Belohnung - Belobung :
Am 9. d. M. Nachmittags gegen 4 Uhr badete der 10 jährige Knabe des Jacob Hoffmann zu Aschbach im Kreise Ottweiler im dasigen Mühlenwehr und wagte sich so tief hinein , das er zu ertrinken , in Gefahr stand.
Der 17 jährige Müllerknecht Jacob Eckert , welcher in der Nähe arbeitete , wurde dies gewahr , eilte , sich mutig ins Wasser stürzend , dem Unglücklichen zur Hilfe , fand aber , ohne sein menschenfreundliches Ziel zu erreichen , in dem schlammigen tiefen Wasser leider selbst seinen Tod.
Nichtsdestoweniger wagte sich nun der in der Nähe anwesende Mathias Bohlen , gleichfalls mit eigener Lebensgefahr , in die Tiefe und hatte das Glück den Knaben zu retten , welcher zwar scheintot war , aber durch zweckmäßige Hilfe bald ins Leben zurückgebracht wurde.
Diese mutvolle und menschenfreundliche Handlung bringen wir belobend mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß , das den Mathias BOHLEN eine Geldprämie bewilligt ist.
Trier den 29. Mai 1833.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1833
Am 9. d. M. Nachmittags gegen 4 Uhr badete der 10 jährige Knabe des Jacob Hoffmann zu Aschbach im Kreise Ottweiler im dasigen Mühlenwehr und wagte sich so tief hinein , das er zu ertrinken , in Gefahr stand.
Der 17 jährige Müllerknecht Jacob Eckert , welcher in der Nähe arbeitete , wurde dies gewahr , eilte , sich mutig ins Wasser stürzend , dem Unglücklichen zur Hilfe , fand aber , ohne sein menschenfreundliches Ziel zu erreichen , in dem schlammigen tiefen Wasser leider selbst seinen Tod.
Nichtsdestoweniger wagte sich nun der in der Nähe anwesende Mathias Bohlen , gleichfalls mit eigener Lebensgefahr , in die Tiefe und hatte das Glück den Knaben zu retten , welcher zwar scheintot war , aber durch zweckmäßige Hilfe bald ins Leben zurückgebracht wurde.
Diese mutvolle und menschenfreundliche Handlung bringen wir belobend mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß , das den Mathias BOHLEN eine Geldprämie bewilligt ist.
Trier den 29. Mai 1833.
Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1833
Kommentar