Querbach/Cup vermtl aus Kestert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • küefer
    Benutzer
    • 25.05.2011
    • 20

    Querbach/Cup vermtl aus Kestert

    Hallo, hat vlt jmd (ergänzende) infos zu
    Peter Cub, *ca.1690 vermtl in Kestert
    oo Margarethe Querbach

    Kinder:
    Mathias Cub,*15.3.1715 in Kestert/RL-P
    Johannes Cub, *24.2.1712 in Kestert/RL-P

    sowie zu den Vor- und/oder Nachfahren.
    Danke
    Joaquin
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9240

    #2
    Hallo Joaquin,

    eventuell gab es noch einen Sohn Peter: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4DH-41T
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Amos
      Erfahrener Benutzer
      • 28.03.2006
      • 1294

      #3
      Cub-Querbach

      Hallo Joaquin,
      kleiner Stammbaum
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
      Grüsse aus der Pfalz Amos

      Kommentar

      • Jogy
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2010
        • 2303

        #4
        Hallo Joaquin,
        zusätzlich zu den von Amos gefundenen Daten/Kinder:
        1. Anna Christine * 19.1.1708 Wellmich
        2. Anna Catharina * 26.11.1709 oo vor 1734 Nicolaus Krambrich
        3. Johann Jakob * 24.2.1712 + 1712 g Monate alt, Zwilling

        Bei den Eltern zusätzlich:
        Kub/Cup, Peter * < 1681
        oo
        Querbach, Margarethe
        5 Kinder

        Sv
        Kub, Peter * 1646 Ehrenthal
        oo
        Stefuß, Barbara Tv Matthias Stefuß
        3 Kinder
        3. Peter * 27.1.1681

        Sv
        Kup,Cub,Kaub Nikolaus aus Hirzenach
        oo um 1630
        Kahl, Christine + um 1664 Tv Johann
        8 Kinder
        7. Peter

        Tv
        Querbach Jacob
        oo
        N. Anna Catharina + 8.1.1727
        5 Kinder
        4. Margarethe

        Sv
        Querbach, Goar + vor 1694
        oo ca 1665
        Hohl/Vohl, Gertrud
        3 Kinder
        1. Jakob

        Sv
        Querbach, Peter
        oo ca 1640
        N.N.
        5 Kinder
        3. Goar

        Die Daten sind fast ausschließlich aus Zinsregister, deshalb keine */+ Daten.
        Gruß Jogy
        Zuletzt geändert von Jogy; 29.03.2014, 08:32.

        Kommentar

        • küefer
          Benutzer
          • 25.05.2011
          • 20

          #5
          Hallo ,
          ersteinmal herzlichen Dank an alle, das hat mich ein gutes Stück weitergebracht.

          Aber wie so oft, es ergeben sich noch ein paar Verständnisfragen.
          @ Jogy
          Ich habe in meinen Aufzeichnungen einen Peter Querbach *Kestert mit Sohn Philibert +1716 Salzig, der Gertrud Kahl aus Salzig ehelichte (T. v. Nicolaus Kahl,*1670 Salzig und Christine Lehnard,* Salzig).
          Könnten diese etwas mit der Linie des von dir genannten Peter Querbach zu tun haben?

          Weiterhin habe ich einen Johann Kahl *Hirzenach (vmtl ca1590), -Sohn von Peter,*Hirzenach und Anna Breder, +Hirzenach, - der eine Eva ehelichte +25.10.1661.
          Könnte dieser Johann Kahl auch der Vater von Christine +1664 gewesen sein?

          Gibt es zu den Kups auch Berufseinträge?

          Wenn irgendwie möglich und nicht zu aufwändig wäre ich sehr glücklich, wenn du mir auch die Kinder von Nikolaus Kup und Peter Kub*1646 benennen könntest, hat aber keine Eile.

          Nochmals vielen Dank.
          Gruß Joaquin

          Kommentar

          • Jogy
            Erfahrener Benutzer
            • 01.05.2010
            • 2303

            #6
            Hallo Joaquin,
            zu Deinen Fragen:

            Ich habe in meinen Aufzeichnungen einen Peter Querbach *Kestert mit Sohn Philibert +1716 Salzig, der Gertrud Kahl aus Salzig ehelichte (T. v. Nicolaus Kahl,*1670 Salzig und Christine Lehnard,* Salzig).
            Könnten diese etwas mit der Linie des von dir genannten Peter Querbach zu tun haben?


            Der Peter Querbach, den ich Dir oben nannte, hatte bei den 5 Kindern als 1. Kind Fulpert oo nach Salzig.

            Weiterhin habe ich einen Johann Kahl *Hirzenach (vmtl ca1590), -Sohn von Peter,*Hirzenach und Anna Breder, +Hirzenach, - der eine Eva ehelichte +25.10.1661.
            Könnte dieser Johann Kahl auch der Vater von Christine +1664 gewesen sein?


            Das von Dir genannte Paar hatte 8 Kinder. Christine ist Kind 5.
            Johann ist Kind 1.

            Gibt es zu den Kups auch Berufseinträge? nein

            Die Kinder von Peter Cub hast Du ja.
            Kub/Kahl Beruf: Bender in Hirzenach
            Peter * 3.9.1646 Wellmich
            Anton * 14.9.1648 Wellmich I. oo 29.1.1674 Agnes Metzin II. oo 20.1.1675 Anna Maria Churs/Uhrin/Öhrin aus Werlau, luth.
            Kind * 1644/45 Wellmich
            Aill * 4.8.1652 Hirzenach
            Johann * 28.11.1656 Hirzenach oo um 1682 Dorothea Niel
            Hans Friedrich * 24.12.1658 Hirzenach
            Anna Elisabeth 21.10.1663 Hirzenach
            Sohn 1656 Hirzenach

            Kub/Stehfuß
            Eva * 14.9.1670 oo 1693 Georg Bamberger
            Clara * 24.4.1676
            Peter * 27.1.1681 oo Margarethe Querbach

            Gruß Jogy

            Kommentar

            • küefer
              Benutzer
              • 25.05.2011
              • 20

              #7
              Hallo Jogy,

              dafür herzlichsten Dank, das hat mir sehr geholfen!

              Eine ergänzende Frage hätte ich noch.
              Du hast einmal den Peter Kub *1646 mit Geburtsort Ehrental und einmal mit Wellmich angegeben. Die Orte, oder wie immer man diese beiden Ansammlungen nennen mag, liegen ja direkt nebeneinander. Gibt es hierzu etwas eindeutiges? Die beiden anderen Kinder werden ja auch mit Geburt in Wellmich angegeben. Würde also eher für Wellmich sprechen. Oder könnten es auch die Taufdaten sein, sie also in Ehrental wohnten und in Wellmich getauft wurden weil es vlt in Ehrental keine Kirche gab?

              Gruß
              Joaquin

              Kommentar

              • Jogy
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2010
                • 2303

                #8
                Guten Morgen Joaquin,
                ich habe die Kinder des Nikolaus aus verschiedenen FB (Wellmich + Hirzenach) zusammengestellt. In Wellmich steht, dass er aus Ehrental stammt. Bei
                den Kindern ist kein Ort der * angegeben. Ich gehe davon aus, dass sie
                ebenfalls in Ehrental * sind, das zur Pfarre Wellmich gehörte und deshalb dort
                im KB eingetragen wurden. In Hirzenach ist er erstmals 1650 belegt. Er wird um diese Zeit beruflich nach Hirzenach verzogen sein und dort weitere Kinder bekommen haben. Ggf müsstest Du im LHA in Koblenz die Unterlagen einsehen.
                Gruß Jogy

                Kommentar

                • küefer
                  Benutzer
                  • 25.05.2011
                  • 20

                  #9
                  Hallo Jogy,
                  das LHA habe ich auf der Agenda stehen, muss aber wg der räumlichen Distanz überlegt sein.
                  Nochmalls vielen, vielen Dank
                  Gruß
                  Joaquin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X