Freygelassene Heerespflichtige
Trier den 15. Mai 1820
Köhl Ludwig Jakob , Saarbrücken , betreibt die Metzgerei für Rechnung seiner verwitweten Mutter und daher berücksichtigt bos wohin der jüngere Bruder stärker ist
Kiefer Johann Jakob , Saarbrücken , Ernährer seiner verwitweten Mutter .
Ist in freiwillige Kriegsdienste getreten , weil das Handwerk nicht mehr geht und er also die Mutter nicht unterstützen kann.
Beer Gottlob Karl , Saarbrücken , einziger Sohn eines kränklichen Vaters , dessen Geschäfte als Strumpfweber er betreibt
Kügler Peter , Brebach , er unterstüzt seine kränklichen Eltern und 5 Geschwister
Köhl Ludwig Heinrich , St. Johann / Saarbrücken , betreibt die Dekonomie und Branntwein - Brennerei für seinen bejahrten Vater , der ältere Bruder wurde zum 1jährigen freiwilligen Militärdienst zugelassen , daher bis zur nächsten Aushebung wo dieser los ist , berücksichtigt worden
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1820
Trier den 15. Mai 1820
Köhl Ludwig Jakob , Saarbrücken , betreibt die Metzgerei für Rechnung seiner verwitweten Mutter und daher berücksichtigt bos wohin der jüngere Bruder stärker ist
Kiefer Johann Jakob , Saarbrücken , Ernährer seiner verwitweten Mutter .
Ist in freiwillige Kriegsdienste getreten , weil das Handwerk nicht mehr geht und er also die Mutter nicht unterstützen kann.
Beer Gottlob Karl , Saarbrücken , einziger Sohn eines kränklichen Vaters , dessen Geschäfte als Strumpfweber er betreibt
Kügler Peter , Brebach , er unterstüzt seine kränklichen Eltern und 5 Geschwister
Köhl Ludwig Heinrich , St. Johann / Saarbrücken , betreibt die Dekonomie und Branntwein - Brennerei für seinen bejahrten Vater , der ältere Bruder wurde zum 1jährigen freiwilligen Militärdienst zugelassen , daher bis zur nächsten Aushebung wo dieser los ist , berücksichtigt worden
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1820
Kommentar