Liebe Forscherfreunde,
bin auf der Suche nach einem Geburtseintrag für Johann Georg Hausmann.
In Strinz-Trinitatis hat er mehrere Kinder gezeugt in Rückershausen hat er geheiratet.
Johann Georg (auch Görg) Haußmann, der Weber, wird mit den Geburten/Taufen mehrerer Kinder im Kirchenbuch von Strinz-Trinitatis genannt.
Johannes * 03.04.1706 Limbach
Maria Dorothea * 28.12.1707 Strinz-Trinitatis
Anna Margaretha * 25.04.1710 Strinz-Trinitatis
Elisabetha Margaretha * 21.01.1712 Strint-Trinitatis
Adam Peter * 23.02.1714 Strinz-Trinitatis
Die Eheschließung des Johann Georg Haußmann ist nicht im Kirchenbuch von Strinz-Trinitatis eingetragen.
Es werden keine Paten namens Haußmann in den Taufeinträgen seiner Kinder genannt.
Da bei seinen Kindern häufig Paten aus Rückershausen genannt werden, habe ich das Kirchenbuch von Kettenbach mit Rückershausen wegen der Eheschließung überprüft.
Johann Georg Hausmann heiratete am 30.07.1702 = 7. Sonntag nach Dreifaltigkeit in Rückershausen Anna Catharina, Witwe des Dönges Ramspott in Michelbach.
Erste Ehe der Anna Catharina:
Johann Anton Ramspott, Sohn des Johannes Ramspott in Michelbach, heiratete am 06.10.1691 in Michelbach Anna Catharina Ganß, Tochter des † Johann Georg Ganß in Rückershausen.
In den Kirchenbüchern von Kettenbach und Rückershausen sind die Geburten des Johann Georg Hausmann und der Anna Catharina Ganß nicht eingetragen. Die Kirchenbücher sind allerdings lückenhaft. Zwischen 1702 und 1705 sind auch keine Geburten weiterer Kinder eingetragen. Ihre Sterbe/Beerdigungseinträge sind im Kirchenbuch von Strinz-Trinitatis ebenfalls nicht eingetragen. Diese Einträge sind zwischen 1705 und 1743 sehr lückenhaft.
In der Ausarbeitung der Kirchenbücher von Kirchheimbolanden von Gabelmann wird der Adam Peter Hausmann mit mehreren Kindern im reformierten Kirchenbuch genannt. Im katholischen Kirchenbuch sind mehrere Träger des Namens Hausmann aus Albisheim eingetragen. Möglicherweise gibt es hier eine Verbindung.
Jetzt meine Frage, ob jemand eine Idee hat oder Unterlagen. Oder hat jemand diese Ausarbeitung der Kirchenbücher von Kirchheimbolanden?
Freundliche Grüße und alles Gute im beginnenden neuen Jahr 2009
Herbert Scholz
bin auf der Suche nach einem Geburtseintrag für Johann Georg Hausmann.
In Strinz-Trinitatis hat er mehrere Kinder gezeugt in Rückershausen hat er geheiratet.
Johann Georg (auch Görg) Haußmann, der Weber, wird mit den Geburten/Taufen mehrerer Kinder im Kirchenbuch von Strinz-Trinitatis genannt.
Johannes * 03.04.1706 Limbach
Maria Dorothea * 28.12.1707 Strinz-Trinitatis
Anna Margaretha * 25.04.1710 Strinz-Trinitatis
Elisabetha Margaretha * 21.01.1712 Strint-Trinitatis
Adam Peter * 23.02.1714 Strinz-Trinitatis
Die Eheschließung des Johann Georg Haußmann ist nicht im Kirchenbuch von Strinz-Trinitatis eingetragen.
Es werden keine Paten namens Haußmann in den Taufeinträgen seiner Kinder genannt.
Da bei seinen Kindern häufig Paten aus Rückershausen genannt werden, habe ich das Kirchenbuch von Kettenbach mit Rückershausen wegen der Eheschließung überprüft.
Johann Georg Hausmann heiratete am 30.07.1702 = 7. Sonntag nach Dreifaltigkeit in Rückershausen Anna Catharina, Witwe des Dönges Ramspott in Michelbach.
Erste Ehe der Anna Catharina:
Johann Anton Ramspott, Sohn des Johannes Ramspott in Michelbach, heiratete am 06.10.1691 in Michelbach Anna Catharina Ganß, Tochter des † Johann Georg Ganß in Rückershausen.
In den Kirchenbüchern von Kettenbach und Rückershausen sind die Geburten des Johann Georg Hausmann und der Anna Catharina Ganß nicht eingetragen. Die Kirchenbücher sind allerdings lückenhaft. Zwischen 1702 und 1705 sind auch keine Geburten weiterer Kinder eingetragen. Ihre Sterbe/Beerdigungseinträge sind im Kirchenbuch von Strinz-Trinitatis ebenfalls nicht eingetragen. Diese Einträge sind zwischen 1705 und 1743 sehr lückenhaft.
In der Ausarbeitung der Kirchenbücher von Kirchheimbolanden von Gabelmann wird der Adam Peter Hausmann mit mehreren Kindern im reformierten Kirchenbuch genannt. Im katholischen Kirchenbuch sind mehrere Träger des Namens Hausmann aus Albisheim eingetragen. Möglicherweise gibt es hier eine Verbindung.
Jetzt meine Frage, ob jemand eine Idee hat oder Unterlagen. Oder hat jemand diese Ausarbeitung der Kirchenbücher von Kirchheimbolanden?
Freundliche Grüße und alles Gute im beginnenden neuen Jahr 2009
Herbert Scholz

Kommentar