Tod durch Ertrinken oder sonstige Unglücksfälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • itau
    • Heute

    Tod durch Ertrinken oder sonstige Unglücksfälle

    Der Tabaksfabrikant Johann Cadde ,58 Jahre alt , in Saarbrücken hat Ende November dieses Jahres seinen Tod in der Saar gefunden.

    Ich ersuche daher alle Polizei - Behörden , in deren Bezirk die Leiche landen sollte , mir schleunigst Anzeige zu machen , und füge das Signalment hier bei.

    Saarbrücken den 9. Dezember 1843 .

    Der Ober - ÜProkurator LEUE.

    Saarbrücker Anzeiger 1843
  • itau

    #2
    Tod durch Ertrinken oder sonstige Unglücksfälle

    Die Barbara Huppert , 37 Jahre alt , Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Tausend in Güdingen , hat im November diesen Jahres ihren Tod in der Saar gefunden .

    Ich ersuche daher alle Polizei - Behörden , in deren Bezirk die Leiche landen sollte , mir schleunigst Anzeige zu machen , und füge das Signalment hier bei.

    Saarbrücken den 9. Dezember 1843

    Der Ober -Prokurator LEUE

    Saarbrücker Anzeiger 1843

    Kommentar

    • itau

      #3
      Tod durch Ertrinken oder sonstige Unglücksfälle

      Am 31 . v. M. ist die 9 jährige Tochter des Leinenwebers Nikolaus Schneider von Rehlingen Kreis Saarlouis , beim Waschen von Kleidungsstücken an der Saar beschäftigt , in den Fluß gestürzt , und hat , ungeachtet augenblicklich angestellten Nachsuchens nicht aufgefunden werden können .
      Das Kind hat unbezweifelt in dem stark angeschwollenen reißenden Strome seinen Tod gefunden.
      Sollte die Leiche desselben gefunden werden , so wolle man unverzüglich der Ortsbehörde , zur weiteren vorschriftsmäßigen Veranlassung davon Anzeige machen .

      Trier den 11. Juni 1831

      Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1831

      Kommentar

      • itau

        #4
        Tod durch Ertrinken oder sonstige Unglücksfälle : HARTGE aus Wellesweiler

        Die Leiche des seit dem 1. d. M. vermißten Knaben Peter Hartge , etwa 3 Jahre alt ,
        aus
        Wellesweiler , worüber Bekanntmachung in unserem Amtsblatt Nr. 22 S. 188 enthalten ist ,
        hat sich in der Blies , nahe dem vorgenannten Orte , aufgefunden .
        Solches bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß.

        Trier den 18. Mai 1832


        Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1832
         

        Kommentar

        • itau

          #5
          Tod durch Ertrinken oder sonstige Unglücksfälle

          Am 3. d. M. , des Vormittags , fuhr der Schiffer Philipp Klein , 28 Jahre alt, von hier , mit einem , mit Steinkohlen beladenen Schiffe die Saar abwärts , wollte aber wegen der damals herrschenden stürmischen Witterung unterhalb Völklingen landen und hatte bei dieser Arbeit das Unglück , in den Fluß zu stürzen und darin zu ertrinken .
          Da die Leiche des Verunglückten bis jetzt nicht aufgefunden werden konnte , so ersuche ich alle betreffenden Behörden mir Nachricht zu geben , wenn dieselbe zum Vorschein kommen , oder irgendwo anlanden sollte , zu welchem Behufe unten das Signalment folgt.
           
          Saarbrücken den 8. Februar 1833 .
          Der Staats - Prokurator FASTNAGEL.
           
          Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1833.

          Kommentar

          • itau

            #6
            Tod durch Ertrinken oder sonstige Unglücksfälle : RASPILLER

            In Verfolg der Bekanntmachung vom 30. Dezember 1832 im Amtsblatt No.2 , S. 14 und 15 , wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht , das die Leiche des seit dem 26. v. M. verschwundenen Glasfabrikanten Mathias Raspiller von der Fennerhütte in der Saar nahe Fürstenhausen aufgefunden worden ist.
             
             
            Saarbrücken den 14. Januar 1833.
             
             
            Der Staats - Prokurator , FASTNAGEL.
             
             
            Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1833

            Kommentar

            • itau

              #7
              Maes - Duhamel

              Saarbrücker Zeitung 1861

              Saarbrücken , 13. Juni 1861
              Die Assisen welche 10 Tage gedauert haben , sind heute zu Gnade gegangen.
              Von den wegen ........................... vor den Gerichtshof Verwiesenen wurden ,..................................;
              die der Hehlerei beschuldigte Hyazinthe Duhamel , Witwe des bei der Verhaftung in der Saar ertrunkenen Eduard Maes ,
              konnte wegen Krankheit nicht vor Gericht gestellt werden und ist gestern bereits gestorben.
              Zuletzt geändert von Gast; 01.10.2011, 07:03.

              Kommentar

              • itau

                #8
                LONSTROFF / LONSDORFER aus Lisdorf

                Am 4. diesen Monats , des Morgens , ist das mit Steinkohlen beladene Schiff des Schiffers Johann Peter Bier von Saarburg ,

                in der Saar zwischen Bous und Wadgassen bei heftigem Sturmwinde verunglückt ,

                aber die Lebensrettung der darauf befindlichen Personen mit Ausnahme des Tagelöhners Joseph Lonstroff ( Lonsdorfer ) von Lisdorf , welcher sogleich verschwunden und nicht wieder zum Vorschein gekommen ist ,

                durch die mutvollen Bemühungen der zur Hilfe herbei geeilten Tagelöhner Johann Daub und Adam Lonstroff ( Lonsdorfer ) von Lisdorf bewerkstelligt worden.

                Der vermißte ist 28 Jahre alt ........................................

                Ich bringe dieses Ereigniß hiermit zur allgemeinen Kenntniß und ersuche zuglich alle Behörden , welche allenfalls von der Auffindung des Verunglückten Nachricht erhalten möchten , mir solches schleunigst mitzuteilen.

                Saarbrücken , den 6. Februar 1825.

                Der Königl. Prokurator , FASTNAGEL
                Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1825

                Kommentar

                • Asphaltblume
                  Erfahrener Benutzer
                  • 04.09.2012
                  • 1501

                  #9
                  Wow, danke für die Anregung - ich muss mal schauen, ob ich so etwas auch für Brandenburg und Sachsen-Anhalt finde. Mein Ururgroßvater ertrank bei einem Schiffsunfall und wurde erst Wochen später bei Magdeburg aus der Elbe gefischt. Einzelheiten weiß ich allerdings nicht, daher wären mir derartige Zeitungsartikel sehr willkommen.
                  Gruß Asphaltblume

                  Kommentar

                  • itau

                    #10
                    IGEL Wilhelm Gersweiler

                    Igel Wilhelm , * Gersweiler , 24 Jahre alt , Puddler ,
                    ertrunken in der Saar zu Gersweiler 19.November , gelandet zu Pachten 17.12.1866
                    Sohn von : Igel Jakob oo Muntzhausen Christine .


                     
                    Zuletzt geändert von Gast; 13.04.2013, 11:18. Grund: Ergänzung

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X