Johann Adam Lismann alias Simon "Schimme" Rothschild, Freisen/0berkirchen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Santantoni
    Benutzer
    • 12.10.2015
    • 11

    Johann Adam Lismann alias Simon "Schimme" Rothschild, Freisen/0berkirchen

    * vor 1722, oo ca. 1740 mit Anna Maria Steffen * vor 1722
    Freisen/0berkirchen
    Mosaischer/jüdischer Religion, konvertiert zum Christentum
    Hackemesser, OB Freisen/ FB Oberkirchen
    Als Stammvater einer mir bislang nicht bekannten Linie der ( meiner ) Familie Lismann im Grenzbereich Saarland/ Pfalz habe ich von dem Händler Johann Adam Lisman alias Simon Rothschild gelesen.
    Wer hat Informationen?
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2366

    #2
    Hallo,
    folgendes steht im FB Freisen:
    1555
    Lismann, Johann Adam, Händler in Freisen und Oberkirchen, als Jude konvertiert, vorher Schimme Rothschild
    oo um 1740
    Steffen, Anna Maria * vor 1722 Freisen Tv Andresas Steffen
    Kinder:
    1. Heinrich * 20.1.1742 + 20.1.1807 oo 28.1.1766 Anna Margarethe Schumacher * 17.12.1748 + 11.6.1816 Tv Mathias Schumacher und Anna Margarethe Weber
    5 Kinder
    Johann Jakob * 21.5.1767
    Johann Franziskus * 17.9.1769
    Heinrich * 2.1.1778
    Johann * 1.2.1781
    Katharina * um 1782

    Gruß Jogy

    Kommentar

    • Santantoni
      Benutzer
      • 12.10.2015
      • 11

      #3
      Konvertit Simon Rothschild/Johann Adam Lismann

      Hallo Jogy,
      Danke für Deine Mühe. Interessant wäre es, zu erfahren, wie Simon
      ("Schimme") Rothschild zum Namen Lismann und zu den Vornamen Johann Adam gekommen ist. Adoption? Von wem?
      In meinen Unterlagen gibt es - möglicherweise - einen passenden Namen:
      Heinrich Lismann *1675 +1716, ebenso aus Freisen, oo mit Margaretha *1685 +1755,
      der zwei seiner Söhne jeweils mit den Erst-(Vor-) Namen Johann nannte.
      Und: Johann Adam Lismann/ Simon Rothschild nannte seinen Sohn wieder Heinrich.
      Hat jemand eine Idee, wie man an Adoptionsunterlagen/ Unterlagen über Konversion ( ab 1700 - 1740 in Freisen/Oberkirchen ) kommen kann?

      Santantoni

      Kommentar

      • Jogy
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2010
        • 2366

        #4
        Hallo,
        den Vornamen hat er sich wohl bei der Taufe gewählt. Das war so üblich, dass aus dem jüdischen Vornamen ein katholischer wurde. Den Wechsel zum kath. Glauben wird wohl durch seine oo mit einer Katholikin begründet sein. Für den Wechsel des FN habe ich keine Erklärung.
        Gruß Jogy

        Kommentar

        • DerChemser
          Erfahrener Benutzer
          • 24.07.2013
          • 1864

          #5
          In bestimmten Zeiten mussten Juden sich andere Namen geben, in anderen Situationen wollten Sie sich vom jüdischen Namen lösen .

          z.B:
          Unter Joseph II. erschienen zwischen 1781 und 1789 einige Judenpatente, die für die Juden neue Pflichten, aber auch neue Rechte bedeuteten: sie sollten einen deutschen Namen annehmen und Deutsch lernen, die Kinder waren verpflichtet eine Grundschule zu besuchen, Männer hatten Wehrpflicht zu leisten, aber ihnen wurden auch Bildungsstätten wieder zugänglich gemacht, was ihnen ein Gefühl von Heimat gab. 1772, 1793 und 1795 wurde Polen unter Preußen, Österreich und Russland aufgeteilt. Russland stand unter dem Einfluss der russisch-orthodoxen Kirche und war nun von den vielen Juden aus den polnischen Gebieten nicht sehr angetan.

          Quelle: http://www.judentum-projekt.de/gesch...zeit/aufstieg/

          Viele Grüße
          Tom
          Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
          Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
          Thüringen: DASSLER FUNK THON
          Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
          Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
          Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
          Neumark: GRUNZKE
          Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
          Brandenburg: HOLZ RICHTER
          Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

          Kommentar

          Lädt...
          X