Guten Abend Jogy,
bei Archion und FamilySearch konnte ich die Daten der Familie SOMMER zusammenpuzzeln. Die Kinder habe ich jetzt nicht mehr ausgedruckt, da ja bereits bekannt.
Jetzt habe ich gelesen, dass Du das FB von Enkenbach hast. Gibt es dort weitere Hinweise? Sind dort noch andere SOMMER?
Vielen Dank!
Rudolf
Johann SOMMER, rk
geboren 1731 in Enkenbach-Alsenborn-Alsenborn
. getauft 1731 in Enkenbach-Alsenborn-Enkenbach Kaiserslautern. Quellen Kirchenbuch der Katholischen Pfarrei Enkenbach
Paten: Johann SCHUNCK.
Trauzeuge am 19.09.1762 bei der Kirchl. Heir. von Nikolaus STADLER und Maria Margaretha SOMMER
Eltern
Heinrich SOMMER (Summer), rk.
07.01.1761 Müller in Kaiserslautern Reichholdsmühle.
Wohnungen 31.08.1756 in Enkenbach-Alsenborn-Enkenbach
07.01.1761 in Kaiserslautern Reichholdsmühle {Auch Eicholzmühle genannt. Zur Pfarrei Enkenbach gehörig. Der Name der Mühle im Original verbalhornt: "Eishelzmann.
gestorben am 29.05.1763 in Kaiserslautern Reichholdsmühle. {"in der Eychels mühl".} Quellen Kirchenbuch der Katholischen Pfarrei
Maria N., rk.
mit Anna Ursula HEMMER, rk
getauft am 05.02.1719 in Wiesbach Zweibrücken-Land. Quellen Kirchenbuch der Katholischen Pfarrei Wiesbach
Bemerkungen zur Familie: Bei der Taufe von Sohn Adam: "Vagorum" (unherziehend).
Hallo Rudolf,
aus dem FB Enkenbach-Alsenborn
6126
Sommer, Johann Heinrich, auf der Eichelsmühle, erw. 1757 und 1759 + 29.5.1763 auf der Eichelsmühle
I. oo
N.N. Maria (Angelina) + 9.4.1760 auf der Eichelsmühle
Kinder:
1. Johann ~ 1731 (?)
2. Johann Jakob * 10.7.1757
3. Johann Heinrich * 11.11.1759
6131
II.oo
Dielser, Anna Ottilia
Kinder:
1. Maria Elisabeth ~19.4.1761
2. Johann Peter * 8.9.1763 posthum + 2.12.1763
Das passt alles nicht. Das Kind 1 hat der Autor selbst mit ? versehen.
Gruß Jogy
Es gibt noch
6127
Sommer, Peter, 1734 Erbbeständer auf der Eichelsmühle, dem Hospital Lautern zugehörig, oberhalb dem Eselführter Weiher, nebst 12 1/2 Morgen Ackerfeld und 12 1/2 Morgen Stadtforst. Ist eine Mahlmühle, zahlt jährlich 2 Malter Korn an das Spital zu Lautern für Wasserfall. Die Mühle hat einen Mahlgang.
I. oo 3.12.1730 Groß Kaharina Elisabeth * 1798 (err) + 19.1.1742 Eichelsmühle
Kinder
1. Anna Katharina ~ 2.5.1734 + 2.6.1734
2. Maria Susanne ~ 1.3.1738
3. Maria Katharina ~27.90.1736 + 7.5.1740
4. Johann Nikolaus ~19.6.1740
II.oo 18.8.1744 Enkenbach
Schmitt, Barbara * 1712(err) + 15.12.1774 Eichelsmühle
Kinder
1. Johann Henrich ~ 20.9.1744
2. Karl ~ 4,11,1745 + 3.8.1747
3. Mathäus ~ 11.12.1747 + 12.9.1749
4. Anna Maria ~ 21.12.1751
Vielen Dank schon mal. Muss einen Abgleich mit meinen Daten und den gefundenen Quellen machen.
Anschließend bekommst Du die überarbeiteten Daten. Die sind etwas umfangreich, weil auch viele Quellen dabei sind. Deshalb wäre Deine Mailadresse zweckmäßig.
Danke,
konnte z.T. die Originalquellen finden und die Familie ergänzen. Melde mich wieder, wenn ich den ganzen Komplex SOMMER fertigbearbeitet habe.
Grüße
Rudolf
Guten Abend Jogy,
nach vielen falschen Spuren glaube ich, meinen gesuchten Johann SOMMER eingegrenzt zu haben. Bis zur endgültigen Klärung werden aber noch einige Wochen Arbeit notwendig sein.
In diesem Zusammenhang suche ich das FB Mittelstrimmig. Dort soll am 26.11.1748 ein Johann SOMMER die Maria GAUSEN geheiratet habe.
Kennst Du jemand, der das FB hat und nachschauen kann, was aus dieser Familie geworden ist?
Danke
Rudolf
Vielen Dank Jogy,
ein weiteres Indiz dafür, dass der Johannes SOMMER im Land umherzog ("vagabundum"). Und deshalb ist er kaum greifbar.
Wichtig wäre die Originalquelle. Wie kommt man an den Heiratseintrag vom 26.11.1748? Dieses Datum stammt von FamilySearch.
Vielleicht geht daraus mehr hervor.
Grüße
Rudolf
Kommentar