Bender und Holzapfel aus Wiebelskirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nb24275
    Benutzer
    • 03.10.2007
    • 41

    Bender und Holzapfel aus Wiebelskirchen

    hallo an alle,

    leider bin ich in dieser linie meiner ahnenforschung an einem punkt angestoßen, wo ich leider im moment nicht weiterkomme.

    vielleicht kann ja jemand abhilfe schaffen.

    olga bander geb. am 23.08.1889 in wiebelskirchen lt. urkunde
    hat am 15.06.1907 in spittel/frankreich geheiratet lt. urkunde

    verstorben entweder in dittweiler, brücken oder wiebelskirchen ?
    begraben soll sie aber in dittweiler gewesen sein, so die auskunft
    von meiner großmutter, leider war meine großmutter noch ein kind
    und kann sich nicht mehr genau erinnern. da sie noch lebte als meine
    großmutter ein kind war, muss sie nach 1930 verstorben sein.

    ihr mann
    karl becker
    geboren am 02.02.1884 in dittweiler lt. urkunde
    gestorben 28.10.1914 im 1. Weltkrieg lt. kirchenauskunft

    nun zu der problematik

    die eltern von olga bender
    - ludwig bender
    - wilhelmine holzapfel

    sollen lt. bisheriger unterlagen in wiebelskirchen geboren und geheiratet haben
    das zuständige standesamt hat hierzu keine unterlagen
    ich bekam die auskunft, dass wiebelkirchen sehr unvollständig sei.


    hat jemand eine idee wie ich weiterkommen kann,
    gibt es über wiebelskirchen ein familienbuch / ortssippenbuch etc.
    evtl. hat ja jemand zugang zum kirchenbuch,
    oder weiß jemand wo man einsicht ins kirchenbuch erhalten kann.

    vielen dank für eure mithilfe
    nicole
    Zuletzt geändert von nb24275; 10.09.2009, 14:24.
  • hvenitz
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 538

    #2
    Hallo Nicole,

    es gibt lt. ASF, Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. (siehe www.saar-genealogie.de), an verfügbarer Literatur für Wiebelskirchen die als Maschinenscipt existierenden "Familienblätter Wiebelskirchen" von Paul Krienke u. a. für den Zeitraum ca. 1645 bis ca. 1885.
    Wo diese allerdings einzusehen sind, wird nicht erläutert. Evtl. kann man Dir dieses aber auf Anfrage mitteilen.
    Schöne Grüße
    Herbert

    Ständige Suche nach Infos zu:
    Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

    Kommentar

    • itau

      #3
      Bender und Holzapfel

      olga bander geb. am 23.08.1889 in wiebelskirchen lt. urkunde
      hat am 15.06.1907 in spittel/frankreich geheiratet lt. urkunde



      ihr mann
      karl becker
      geboren am 02.02.1884 in dittweiler lt. urkunde
      gestorben 28.10.1914 im 1. Weltkrieg lt. kirchenauskunft


      die eltern von olga bender
      - ludwig bender
      - wilhelmine holzapfel

      sollen lt. bisheriger unterlagen in wiebelskirchen geboren und geheiratet haben
      das zuständige standesamt hat hierzu keine unterlagen
      ich bekam die auskunft, dass wiebelkirchen sehr unvollständig sei.


      nicole[/quote]

      Hallo Nicole , Das Standesamt Wiebelskirchen ist sehr unvollständig
      und hat keine Unterlagen eines Geburtsaktes von 1889 , bist Du sicher das Olga BENDER in Wiebelskirchen geboren ist

      Kirche evangelisch = Wiebelskirchen

      Die Katholiken bis 1897 waren nach Ottweiler eingepfarrt.

      Zum Sterbeort von Olga BENDER verheiratete Becker nach 1930 , solltest Du bei den jeweiligen Einwohnermeldeämtern ( Wiebelskirchen , Dittweiler , Brücken )nachfragen.

      Die Daten zu BECKER aus Dittweiler kann ich Dir zusenden .

      Kommentar

      • nb24275
        Benutzer
        • 03.10.2007
        • 41

        #4
        Zitat von itau Beitrag anzeigen
        olga bander geb. am 23.08.1889 in wiebelskirchen lt. urkunde
        hat am 15.06.1907 in spittel/frankreich geheiratet lt. urkunde



        ihr mann
        karl becker
        geboren am 02.02.1884 in dittweiler lt. urkunde
        gestorben 28.10.1914 im 1. Weltkrieg lt. kirchenauskunft


        die eltern von olga bender
        - ludwig bender
        - wilhelmine holzapfel

        sollen lt. bisheriger unterlagen in wiebelskirchen geboren und geheiratet haben
        das zuständige standesamt hat hierzu keine unterlagen
        ich bekam die auskunft, dass wiebelkirchen sehr unvollständig sei.


        nicole


        Hallo Nicole , Das Standesamt Wiebelskirchen ist sehr unvollständig
        und hat keine Unterlagen eines Geburtsaktes von 1889 , bist Du sicher das Olga BENDER in Wiebelskirchen geboren ist

        Kirche evangelisch = Wiebelskirchen

        Die Katholiken bis 1897 waren nach Ottweiler eingepfarrt.

        Zum Sterbeort von Olga BENDER verheiratete Becker nach 1930 , solltest Du bei den jeweiligen Einwohnermeldeämtern ( Wiebelskirchen , Dittweiler , Brücken )nachfragen.

        Die Daten zu BECKER aus Dittweiler kann ich Dir zusenden .
        [/QUOTE]

        hallo irene,

        die geb.-urkunde aus dem jahr 1889 von olga bender habe ich ja, darin sind die eltern von ihr vermerkt
        - ludwig bender
        - wilhelmine holzapfel

        aber die heiratsunterlagen um 1889 sind lt. standesbeamtin sehr unvollständig.
        somit konnte bisher keine heiratsurkunde der eltern auf dem standesamt gefunden werden
        wir wissen aber nicht ob wegen der unvollständigkeit der unterlagen oder weil sie evtl. woanders geheiratet haben. über die heiratsurkunde hätte ich halt die heirats- und geb.-daten auf einmal.

        daher wollte ich evtl. kirchenbücher aus wiebelskirchen um alles durch sehen zu können.

        zu den in frage kommenden sterbeorte von olga bender *23.8.1889
        gibt es in diesen jahren ein verzeichnis auf den standesämtern oder muss man bücher von vorne nach hinten durchblättern ?

        hast du von becker in dittweiler nach 1900 daten ?
        ich habe von einer bekannten mal das dittweiler familenbuch 1650-1900 gehabt, da steht olga bender aber nicht mit drin da sie ja später verstorben ist.
        aus diesem buch habe ich die eltern/großeltern etc. des mannes (karl becker *2.2.1884)

        falls du dort allerding ein späteres buch noch hättest und sterbedaten nachsehen könntest wäre dies sehr von vorteil, dann müsste ich nur wiebelskirchen und brücken auf den standesämtern bzw. in der kirche nochmals durchsuchen.

        viele grüße und danke für die info erstmal
        nicole

        Kommentar

        • nb24275
          Benutzer
          • 03.10.2007
          • 41

          #5
          Zitat von hvenitz Beitrag anzeigen
          Hallo Nicole,

          es gibt lt. ASF, Arbeitsgemeinschaft für Saarländische Familienkunde e.V. (siehe www.saar-genealogie.de), an verfügbarer Literatur für Wiebelskirchen die als Maschinenscipt existierenden "Familienblätter Wiebelskirchen" von Paul Krienke u. a. für den Zeitraum ca. 1645 bis ca. 1885.
          Wo diese allerdings einzusehen sind, wird nicht erläutert. Evtl. kann man Dir dieses aber auf Anfrage mitteilen.
          hallo,

          danke für die info, ich werde bei der arbeitsgemeinschaft mal anfragen.

          vielen vielen dank für den hinweis.

          gruß
          nicole

          Kommentar

          • itau

            #6
            Bender und Holtzapfel

            zu den in frage kommenden sterbeorte von olga bender *23.8.1889
            gibt es in diesen jahren ein verzeichnis auf den standesämtern oder muss man bücher von vorne nach hinten durchblättern ?



            nicole[/quote]

            Hallo Nicole , das Standesamt hat sogenannte Geburts - Heirats und Sterbebücher , ist das Datum nicht bekannt müssen die Angestellten suchen und das kostet , da zeitaufwendig .Deshalb ist eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt sinnvoller .

            Ich kann auch nur mit Daten aus dem Familienbuch Dittweiler 1650 - 1900 helfen , aber sie sind Dir ja bekannt.

            Ich habe das Heimatbuch zu Wiebelskirchen durchgesehen , es gibt Einwohner - Listen von 1537 bis Zuwanderungen von 1816 - 1886 , der Name BENDER kommt nicht vor.

            Kommentar

            • nb24275
              Benutzer
              • 03.10.2007
              • 41

              #7
              Zitat von itau Beitrag anzeigen
              zu den in frage kommenden sterbeorte von olga bender *23.8.1889
              gibt es in diesen jahren ein verzeichnis auf den standesämtern oder muss man bücher von vorne nach hinten durchblättern ?



              nicole
              Hallo Nicole , das Standesamt hat sogenannte Geburts - Heirats und Sterbebücher , ist das Datum nicht bekannt müssen die Angestellten suchen und das kostet , da zeitaufwendig .Deshalb ist eine Anfrage beim Einwohnermeldeamt sinnvoller .

              Ich kann auch nur mit Daten aus dem Familienbuch Dittweiler 1650 - 1900 helfen , aber sie sind Dir ja bekannt.

              Ich habe das Heimatbuch zu Wiebelskirchen durchgesehen , es gibt Einwohner - Listen von 1537 bis Zuwanderungen von 1816 - 1886 , der Name BENDER kommt nicht vor.[/QUOTE]

              guten abend,

              eine anfrage beim einwohnermeldeamt ? welche zeiträume haben die denn rückwärts ?
              das war mir bisher nicht in den sinn gekommen, super idee ! danke !

              noch eine zweite frage, kommt in dem heimatbuch evtl. der name holzapfel vor ??? da die mutter von ihr ja so hieß !

              gruß
              nicole

              Kommentar

              • itau

                #8
                Bender und Holzapfel

                guten abend,

                eine anfrage beim einwohnermeldeamt ? welche zeiträume haben die denn rückwärts ?
                das war mir bisher nicht in den sinn gekommen, super idee ! danke !

                noch eine zweite frage, kommt in dem heimatbuch evtl. der name holzapfel vor ??? da die mutter von ihr ja so hieß !

                gruß
                nicole[/quote]

                Hallo Nicole ,

                HOLZAPFEL nein auch nicht .
                Melderegister ? , bis um 1900 manchmal auch weiter zurück , frage aber vorsichtshalber nach ,ob die Akten evtl. ausgelagert sind ( in ein Archiv )und wo .

                Kommentar

                • nb24275
                  Benutzer
                  • 03.10.2007
                  • 41

                  #9
                  Zitat von itau Beitrag anzeigen
                  guten abend,

                  eine anfrage beim einwohnermeldeamt ? welche zeiträume haben die denn rückwärts ?
                  das war mir bisher nicht in den sinn gekommen, super idee ! danke !

                  noch eine zweite frage, kommt in dem heimatbuch evtl. der name holzapfel vor ??? da die mutter von ihr ja so hieß !

                  gruß
                  nicole
                  Hallo Nicole ,

                  HOLZAPFEL nein auch nicht .
                  Melderegister ? , bis um 1900 manchmal auch weiter zurück , frage aber vorsichtshalber nach ,ob die Akten evtl. ausgelagert sind ( in ein Archiv )und wo .[/QUOTE]

                  guten morgen,

                  danke für die infos, da werde ich mal die einwohnermeldeämter unsicher machen :-)

                  gruß
                  nicole

                  Kommentar

                  • user_xy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.02.2009
                    • 122

                    #10

                    eine anfrage beim einwohnermeldeamt ? welche zeiträume haben die denn rückwärts ?
                    das war mir bisher nicht in den sinn gekommen, super idee ! danke !
                    In den Französisch besetzten Gebieten gibt es Unterlagen oft bis 1800 zurück. Einfach mal nachfragen.

                    Kommentar

                    • HaZa08
                      Neuer Benutzer
                      • 28.09.2011
                      • 2

                      #11
                      Bender/Holzapfel

                      Hallo Nicole,
                      sicherlich sind Sie inzwischen fündig geworden.
                      Ich bin dabei den Nachlass meines Vaters zu ordnen, habe einige alte Unterlagen gefunden und ein paar Namen recherchiert und wie der Zufall es will, bin ich auf Ihren Aufruf gestoßen.
                      Olga Bender (Eltern Ludwig Bender /Wilhelmine geb Holzapfel) geb. 23.08.1889 gestorben am 02.01.1955 in Duisburg (Eltern Ludwig Bender /Wilhelmine geb Holzapfel) war meine Großmutter.
                      In den Unterlagen war u.a. auch die Todesanzeige.
                      Liebe Grüße
                      Hanna

                      Kommentar

                      • HaZa08
                        Neuer Benutzer
                        • 28.09.2011
                        • 2

                        #12
                        Hallo Nicole,
                        sicherlich sind Sie inzwischen fündig geworden.
                        Ich bin dabei den Nachlass meines Vaters zu ordnen, habe einige alte Unterlagen gefunden und ein paar Namen recherchiert und wie der Zufall es will, bin ich auf Ihren Aufruf gestoßen.
                        Olga Bender (Eltern Ludwig Bender /Wilhelmine geb Holzapfel) geb. 23.08.1889 gestorben am 02.01.1955 in Duisburg (Eltern Ludwig Bender /Wilhelmine geb Holzapfel) war meine Großmutter.
                        In den Unterlagen war u.a. auch die Todesanzeige.
                        Liebe Grüße
                        Hanna

                        Kommentar

                        • nb24275
                          Benutzer
                          • 03.10.2007
                          • 41

                          #13
                          Zitat von HaZa08 Beitrag anzeigen
                          Hallo Nicole,
                          sicherlich sind Sie inzwischen fündig geworden.
                          Ich bin dabei den Nachlass meines Vaters zu ordnen, habe einige alte Unterlagen gefunden und ein paar Namen recherchiert und wie der Zufall es will, bin ich auf Ihren Aufruf gestoßen.
                          Olga Bender (Eltern Ludwig Bender /Wilhelmine geb Holzapfel) geb. 23.08.1889 gestorben am 02.01.1955 in Duisburg (Eltern Ludwig Bender /Wilhelmine geb Holzapfel) war meine Großmutter.
                          In den Unterlagen war u.a. auch die Todesanzeige.
                          Liebe Grüße
                          Hanna
                          hallo hanna
                          und danke für die daten ...

                          hab noch eine frage, da ich bezüglich dieser ahnenforschung beim zuständigen amt leider immer noch nicht weiter fündig wurde ...

                          hast du noch mehr daten bezüglich der eltern und weiteren vorfahren von olga bender oder ihrem ehemann der im ersten weltkrieg gefallen ist ?

                          viele liebe grüße
                          nicole

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X