Unerwartete Ahnensuche in Merzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lrousseau8
    Benutzer
    • 15.08.2016
    • 7

    Unerwartete Ahnensuche in Merzig

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750-1800
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Merzig
    Konfession der gesuchten Person(en): unbekannt
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo,

    Ich lebe in Frankreich und habe vor kurzem gefunden daß ein Paar meiner Ahnen warsheinlich stammten aus Hilbringen, Stadtteil Merzig in Saarland, oder vielleicht in Umgebung.

    Hâtte jemand schon in seiner Suche diese Familie getroffen ?

    Johann PEIFFER (od. PEIFFERT) (d. 16/02/1807 Hilbringen) x Susanne PETERMENTGEN (vielleicht ca 1754 geboren)
    Ein Sohn Matthias (ca 1800 geboren)

    Leider habe ich keine weitere Informationen.

    Vielen Dank und Entschuldigung fur mein sicher eingerostetes Deutsch. Schuljahren sind jetzt wirklich Vergangenheit...
  • malimart
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2015
    • 345

    #2
    Hallo Irousseau8

    herzlich willkommen im Forum!

    Du hast eine PN!

    Liebe Grüße
    Marlies

    Kommentar

    • Josef Both
      Erfahrener Benutzer
      • 08.09.2011
      • 1075

      #3
      Hallo.

      Stelle mal diese Daten hier ein.
      Mfg
      Josef Both

      Susanne PETERMENTGEN

      • Geboren im Jahre 1754
      • Verstorben

      Eheschließungen und Kinder




      Johann PEIFFER

      PEIFFERT
      Verstorben am 16. Februar 1807 - Hilbringen Eheschließungen und Kinder




      Mathias PEIFFER

      PEIFFERT
      Geboren im Jahre 1800
      • Verstorben

      Eltern







      Eheschließungen und Kinder



      Notizen

      Hinweis zur Person

      Date de l'acte: 02/07/1822Lieu de l'acte: Hombourg-Budange (57)SUJETNom: CANU - Prénom: Franço isePère Prénom: Joachim 63)Mère No m: AN TOINE - Prénom: Marie (60)Informa tions complémentaires:infos nais s: 15/THER/04 HombourgCONJOINTNom: PEIFFERT - Prénom: Mathias (22)Père Prén om: Jean (+16/02/ 1807 Hilbringen/D)Mère Nom: PETERMENTGEN - Prénom: Suza nne (68)

      Kommentar

      • lrousseau8
        Benutzer
        • 15.08.2016
        • 7

        #4
        Danke, die sind sie.
        Aber ich hoffe ich werde viel mehr entdecken, wenn möglich.
        Freundliche Grüße.
        Luc-Olivier

        Kommentar

        • Jogy
          Erfahrener Benutzer
          • 01.05.2010
          • 2369

          #5
          Hallo Luc-Olivier,
          im FB Hilbringen 2251

          Peiffer, Matthias * 9.12.1799 Hilbringen + 22.9.1864 Paris
          oo 2.6.1822 Hombourg-Budange
          Canu, Francois * 2.8.1796 + 1865 mit 69 Jahren Tv Canu, Canule, Lecanu Canue Joachim und Maria Antoine aus Homburg-Budange.
          5 Kinder in Hombourg-Budange
          3. Nicolas *7.7.1827 Hombourg-Budange oo 29.1.1845 Freistroff mit Elisabeth Hubert

          Er ist 1822 als Desserteur aufgeführt, weil er sich nach Frankreich abgesetzt hat.
          Gruß Jogy

          Kommentar

          • lrousseau8
            Benutzer
            • 15.08.2016
            • 7

            #6
            Vielen Dank Jogy.
            Mit Deiner (diese Familien Bücher sind wahrscheinlich wunderbare Quellen ! Ich habe Mathias Sterburkunde gefunden) und Marlies Hilfe zusammen, es scheint jetzt klar, daß die Frau Susanne/Susanna PETERMÄNNCHEN und nicht PETERMENTGEN hieß.
            Liebe Grüße.
            LO
            Zuletzt geändert von lrousseau8; 16.08.2016, 08:36.

            Kommentar

            • malimart
              Erfahrener Benutzer
              • 18.05.2015
              • 345

              #7
              Hallo Luc-Oliver,
              hast Du in der Sterbeurkunde von Susanna gesehen, dass es einen weiteren Sohn gibt? Johann (von Beruf Schuhmacher) meldete im Jahr 1846 im Alter von 49 Jahren den Tod seiner Mutter, müßte also ca. 1797 geboren sein!

              Liebe Grüße
              Marlies

              Kommentar

              • Jogy
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2010
                • 2369

                #8
                Hallo LO,
                die Familie ist im FB Hilbringen 2247 enthalten:
                Pfeiffer, Johann * 16.6.1761 Hilbringen, Schuster + 16.2.1807 Hilbringen
                oo 7.6.1791 Hilbringen
                Petermennchen, Susanne (auch Mentgen, Susanne) * 27.11.1763 + 6.9.1846 Silwingen, Tv Jakob Petermännchen und Catharina Bari aus Silvingen
                5 Kinder
                1. Anna Maria * 11.10.1793 + 12.10.1793
                2. Anna Maria Margarethe * 1.10.1794 oo 13.10.1829 Mohr Nikolaus
                3. Johann * 29.8.1797 oo 3.6.1827 Waldwisse Neu, Ney Catharina
                4. Mathias * 9.12.1799 oo Canu Francois
                5. Susanne * 13.3.1803

                Sv 2244
                Pfeiffer, Johann Müller in Merzig + 14.4.1762 Merzig
                oo vor 1758
                Müller, Catharina
                3 Kinder
                1. Maria * 26.4.1758 Merzig
                2. Theobald * 20.10.1759 Merzig oo 22.10.1789 Hilbringen Jung, Anna Maria
                3. Johann * 16.6.1761 Hilbringen oo 1791 Petermennchen, Susanne

                Tv

                MENTGEN, Jacques Eltern: M., Pierre u. MOHR, Madeleine
                Geboren am 24.07.1736 in Waldwisse.
                Verbindung: Kirchl.Heirat am 11.01.1763 in Waldwisse.
                BARÉ,BARRÉ, Suzanne Eltern: BARÉ, Jean u. HETTINGER, Suzanne

                Kinder
                1. Suzanne Geboren am 27.11.1763 in Waldwisse.
                2. Jean Geboren am 02.12.1765 in Waldwisse (1). Gestorben am 19.01.1766 in Waldwisse.
                3. Jean Geboren am 19.06.1767 in Waldwisse (1).

                Sv
                MENTGEN, Pierre
                Verbindung: Kirchl.Heirat vor 1736
                MOHR, Madeleine
                Kind
                1. Jacques Geboren am 24.07.1736 in Waldwisse. Verbindung: Kirchl.Heirat am 11.01.1763 in Waldwisse (1) mit Suzanne BARÉ,BARRÉ

                Der Wandel des FN scheint hier aus der umgangssprachlichen Nennung = Peter Mentgen = Petermännchen ausgegangen zu sein.

                Tv
                BARRÉ,BARET, Jean Eltern: B., Jean u. FERY,FERE,VINGTANS, Anne
                Getauft am 01.09.1716 in Lacroix. Wohnort: in Calembourg.
                Verbindung: Kirchl.Heirat am 11.02.1738 in Laumesfeld.
                HETTINGER,BETTINGER, Suzanne Eltern: HETTINGER, Jean u. CHRISTMANN, Suzanne
                Getauft am 13.12.1714 in Laumesfeld (3). Gestorben am 11.07.1754 in Calembourg. < 47 ans>
                Kinder
                1. Suzanne Getauft am 20.10.1739 in Calembourg (1).
                2. Jean [BARRÉ] Getauft am 24.03.1741 in Calembourg (1).

                Sv
                BARRÉ,BARET, Jean Eltern: BARRÉ, Jean Nicolas u. EBANGE, Barbe
                Geboren um 1689 in Lacroix. Beruf: manoeuvre. Gestorben am 28.10.1741 in St François
                Verbindung: Kirchl.Heirat am 08.01.1713 in Monneren.
                FERY,FERE,VINGTANS (OU CATHERINE, OU MARGUERITE, OU ELISABETH) , Anne Eltern: FERY,VINGTANS, Jean u. PIERRET, Marguerite
                Geboren um 1689 in St François. Gestorben am 01.11.1741 in St François. < 60 ans>
                Kinder
                11 Kinder

                4. Jean Getauft am 01.09.1716 in Lacroix (4). Verbindung: Kirchl.Heirat am 11.02.1738 in Laumesfeld (3) mit Suzanne
                HETTINGER,BETTINGER (007637)

                Tv
                FERY,VINGTANS, Jean
                <décédé sous VINGTANS, alias SERVINEL. voir ADM 3E 7355 le 14.01.1721, démission de VINGTANS Jean, dit FERY à ses enfants.>
                Beruf: Laboureur. Gestorben am 20.07.1723 in St François.
                Verbindung: Kirchl.Heirat vor 1668
                PIERRET, Marguerite
                Geboren um 1656 Gestorben am 07.01.1712 in St François.
                Kinder
                6 Kinder

                6. Anne [FERY,FERE,VINGTANS] (OU CATHERINE, OU MARGUERITE, OU ELISABETH) Geboren um 1689 in St François. Verbindung: Kirchl.Heirat am 08.01.1713 in Monneren mit Jean BARRÉ,BARET
                Gruß Jogy
                Zuletzt geändert von Jogy; 16.08.2016, 08:44.

                Kommentar

                • Jogy
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.05.2010
                  • 2369

                  #9
                  Canu für LO

                  CANU,CANULE,LECANU,CANUE (JUMEAU) , Joachim Eltern: CANU,CANUTE,LE CANUT,CANULE, Jean Baptiste u. LEJEUNE, Catherine
                  Geboren am 02.02.1759 in Hombourg-Budange. Paten: Joachim JEUNE jeune homme et Thérèse SCHMIDT fille. Berufe: Laboureur manoeuvre. Gestorben am 04.01.1839 in Hombourg-Budange.
                  Verbindung: Kirchl.Heirat am 30.05.1786 in Kédange.
                  ANTOINE, Marie Eltern: A., Claude u. REINERT, Françoise
                  Geboren am 15.05.1767 in Kédange. Paten: André SCHELTIEN et Marie REINERT. Gestorben am 28.01.1837 in Hombourg-Budange
                  <Témoins : le père et Joachim LEJEUNE oncle ; le père et Jean REINERT o ncle>
                  Kinder
                  12 Kinder

                  7. Françoise [CANU,CANUE,CANÜ] Geboren am 02.08.1796 in Hombourg-Budange. Verbindung: Kirchl.Heirat am 02.06.1822 in Hombourg-Budange mit Mathias PEIFFER

                  Sv

                  CANU,CANUTE,LE CANUT,CANULE
                  , Jean Baptiste Eltern: CANULE, Jean Baptiste u. LEFEVRE, Marguerite < piqueur chez Mme la Comtesse. Originaire de Caucrémont paroisse St Lau rent pays de Laie ?>
                  Geboren um 1711 Berufe: marchand piqueur. Gestorben am 11.04.1796 in Hombourg-Budange.
                  Verbindung: Kirchl.Heirat am 09.05.1758 in Kédange.
                  LEJEUNE, Catherine Eltern: LEJEUNE,JEUNE, Joachim u. WEISS, Anne

                  Geboren am 09.08.1737 in Hombourg-Budange. Paten: Jean KRIDELICH et Catherine BOULLAY. Gestorben am 22.09.1780 in Hombourg-Budange.
                  <Témoins : père et Joachim JEUNE frère, Nicolas TRIBOUL valet>
                  6 Kinder
                  1. Joachim [CANU,CANULE,LECANU,CANUE] (JUMEAU) Geboren am 02.02.1759 in Hombourg-Budange. Verbindung: Kirchl.Heirat am 30.05.1786 in Kédange mit Marie ANTOINE


                  Gruß Jogy

                  Kommentar

                  • lrousseau8
                    Benutzer
                    • 15.08.2016
                    • 7

                    #10
                    Wow Jogy !

                    Warum denn haben wir nicht solche Familienbücher in aller Gegend in Frankreich ?
                    Das ist wirklich großartig.

                    Noch ein paar Fragen von einem Franzosen ( ;-) ) :
                    - seien solche Bücher einfach verfügbar für mich oder nur in deutschen Büchereien ?
                    - sind 2244 und 2247 Seitennummern, oder Familiennummern ?
                    - was meinen die Abkürzungen Tv und Sv ?

                    Danke ist wirklich zu wenig fur alle erteilte Auskünfte.
                    Vielleicht eine Tausend Danke...

                    Beste Grüße.

                    LO
                    Zuletzt geändert von lrousseau8; 16.08.2016, 09:46.

                    Kommentar

                    • Jogy
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.05.2010
                      • 2369

                      #11
                      Hallo LO,
                      Familienbücher gibt es auch Frankreich. Besonders im ehemaligen Elsass und Lothringen sind die aus dem Bistum Trier stammenden Orte erfasst.
                      SV heisst Sohn von ..
                      TV heisst Tochter von ..
                      Die Nummern sind die Familiennummern im Familienbuch.
                      Bei der Verfügbarkeit der FB einfach mal googeln.
                      Gruß Jogy

                      Kommentar

                      • lrousseau8
                        Benutzer
                        • 15.08.2016
                        • 7

                        #12
                        Herzlichen Dank an alle für eure Freundlichkeit und eure Effizienz seit... gestern. Besonders Jogy und Marlies (oft bei PN). Es ist wirklich toll. Jetzt habe ich Arbeit mit den vielen erhalteten Auskünften.
                        Aber seid sicher, daß ich nicht zögern werde, hier um weitere Hilfe zu bitten.
                        Beste Grüße.
                        Luc-Olivier
                        Zuletzt geändert von lrousseau8; 17.08.2016, 08:11.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X