur am Neugeländ

      habe ich als Kommissar des Königl. Regierungs - Präsidenten zu Trier zur Verhandlung mit den Beteiligten Termin an Ort und Stelle auf Mittwoch , den 7. August , Vormittags 9 Uhr , anberaumt , wozu alle Personen , welche ihre Beteiligung an der vorbezeichneten Angelegenheit darzutun vermögen , behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hiermit vorgeladen werden , unter der Verwarnung , das bei ihrem Ausbleiben ohne ihr Zutun die Entschädigung festgestellt und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird.
      Die Begehung beginnt vom Bahnhof Schleifmühle aus.

      Saarbrücken , den 18. Juli 1901.
      Der Regierungs - Kommissar .
      v. UKLANSKI , Regierungs - Assessor

      Kommentar

      • itau

        #4
        HERRMANN Malstatt - Burbach

        Zur Abschätzung der zur Durchführung der Schill - und Leipzigerstraße in Saarbrücken ( Stadtbezirk Malstatt - Burbach ) beanspruchten , in der Gemarkung Saarbrücken belegenen, nachstehende Eigentümer ;

        1) Herrmann Peter , Witwe Pauline * Simon, Saarbrücken , Parallelstr. 20
        2) Herrmann Friedrich , Fuhrunternehmer daselbst , Parallelstr. 20
        3) Herrmann Julius , Eisendreher daselbst, Parallelstr.20
        4) Herrmann Wilhelm , Rohrmeister , Brebach bei Saarbrücken
        5) Herrmann Emil Jakob , Ingenieur , Carlshorst
        6) Herrmann Gustav , Saarbrücken , Parallelstr.20

        gehörigen Grundflächen habe ich Verhandlung auf Samstag , den 22. Februar d. Js. an Ort und Stelle anberaumt.
        Alle an der Enteignung Beteiligten werden zu der Verhandlung hierdurch unter der Verwarnung geladen , das beim Ausbleiben der Geladenen ohne ihr Zutun die Entschädigung festgestellt und wegen deren Auszahlung und Hinterlegung verfügt werden wird.
        Trier, den 12. Februar 1913
        Der Enteignungs - Kommissar . BEERMANN , Regierungsrat

        Kommentar

        Lädt...
        X