Leibeigenschaft und Bürgeraufnahmen in Boppard FN Maag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • smashy
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2008
    • 544

    Leibeigenschaft und Bürgeraufnahmen in Boppard FN Maag

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1700
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Boppard
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    wißt ihr, wie es in der Region rund um Boppard mit der Leibeigenschaft bzw. den Bürgeraufnahmen in einer Stadt wie Boppard war? Gibt es dort in den staatlichen Archiven Akten? In Süddeutschland gibt es auch von der Kanzlei sogenannte Verhör- oder auch Audienzprotokolle wo auch Heiratsabreden, Einzügen in ein Dorf und die Auszüge der Untertanen aus der Herrschaft weg festgehalten sind.

    Aus dem OFB Boppard suche ich:

    Magh Friedrich Nicolaus, Ratsschreiber (1720), Praetor (1727), Senator
    * in ? + ?
    oo 1. Ehe ca. 1715 M. Catharina NN
    2. Ehe 09.06.1723, Catharina, Tochter von Franz Dionysius Flesch * 1698,
    + 08.05.1779
    wohnt 1719 im Niederhöber Schenken; 1763, 1773 die Wwe bei Beamten
    belegt (30, 33, 34)

    Quelle 30, Grund - und Extraktenbuch, aufgestellt 17.07.1719 (LHAKo I C
    14786)
    Quelle 33, Schirmgulden- und Nahrungslisten des Niedererzstiftes, 1753
    (LHAKo Best. I E Nr. 604)
    Quelle 34, Schirmgulden- und Nahrungslisten des Niedererzstiftes, 1784
    (LHAKo Best. I E Nr. 608)
    LHAKo steht für Landeshauptarchiv Koblenz

    Kinder 1. Ehe
    Heinrich Adam + 29.04.1719
    Helena * 26.08.1719
    M. Caecilia Helena * 14.11.1720

    Kinder 2. Ehe
    J. Conrad * 11.03.1724 + 16.04.1724

    Online habe ich von ihm dieses gefunden:

    Im Landesarchiv Koblenz http://www.archivdatenbank.lha-rlp.de/
    unter dem Bestand 1C Akten über Maag:
    - Sachakte 10195 587 Laufzeit 24.09.1729
    (Klage des Schulteissen Maag zu Boppard, durch den amtierenden Amtsverwalter bewußt nicht in die Amtsverhöre und Amtstage einbezogen zu werden)
    - Sachakte 10194 530 Laufzeit 05.10.1726
    (Bericht des Amtsschreibers Maag zu Boppard wegen der Einberufung einiger bewaffneter Kurtrierer Amtsuntertanen, durch den Herrn von Cloed zu Ehrenberg wegen der Hinrichtung eines Delinquenten zu Karbach)
    - Sachakte 10194 833 Laufzeit 26.11.1726
    (Schreiben des Landdechants Bayrich und des Stadtschulteissen Maag zu Boppard über Lärmbelästigungen durch die Juden anläßlich deren Neujahrsfest)
    - Sachakte

    Das fett gedruckte, bei mir in Süddeutschland würde es dazu diese Amtsverhörprotokollbücher geben.

    Viele Grüße und Danke,
    Daniel
    Namen+(Orte):
    Koch (Langenbach), Lauterbach (Wüschheim), Clemens (Wuppertal), Schwan (Gehweiler), Delzepich (Würselen), Delsupexhe (Belgien), Rüttgers (Würselen), Krauthausen (Arnoldsweiler?), Lüth (Aachen), von Polheim und von der Burg (Lennep), Braun (Aachen)
    Oswald (Sigmaringen), Fitz (Waldburg), Bentele und Stadler (Wasserburg a.B.), Wetzler (Wasserburg a.B.), Hutschneider (Neukirch a.B.), Freudigmann und Roggenstein (Hohenstein), Heinrich (Aichelau), Heinzelmann (Pfronstetten)
  • Rolf Stichling
    Erfahrener Benutzer
    • 21.06.2011
    • 791

    #2
    Welche Bedeutung hatte die Leibeigenschaft im Rheinland überhaupt?

    Ich würde mich der Frage gerne anschließen, sie auch noch etwas ausweiten (ohne daß dadurch die Beantwortung der konkreten auf Boppard bezogenen Frage von Daniel leiden sollte!).
    Die Vorfahren meiner Frau lebten als Bauern im rechtsrheinischen Gebiet des Kurfürstentums Köln. Als die Franzosen am Ende des 18. und im beginnenden 19. Jahrhundert dieses Gebiet unter ihre Herrschaft brachten, verkündeten sie das Ende der Leibeigenschaft.
    In den Unterlagen, die ich über die Vorfahren meiner Frau bisher fand, fand ich jedoch auch aus der Zeit vor der französischen Herrschaft keine Hinweise auf eine Abhängigkeit von Grundherren.
    Gelegentlich wurde sogar über Herrschaftsgrenzen hinweg (ins Herzogtum Berg hinein) geheiratet.
    Welche Rolle spielte den die Leibeigenschaft im 18. Jahrhundert im Rheinland noch?
    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
    :vorfahren:
    Rolf Stichling

    PS. Ich suche die Herkunft von

    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

    Kommentar

    Lädt...
    X