Saarzeitung 1858
 
Civilstandsregister der Bürgermeisterei Saarbrücken.
 
Sterbefälle September 1858
 
 
04.09.1858 Güth S. , 22 Tage alt , Tochter von L. Güth , Dachdecker , St. Johann
 
06.09.1858 Thomas M. Salome , 26 Jahre alt , ohne Stand , ledig , St. Johann
 
08.09.1858 Hammel C. L. , 24 Jahre alt , Näherin , ledig , St. Johann
 
09.09.1858 Schmidt C. L., 1 Jahr alt, Tochter von J. L. Schmidt , Schuhmacher , Saarbrücken
 
09.09.1858 Sauer S. W. , 1 Jahr alt, Tochter von F. L. Sauer , Wachtmeister im 7. Ulanen - Regt. , Saarbrücken
 
09.09.1858 Dürrfeld L. M. , 76 Jahre alt, Witwe von J. B. Keller , Saarbrücken
 
11.09.1858 Krämer G. , 2 Monate alt, Sohn von H. Krämer , Metzger , St. Johann
 
12.09.1858 Lang M. , 1 Jahr alt , Tochter von J. Lang , Bahnwärter , Malstatt
 
13.09.1858 Dehl J. L., 25 Tage alt, Sohn von A. Dehl , Unteroffizier im 7. Ulanen - Regt. , Saarbrücken
 
14.09.1858 Bruch C. Christine , 41 Jahre alt , ohne Stand , ledig , Saarbrücken
 
14.09.1858 Sarg L., 41 Jahre alt , Schiffer, Ehemann von A. M. Willier , Malstatt
					Civilstandsregister der Bürgermeisterei Saarbrücken.
Sterbefälle September 1858
04.09.1858 Güth S. , 22 Tage alt , Tochter von L. Güth , Dachdecker , St. Johann
06.09.1858 Thomas M. Salome , 26 Jahre alt , ohne Stand , ledig , St. Johann
08.09.1858 Hammel C. L. , 24 Jahre alt , Näherin , ledig , St. Johann
09.09.1858 Schmidt C. L., 1 Jahr alt, Tochter von J. L. Schmidt , Schuhmacher , Saarbrücken
09.09.1858 Sauer S. W. , 1 Jahr alt, Tochter von F. L. Sauer , Wachtmeister im 7. Ulanen - Regt. , Saarbrücken
09.09.1858 Dürrfeld L. M. , 76 Jahre alt, Witwe von J. B. Keller , Saarbrücken
11.09.1858 Krämer G. , 2 Monate alt, Sohn von H. Krämer , Metzger , St. Johann
12.09.1858 Lang M. , 1 Jahr alt , Tochter von J. Lang , Bahnwärter , Malstatt
13.09.1858 Dehl J. L., 25 Tage alt, Sohn von A. Dehl , Unteroffizier im 7. Ulanen - Regt. , Saarbrücken
14.09.1858 Bruch C. Christine , 41 Jahre alt , ohne Stand , ledig , Saarbrücken
14.09.1858 Sarg L., 41 Jahre alt , Schiffer, Ehemann von A. M. Willier , Malstatt
 
	
Kommentar