Jüdische Familien Bär und Hirsch, Billigheim-Ingenheim?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NT Ipsum
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2013
    • 457

    Jüdische Familien Bär und Hirsch, Billigheim-Ingenheim?

    Hallo Ihr Lieben,

    Anknüpfungspunkt ist folgende Vorfahrin:

    Auguste Barbara Katharina Bär, geb. 13. Juli 1743 (err.), gest. 13.03.1819 in KA im Alter von 75 J. 8 Mon.
    Sie erhielt zusammen mit ihrem Mann Johann Friedrich Sommerschu (ev.) 1764 das Karlsruher Bürgerrecht.

    Die Eltern der Auguste B.K. Bär sind Auguste Hirsch und der fürstl. bad. Hofcontroleur Johann Ernst Bär sen.
    Beide könnten zw. 1710 und 1720 geboren sein. Konfession nicht bekannt.

    Jetzt finde ich im Karlsruher Standesbuch keine Infos, vielleicht bin ich zu blöd zum suchen und finden - das ist möglich.

    Aber ich habe gehört, dass in Untergrombach bei Bruchsal eine jüdische Gemeinde bestand. Untergrombach gehörte vor 1803 zum Hochstift Speyer.
    Ebenso in Billigheim-Ingenheim, bis 1803 zur Kurpfalz gehörend.

    Und Bär und Hirsch sind durchaus Familiennamen, die bei jüdischen Familien geläufig waren. Insb. Bär in Untergrombach bei Bruchsal oder Bär und Hirsch in Billigheim-Ingenheim.

    Hat jemand Informationen zu den jüdischen Familien Bär und Hirsch aus Billigheim-Ingenheim und könnte mir sagen, ob Ernst Bär sen. und Auguste Hirsch von dort stammen?

    Konversionen vom jüdischen in den christlichen Glauben gab es durchaus, insb. dann wenn die Betroffenen Hofämter hatten...

    Vielen lieben Dank.

    Liebe Grüße, NT
  • Dorle47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 748

    #2
    Hi,
    ich habe in meinen Daten Heinrich Bähr, geb. 09.4.1878 Fußgönheim und seine Frau Jennj Jacob. Ihr Sohn Kurt H. Bähr immigrierte 1921 und heiratet in Milwaukee, Wisconsin in meine Lüdcke-Ahnenfamilie hinein.

    Aus Ruchheim wurden Heinrich Bähr, Frau Jennj und ihre Tochter Ida(*1909)verehelichte Lang nach Umwegen im Sept. 1942 in Auschwitz ermordet.
    schau hier:

    Ida Lang mußt du extra schauen.
    Es gibt Stolpersteine für die Drei. Ida Langs Tochter Freya hat durch einen Krankheitsfall das Lager in Frankreich überlebt und Vater und Tochter fanden sich 1946 wieder. Leider kann ich sie nicht finden.

    Viele Grüße
    Doris
    Doris

    Dauersuche:
    Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
    Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
    Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
    Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
    Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
    Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
    Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

    Kommentar

    • Amos
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2006
      • 1291

      #3
      Bär-Durlach

      Hallo NT Ipsum,
      betrifft Johann Ernst Bär, Hofapotheker und Kammerrat und Sohn des Johann Ernst Bär und der Auguste Hirsch.
      Laut google books und dem ev. Sterberegister Durlach starb er am 17.05.1808 bei einer Hochzeitsfeier an einem Schlaganfall. Alter: 68 J. 5M. 14Tg (*03.12.1739)


      Zuletzt geändert von Amos; 29.08.2015, 11:32.
      Grüsse aus der Pfalz Amos

      Kommentar

      • NT Ipsum
        Erfahrener Benutzer
        • 14.10.2013
        • 457

        #4
        Hallo Amos, vielen Dank!

        Könntest Du bitte bitte im Standesbuch schauen, ob Du etwas zu Auguste Hirsch und Ernst Bär sen. hinsichtlich Geburt und Herkunft findest? Ich habe zwar alles durchgeschaut, aber es kann sein, dass ich etwas übersehen habe und Du bist ja sehr firm im Standesbuch....

        Vielen herzlichen Dank!

        Liebe Grüße, NT

        Kommentar

        • Amos
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2006
          • 1291

          #5
          Bär-Hirsch

          Hallo NT Ipsum,
          da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
          Die Standesbücher online, fangen erst 1810 bzw. 1800 an.
          Da müsste man im Archiv in Karlsruhe, bei den Mormonen einen Film bestellen oder bei Archion forschen, falls die Standesbücher/Kirchenbücher schon verfilmt sind.
          So wie es momentan aussieht, sind sie auch nicht übers normale Internet zu finden.
          (Einträge bei google books)
          Ich hatte erwartet, dass über Bär sen. was zu finden ist. Schließlich war er ja am "fürstlich badischen Hof" beschäftigt.
          Werde aber weiter die Augen aufhalten, was dies angeht.
          Grüsse aus der Pfalz Amos

          Kommentar

          • Amos
            Erfahrener Benutzer
            • 28.03.2006
            • 1291

            #6
            Bär- Ramhold

            Hallo NT Ipsum,
            betrifft die Ehefrau des Johann Ernst Bär, S.d. J.E.Bär und der A.Hirsch:
            Maria Catharina Ramhold starb laut Standesbuch der ev. Gemeinde Karlsruhe am 13.04.1822 in einem Alter von 71 J. 8 M. weniger 2 Tg. (err. *16.08.1750)
            Leider keine Herkunftsangabe.
            Grüsse aus der Pfalz Amos

            Kommentar

            • Spargel
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2008
              • 1352

              #7
              Bär oo Ramhold

              Hallo,

              Maria Catharina Ramhold wurde am 15.08.1750 in Karlsruhe geboren.
              Ihre Eltern:
              Johann Valentin Ramhold, Cammerlaquay bei Herrn Markgraf und
              Maria Catharina geb. Roth.

              Nachzulesen bei ARCHION, Durlach Hof- und Dienerschaft
              Gruß
              Joachim
              Andreas Michler *um 1714,
              kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Fürth/Odenwald, Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

              Kommentar

              Lädt...
              X