Forsche im Kreisarchiv Bitburg-Prüm - viele OFB in Stadtbücherei einsehbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Layka12
    Benutzer
    • 18.08.2012
    • 75

    #16
    Hallo Herbert,
    leider lag in Bitburg nichts über Reuth oder Jünckerath vor.

    Viele Grüße

    Layka


    Zitat von herby Beitrag anzeigen
    Hallo Layka,

    ja. das war wirklich verwirrend, da ich das Pferd von hinten aufgezäumt habe. Um ins richtige Fahrwasser zu kommen muss ich die Suche nochmal von Anfang an durchführen.
    Startperson ist:

    Margret Schomers, geboren am 22. Januar 1817 in Reuth (die Verwaltung von Reuth sitzt heute in Jünckerath).

    alles was Du hierzu, falls Reuth archiviert ist, finden kannst, würde mich sehr interessieren.
    Geburtseintrag, Name und vor allem Geburtsort der Eltern u.s.w.

    und sorry, das war alles etwas konfus......
    Vielen Dank.

    Viele Grüße
    Herbert

    Kommentar

    • Layka12
      Benutzer
      • 18.08.2012
      • 75

      #17
      Hallo Rheinländer,

      die Taufeinträge der Michels-Kinder habe ich zwar alle gesichtet, aber dann ging mir die leider die Zeit aus, da um 13 Uhr geschlossen wurde und ich danach noch nach Gerolstein ins Standesamt musste.

      Kleiner Trost: die OFB, die die Stadtbücherei Bitburg hat, sind von jeder dem Fernleihesystem angeschlossenen Stadt- oder Uni-Bibliothek zur Ansicht abrufbar, wie man mir sagte.
      Hätte ich dies vorher gewusst, wäre ich nicht mehrere Hundert KM gefahren.

      Es tut mir leid, dass ich dir nicht helfen konnte, aber vielleicht wäre die Fernleihe eine Möglichkeit.

      Viele Grüße

      Layka


      Zitat von Rheinländer Beitrag anzeigen
      Hallo Layka,

      ja, vielen Dank, das wäre ganz toll!

      Viele Grüße!

      Kommentar

      • herby
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2006
        • 2418

        #18
        Hallo Layka,

        danke Dir !!!

        Viele Grüße
        Herbert

        Kommentar

        • Rheinländer
          Gast
          • 14.02.2012
          • 1504

          #19
          Hallo Layka,

          vielen Dank für deine Hilfe. Das macht gar nichts, dass es zeitlich nicht mehr hingehauen hat, deine Forschung steht natürlich im Vordergrund. Habe gesehen, dass es das FB wohl auch im Bistumsarchiv Trier, dann werde ich es mir dort beim nächsten mal ansehen - eilt ja nicht!

          Einen schönen Abend und viele Grüße!

          Kommentar

          • Jogy
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2010
            • 2366

            #20
            Hallo Rheinländer,
            das OFB Gerolstein gibt auch nicht mehr her. Es gibt in
            dieser Zeit 2 Maria Magdalena:
            1. * 28.3.1730 Pelm oo 1760 Joachim Plonien
            2. * 21.5.1734 Pelm Tv Martin Michels und Susanne Mertes aus Pelm

            Bei den Kindern Müller/Michels sind Anna Catharina, Peter und Anna Margarethe Michels als Paten genannt, die 2. hat keine entsprechenden
            Geschwister.
            KB Gerolstein (mit Pelm) gibt es seit 1708.
            Gruß Jogy

            Kommentar

            • Rheinländer
              Gast
              • 14.02.2012
              • 1504

              #21
              Guten Abend Jogy,

              vielen Dank für den Hinweis. Schade, dass sich die Herkunft der Maria Magdalena nicht eindeutig klären lässt, hatte ja gehofft, über die Zuordnung der Taufpaten weiter zu kommen

              Einen schönen Abend!

              Kommentar

              • JohnJohn
                Neuer Benutzer
                • 15.06.2014
                • 1

                #22
                Eberhard Schomers aus Duppach

                Hallo Herby, bin ganz neu in diesem Forum und an obigem Namen hängengeblieben. Eberhard Schomers war nach meiner Kenntnis in zweiter Ehe verheiratet mit Maria Katharina Olzheim. Habe verwandschaftliche Kontakte in Geburtshaus von Eberhard Schomers in Duppach und bin auch in Kontakt mit Nachkommen der ausgewanderten Personen in die USA. Falls Interesse an weiteren Informationen, bitte melden.

                Kommentar

                • herby
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.12.2006
                  • 2418

                  #23
                  Hallo JohnJohn,

                  laufen wir da in die gleiche Richtung?
                  Tochter Schomer (Margarete) hat in Amerika einen Raskob aus Großlittgen geheiratet.
                  Der Enkel des Auswanderers John Jacob Raskob hat dann das Empire State Building gebaut. In der Anlage mal die Passagierliste. Nr. 182 ff Schomer (die Richtigen???) und 211 ff Raskob.

                  Viele Grüße
                  Herbert

                  p.s. mit wem bist Du in Amerika in Kontakt. Ich habe gute Beziehungen zu den Enkeln von JJ Raskob. Mein Bruder trifft sich im August in New York mit der Familie...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X