FN Wingerter in Maikammer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lorbas
    Benutzer
    • 27.02.2008
    • 65

    FN Wingerter in Maikammer

    Hallo zusammen,

    Heute suche weiterführende Informationen zu einer Familie mütterlicherseits. Und zwar geht es mir um die Eltern des Kaspar Wingerter.

    Kaspar Wingerter (* 21.04.1774, + 10.10.1822) war hier verheiratet mit Eva Margareta Fischer (* 27.03.1775 in St. Martin, + 21.07.1847). Sie hatten im Zeitraum von 1797 bis 1814 acht Kinder (von denen mehrere bereits im Kindesalter verstarben).

    Ein Sohn, Johann Franz Wingerter (* 02.01.1809, + 16.12.1886) heiratete in Maikammer am 12.06.1834 Margareta Eva Christmann (* 04.10.1816, + 05.09.1855). Auch hier sieben Kinder, eines davon Franz Wingerter (* 08.12.1836, + 31.01.1921).

    Weitere Familiennamen in den zwei umliegenden Gemeinden St. Martin und Kirrweiler wären Christmann , Will , Wilhelm , Müller , Stahmer , Hoos.

    Wie immer Danke im voraus + Gruß,
    alex.
    :-)
    IG Preussisch-Holland
    http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=44

    IG Kreise Karthaus u. Berent
    http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=4

    DAUERSUCHE:
    - Opr.:
    Kr. Pr.-Holland: FN Wittmann, Rex, Sü(h)ß
    Königsberg: (vor 1802): FN Wittmann, Diener, Ziegler
    - Wpr.:
    Groß-Klinsch: FN Galewski
    Orle: FN Schwarz
    Sobonsch: FN Wiczlinski/Wyczlinski
    - Hessen:
    Eichenzell: (bis 1610) FN Beyer
  • alfred47
    Erfahrener Benutzer
    • 03.10.2008
    • 1298

    #2
    Hallo Alex,

    das hier ist vermutlich der Taufeintrag von besagtem Kaspar Wingerter, mit Angabe der Eltern:

    Batch C997056
    Casparus Wingerther ~ 24.04.1774 Maikammer
    Eltern: Petro Wingerther + Elisabethae

    Hier ist der Link dazu, er wurde hier im Forum vor einiger Zeit von hhermann eingestellt und hat mir bisher viele Anhaltspunkte geliefert:



    Er ist sicherlich auch eine wahre Fundgrube für Dich!
    In Kirrweiler und Maikammer kommen die von Dir gesuchten Namen sehr zahlreich vor.

    Viel Spaß beim Suchen!
    Gruß Alfred

    Kommentar

    • lorbas
      Benutzer
      • 27.02.2008
      • 65

      #3
      Also alfred,

      ehrlich gesagt: das macht mir langsam Angst! Bin jetzt ewig und drei Tage über igi-index gegangen und habe hierzu nichts gefunden! Das alles wegen einem doofen "h"! Im Batch sind die Gesuchten mit "Wingerther" statt mit der (auch heute noch üblichen) Schreibweise "Wingerter" eingetragen...

      Ich danke Dir vielmals uns stürze mich gleich ins Vergnügen!

      Gruß,
      alex.
      :-)
      IG Preussisch-Holland
      http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=44

      IG Kreise Karthaus u. Berent
      http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=4

      DAUERSUCHE:
      - Opr.:
      Kr. Pr.-Holland: FN Wittmann, Rex, Sü(h)ß
      Königsberg: (vor 1802): FN Wittmann, Diener, Ziegler
      - Wpr.:
      Groß-Klinsch: FN Galewski
      Orle: FN Schwarz
      Sobonsch: FN Wiczlinski/Wyczlinski
      - Hessen:
      Eichenzell: (bis 1610) FN Beyer

      Kommentar

      • alfred47
        Erfahrener Benutzer
        • 03.10.2008
        • 1298

        #4
        Hallo Alex,

        ich freue mich wenn Dir der Hinweis hilft!

        Ich will hier nicht als "Klugsch...." rüber kommen, aber Du solltest bei der Suche immer mögliche Schreibvarianten berücksichtigen.
        Wenn Du im angegebenen Link suchst, wirst Du schnell auf verschiedene Namensschreibweisen treffen.
        Die Pfarrer haben halt so geschrieben, wie sie verstanden haben - es war halt damals so.

        Weiterhin viel Erfolg wünscht
        Alfred

        Kommentar

        • lorbas
          Benutzer
          • 27.02.2008
          • 65

          #5
          heyho alfred,

          ist schon klar. allerdings muß ich dazu sagen, daß mir aus maikammer originalkopien aus den registern vorliegen (wohl so etwas wie "dezennialtabellen"), in denen um 1774 der name wingerter ohne "h" geschrieben ist.

          wahrscheinlich, da es aus zivilen akten ist und in die kirchenbücher, die den batches der igi-inidzierung zugrunde liegen, eben eine kirchliche quelle sind.

          was ich - kurzgefaßt - damit sagen will, ist, daß hier mindestens zwei personen (eben der zivile und der kirchliche) zwei einträge mit zwei verschiedenen namensvariationen eingetragen haben.

          ist natürlich selbstverständlich, daß ich ab jetzt nach mindestens zwei variationen ausschau halte: wingerter, wingerther oder auch nach wingart(h)er.

          trotzdem nochmals vielen dank aus köln von

          alex.
          :-)
          IG Preussisch-Holland
          http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=44

          IG Kreise Karthaus u. Berent
          http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=4

          DAUERSUCHE:
          - Opr.:
          Kr. Pr.-Holland: FN Wittmann, Rex, Sü(h)ß
          Königsberg: (vor 1802): FN Wittmann, Diener, Ziegler
          - Wpr.:
          Groß-Klinsch: FN Galewski
          Orle: FN Schwarz
          Sobonsch: FN Wiczlinski/Wyczlinski
          - Hessen:
          Eichenzell: (bis 1610) FN Beyer

          Kommentar

          Lädt...
          X