Familie Rath Oberelbert/ Welschneudorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniela1111
    Benutzer
    • 25.09.2015
    • 43

    Familie Rath Oberelbert/ Welschneudorf

    Hallo,

    Mein Großvater Karl Gerhard Rath Rufname Gerhard wurde am. 17.11.1908 vermutlich in Welschneudorf geboren. Am 18.11.1908 wurde er in der Kirche in Oberelbert getauft. Konfirmiert hat mein Opa am 02.03.1923 in Breslau Kirche St. Barbara.

    Bereits angefordert ist die Geburtsurkunde in Montabaur
    Vorhanden ist der Ausweis
    Vorhanden ist die Konfirmationsbescheinigung.

    Ich würde gerne mehr erfahren. Z. B. wie mein Opa aus Rheinland Pfalz nach Breslau und von dort nach Kulmbach/Oberfranken/Bayern gekommen ist.

    Des weiteren weiß ich, das mein Opa bereits vorher schon einmal verheiratet war, da er 2 Kinder aus 1. Ehe mit nach Kulmbach brachte.

    Ich möchte auch gerne wissen, wie meine Urgroßeltern heissen und ob es noch weitere Verwandte von mir gibt.

    Ich kann leider nicht selber in irgendwelchen Büchern suchen, da ich nicht verreisen kann.

    Ich wäre für jede Hilfe dankbar.

    LG
    Daniela
  • Daniela1111
    Benutzer
    • 25.09.2015
    • 43

    #2
    Jedenfalls ist ein Stammbaum zu erstellen, eine ganz schwere Sache, wenn man so gut wie keine Daten hat, und durch Ehescheidung der Eltern sehr viel verloren gegangen ist. Ich bin auch immer noch damit beschäftigt die Daten meiner näheren Verwandten raus zubekommen, da anscheinend auch hier sehr schwelende Zwistigkeiten herrschen und ich eigentlich gar nix über meine Familie und Herkunft weiß.

    Kommentar

    • Daniela1111
      Benutzer
      • 25.09.2015
      • 43

      #3
      So ich habe noch ein bischen ausgequetscht. Sein Vater muß bei der Eisenbahn gearbeitet haben.

      Kommentar

      • Isbert
        Erfahrener Benutzer
        • 20.11.2014
        • 961

        #4
        Hallo,
        ich hatte vor kurzem auch eine Recherche im Raum Montabaur.
        Hier konnte mir eine Frau Hehl (Verbandsgemeinde Montabaur) helfen.
        Die E-Mail Adresse lautet: AHehl@montabaur.de .
        Bei Daten die vor 1876 sind muss man sich ans Bistum Limburg wenden.
        Hier ist eine Frau Jung die Ansprechpartnerin (i.jung@bistumlimburg.de ).
        Gruß
        Isbert

        Kommentar

        • Daniela1111
          Benutzer
          • 25.09.2015
          • 43

          #5
          Super, Danke!

          Mithilfe des Standesamtes in Montabaur und des Standesamtes in Neuenmarkt habe ich noch folgende Daten erhalten.

          Vater: Rath Johann geb. 05.10.1874 Oberelbert Straßenbahnfahrer Aufenthalt in Breslau
          Mutter: Klara/Clara Ruth/Rath geb. evtl. Bleut am 16.02.1876 und dann wirds mit der Mutter schwierig, da sind weitere Ortsangaben mit Wieslam und Sieberchau/Sieberschau, Konnte aber keine Orte mit diesen finden, weder in Polen noch in Rheinland Pfalz. Vor allem bei der Mutter der Namen Klara Ruth ist irreführend, ist das ein 2. Vornahme oder ein vorheriger Ehename.

          Johann war kath. und beide haben 1907 in Oberelbert geheiratet.

          Kommentar

          • Daniela1111
            Benutzer
            • 25.09.2015
            • 43

            #6
            Ich habe jetzt die Urkunde aus Montabaur bekommen. Leider kann ich kein Altdeutsch mehr. Ich habe die Urkunde jetzt mal im ganzen und als Detail fotografiert. Vlt. kann mir jemand helfen und mir übersetzen.

















            Zuletzt geändert von Daniela1111; 29.09.2015, 16:18. Grund: Einfügen Bilder

            Kommentar

            • Daniela1111
              Benutzer
              • 25.09.2015
              • 43

              #7

              Kommentar

              • Daniela1111
                Benutzer
                • 25.09.2015
                • 43

                #8
                Danke an Beggusch!!!! bei ihm, Lol. Und ich rätsel rum was des heissen könnt.

                Kommentar

                • Daniela1111
                  Benutzer
                  • 25.09.2015
                  • 43

                  #9
                  Also, ich bin noch ein Stückchen weiter ich gebe hier noch mal die kompletten Daten weiter.

                  Karl Gerhard Rath geb. 17.11.1908 Welschneudorf
                  Konfimiert: 02.03.1923 Breslau St. Barbara
                  1. Heirat Marta Munter 1929
                  2. Heirat Katharina Fischer 29.09.1948 Hegnabrunn.

                  gestorben 28.05.1964 Lösau


                  Vater: Johann Rath geb. 05.10.1874 Welschneudorf

                  im Krieg verletzt 20.05. 1915 noch Welschneudorf rechte Spalte http://interactive.ancestry.de/2124/...52/edit/record

                  gestorben 1926 in Breslau


                  Mutter: Klara Maria Henriette Bleul geb. 16.02.1876


                  Eltern von Johann:

                  Jakob Rath
                  Anna Maria Wingender

                  Evtl. Geschwister von Johann, da alle im Krieg gewesen dort verletzt oder gestorben, alle wohnhaft und geboren in Welschneudorf und Alter passen:

                  Wilhelm Rath geb. 23.12.1876 gest. 15.12.1916
                  Michel Rath geb. 30.04.1889 gest. 10.02.1917
                  Josef Rath wurde verletzt 16.06.1916

                  Vlt. kann mir jetzt jemand helfen.

                  LG
                  aus Oberfranken

                  Kommentar

                  • Daniela1111
                    Benutzer
                    • 25.09.2015
                    • 43

                    #10
                    Meine Frage: Wenn solche Listen über Verwundungen usw. aus dem 1. Weltkrieg da sind, sind damals nicht noch mehr Daten aufgenommen worden. Kann man sich da irgendwo hinwenden?

                    Kommentar

                    • Daniela1111
                      Benutzer
                      • 25.09.2015
                      • 43

                      #11
                      Ach ja, die Heirat 1907 konnte in Oberelbert nicht gefunden werden. Und das Bistum Limburg verlangt nicht wenig an Gebühren und hat eine Stundenbegrenzung für die Suche, und dann noch Wartezeit von mind. 12 Wochen. Wenn ich vor Ort wäre könnte ich selber dort suchen, doch wohne ich viel zu weit weg und bin im mom. auch Ortsgebunden, so das ich alles was länger ist wie eine Tagestour nicht fahren kann.

                      Kommentar

                      • Daniela1111
                        Benutzer
                        • 25.09.2015
                        • 43

                        #12
                        So, nachdem ich so ziemlich alle im Netz verfügbaren Datenbanken durch habe, kam ich auf eine ziemlich blöde Idee. Ich habe einfach ein Bestattungsinstitut in Welschneudorf angerufen, und die Dame dort war ganz nett am Telefon. Sie schaut mal, was in Montabaur in der Friedhofsverwaltung eingetragen ist, und sie wußte auch, das in Welschneudorf 2 Personen sind, die sich für die dortige Dorfgeschichte interessieren. Diesen möchte sie mal meine Daten weiterreichen. Wie ich erfahren habe, ist die Familie Rath in Welschneudorf "ausgestorben". Als nächstes versuche ich dort irgendwie den Bürgermeister zu erreichen, leider hat dieser nur am Dienstagabend eine kurze Sprechzeit.

                        Kommentar

                        • Daniela1111
                          Benutzer
                          • 25.09.2015
                          • 43

                          #13
                          Ach ja, ich habe mal eine Mail an diese Organisation für die Kriegsgräber angeschrieben, nur leider kam meine Mail wieder zurück.

                          Kommentar

                          • Daniela1111
                            Benutzer
                            • 25.09.2015
                            • 43

                            #14
                            Oh Mann, spinnen die alle?

                            Das Bistum in Limburg verlangt 32 EUR / Stunde zzgl. Kopiekosten ect.
                            Und das Standesamt in Montabaur verlangt 7,57 EUR pro Viertelstunde.

                            Dann habe ich mich bei Archeon angemeldet, das ist der größte Mist, da sieht man gar nix, und man kann es gar nicht verwenden. Kostenpunkt monatlich 19.90 EUR. Und dann sind die Bücher falsch deklariert oder nur teilweise da. Das kann man sich jedenfalls total sparen.

                            Kommentar

                            • Daniela1111
                              Benutzer
                              • 25.09.2015
                              • 43

                              #15
                              Ich habe jetzt das Standesamt in Montabaur beauftragt, aber mit einer Zeitbegrenzung auf 2 Stunden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X