Ich gehe davon aus, dass bereits der Vater des Gesuchten nicht im Saarland zur Welt kam.
Vielleicht ist die Familie mit ihm als Kind wieder aus Saarbrücken weggezogen.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
bei Ancestry gibt es nur einen Adressbucheintrag ua. für das Jahr 1934/1935.
dort wird ein Friedrich Göbbert aufgeführt als Städtischer Aufseher, wohnhaft Hintergasse 22, Saarbrücken.
außerdem ein Otto Göbbert, städtischer Arbeiter, ebenfalls wohnhaft Hintergasse 22, Saarbrücken.
ich gehe mal davon aus, dass dies Vater/Sohn sein werden oder Brüder
"Suche nach Person" Tun wir das nicht alle? Bitte gern schon ein paar nähere Angaben im Titel anführen.
.
JA, chickenrun; wir "verpacken" unsere Wünsche allerdings etwas anders! - Ein freundliches Hallo in die Runde und schon mal ein Dank vorab sind eigentlich selbstverständlich ....
Es hat wohl niemand einen Adolf Göbbert oder Friedrich Göbbert in den verschiedenen Datenbanken gefunden, der genau am 9.4.1905 geboren worden ist.
Wenn Du aber etwas mithilfst und noch ein paar Infos gibst, könnte Dir womöglich noch jemand die Daten zu Deinem Opa rausfinden.
Schau wir hatten erst gestern hier einen Fall, wo es anfangs auch sehr dürftig aussah und zusammen haben wir doch noch einen kleinen Stammbaum hinbekommen.
Aufschlussreich könnte natürlich auch die Heiratsurkunde der Eheschließung vom 11.07.1937 sein, Urkunde Nr. 19 Standesamt Hamburg-Ochsenwerder bzw. Ochsenwärder, Hamburg 8. (gefunden im Generalregister Heiraten)
Kommentar