Aus der Landwehr zum Landsturm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Aus der Landwehr zum Landsturm

    Folgende Männer des Kreises Saarbrücken , welche, nachdem sie ihrer Militärpflicht untadelhaft und vollständig genügt , nunmehr aus der Landwehr zum Landsturm übergegeangen sind , wurden höchsten Orts für würdig gehalten , die von des Königs Majestät unter dem 16. Januar 1842 gestiftete Dienstauszeichnung zu tragen :


    Bürgermeisterei Arnual :


    Wehrreiter Johann Maths. Schmeer aus Bübingen



    Bürgermeisterei Bischmisheim und Kleinblittersdorf :

    Wehrmann Johann Heinrich Barthel aus Bischmisheim

    Wehrmann Johann Maths. Kuntz aus Bischmisheim

    Wehrmann Jacob Becker aus Ransbach



    Fortsetzg. folgt
  • itau

    #2
    Aus der Landwehr zum Landsturm

    Folgende Männer des Kreises Saarbrücken , welche, nachdem sie ihrer Militärpflicht untadelhaft und vollständig genügt , nunmehr aus der Landwehr zum Landsturm übergegeangen sind , wurden höchsten Orts für würdig gehalten , die von des Königs Majestät unter dem 16. Januar 1842 gestiftete Dienstauszeichnung zu tragen :


    Bürgermeisterei Dudweiler :

    Unteroffizier Anton Müller aus Dudweiler

    Wehrmann Christian Pitz aus Dudweiler

    Wehrmnn Nicol. Bettinger aus Dudweiler

    Wehrmann Conr. Fuhrmeister aus Sulzbach

    Pionir Valentin Wagner aus Friedrichsthal

    Wehrreiter Heinrich Müller aus Dudweiler

    Wehrreiter Franz Fischer von Bildstock




    Bürgermeisterei Ludweiler :

    Unteroffizier Heinrich Mollet aus Ludweiler

    Wehrmann Heinrich Duchesne aus Ludweiler

    Wehrmann Friedrich Kreis aus Ludweiler

    Wehrreiter Jacob Renno aus Ludweiler



    Bürgermeisterei Saarbrücken :

    Wehrmann Joh. Ph. Kleber , St. Johann

    Wehrmann Johann Knobe , St. Johann

    Wehrreiter Ludw. Schellenberger , Saarbrücken

    Pionir Georg Wagner , Saarbrücken

    Unteroffizier Wilhelm Büch , Saarbrücken

    Pionir Joh. Bickelmann , Burbach




    Bürgermeisterei Sellerbach :

    Wehrmann Johann Meyer aus Güchenbach

    Wehrmann Johann Wirbel aus Niedersalbach

    Fortsetzg. folgt

    Kommentar

    • itau

      #3
      Aus der Landwehr zum Landsturm

      Folgende Männer des Kreises Saarbrücken , welche, nachdem sie ihrer Militärpflicht untadelhaft und vollständig genügt , nunmehr aus der Landwehr zum Landsturm übergegeangen sind , wurden höchsten Orts für würdig gehalten , die von des Königs Majestät unter dem 16. Januar 1842 gestiftete Dienstauszeichnung zu tragen :



      Bürgermeisterei Heusweiler :


      Oberjäger Georg Friedr. Schmidt aus Holz

      Wehrmann Nicolaus Engel aus Numborn

      Wehrmann Mathias Klein aus Eiweiler

      Wehrmann Johann Kessler aus Quierschied

      Wehrmann Mathias Prinz aus Quierschied

      Wehrmann Johann Andreas aus Quierschied

      Wehrmann Peter Albert aus Rittershofen

      Wehrmann Johann Biesel aus Hirtel



      Bürgermeisterei Völklingen :

      Unteroffizier Carl Pletschke aus Rockershausen

      Wehrreiter Georg Dörr aus Püttlingen

      Fortsetzg. folgt

      Kommentar

      • itau

        #4
        Aus der Landwehr zum Landsturm

        Folgende Männer des Kreises Saarbrücken , welche, nachdem sie ihrer Militärpflicht untadelhaft und vollständig genügt , nunmehr aus der Landwehr zum Landsturm übergegeangen sind , wurden höchsten Orts für würdig gehalten , die von des Königs Majestät unter dem 16. Januar 1842 gestiftete Dienstauszeichnung zu tragen :


        Bürgermeisterei Gersweiler :

        Wehrreiter Heinrich Kneip aus Clarenthal

        Wehrmann Peter Collig aus Clarenthal

        Pionir Wilhelm Franz aus Gersweiler

        Wehrmann Ludwig Reis aus Gersweiler

        Wehrmann Caspar Festor aus Gersweiler

        Wehrmann Heinrich Schmidt aus Gersweiler

        Die Dekorationen nebst Beglaubigungsscheinen sind bereits angekommen und von den Berechtigten bei ihren Herren Bürgermeistern - jene aus der Bürgermeisterei Saarbrücken aber bei mir - in Empfang zu nehmen.

        Saarbrücken den 3. Januar 1843

        Doll , Hauptmann und Compagnie - Führer.

        Saarbrücker Anzeiger 1843

        Kommentar

        Lädt...
        X