Balthasar Wohlfahrt oo 1812 in Mainz Margaretha Josephine Glock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Balthasar Wohlfahrt oo 1812 in Mainz Margaretha Josephine Glock

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1812
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Mainz und Umgebung
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): nein


    Liebe Forumsmitglieder,
    ich bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren des folgenden Ehepaares:
    Balthasar Wohlfahrt, * 06.04.1789 in Mainz, + 25.10.1869 in Mainz, Beruf Tüncher, und seine Ehefrau Margaretha Josephine Glock, * 08.11.1790 in Mainz, + 27.07.1873 in Mainz, oo 01.04.1812 in Mainz.
    Wer hat dieses Paar ebenfalls in seinen Unterlagen und kann mir bitte die Eltern und ggf. weitere Ahnen nennen? Vielen Dank im voraus für Ihre Unterstützung.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    PS Gehört der am 31.07.1913 in Mainz geborene Georg Joseph Wohlfahrt eventuell auch zu den Nachfahren der o.g. Familie.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9332

    #2
    Hallo Karl Heinz,

    wie fast immer findet man zu den von Dir gesuchten Personen einiges bei familysearch.

    Taufe des Balthasar mit Angabe der Eltern: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZJ6-Z6Y
    Ich vermute, das sind Geschwister:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Und das wohl die Heirat der Eltern: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4KQ-LJL
    Das sind vermutlich die Eltern der Anna Maria B....: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4K9-PFM

    Und das ihre Geschwister:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Margaretha Josepha Glock:
    Taufe: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZJ6-8R8
    Heirat: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/JHMP-8YJ
    Geschwister:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Vermutlich die Heirat der Eltern: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4KQ-GWP
    Zuletzt geändert von animei; 24.02.2014, 18:42. Grund: Um 100 Jahre vertan
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo, Anita,
      vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht und die vielen links. Werde ich mir gleich mal in Ruhe anschauen. Ich weiß auch nicht, was los ist, aber seit einiger Zeit komme ich nicht mehr richtig bei familysearch rein; muss man sich jetzt gegen Gebühr anmelden?
      Liebe Grüße
      Karl Heinz

      Kommentar

      • Karl Heinz Jochim
        Erfahrener Benutzer
        • 07.07.2009
        • 4820

        #4
        Hallo, Anita,
        nochmals besten Dank für Deine Mühe!
        Habe jetzt alles mal durchgearbeitet - Rentner haben ja Zeit - ist auch alles plausibel.
        Nur die 3 letzten Einträge (Margaretha, Friedericus und Magdalena Ganz) mit den Geburtsjahren 1853, 1856 und 1866 passen "altersmäßig" nicht so richtig rein (100 Jahre später).
        "Probleme" habe ich auch mit der richtigen Form des Namens Bidon, auch Buttironi, Buttironni, Boutteroni, Buttiron, Butteroni, Buteron, Butteron, Buettron und Buthon. Klingt alles französisch und italienisch! Ich hatte selbst mal eine Kollegin namens Butirony, das wiederum klingt für mich ungarisch. Was meinst Du, liebe Anita? Ich würde jetzt eigentlich "Buttironi" eingeben und die anderen Schreibweisen als Alternativmöglichkeiten dazu schreiben (unter Buttironni, Boutteroni und Buettron habe ich im Internet überhaupt nichts gefunden).
        Liebe Grüße
        Karl Heinz

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9332

          #5
          Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
          ... aber seit einiger Zeit komme ich nicht mehr richtig bei familysearch rein; muss man sich jetzt gegen Gebühr anmelden?
          Davon ist mir nichts bekannt. Ich komme immer problemlos rein.

          Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
          Nur die 3 letzten Einträge (Margaretha, Friedericus und Magdalena Ganz) mit den Geburtsjahren 1853, 1856 und 1866 passen "altersmäßig" nicht so richtig rein (100 Jahre später).
          Huch, da hatte ich aber Tomaten auf den Augen. Die 3 Einträge werde ich gleich wieder entfernen.

          Zitat von Karl Heinz Jochim Beitrag anzeigen
          "Probleme" habe ich auch mit der richtigen Form des Namens Bidon, auch Buttironi, Buttironni, Boutteroni, Buttiron, Butteroni, Buteron, Butteron, Buettron und Buthon. Klingt alles französisch und italienisch! Ich hatte selbst mal eine Kollegin namens Butirony, das wiederum klingt für mich ungarisch. Was meinst Du, liebe Anita?
          Wie die richtige Form des Namens ursprünglich lautete, kann ich auch nicht sagen. Ich denke, auch ein Blick in's KB hilft da nicht weiter, vermutlich wusste auch der Pfarrer nicht so genau, wie sich der Name denn nun schreibt. Da kann vielleicht nur die Nachfrage bei einem Kundigen vor Ort weiterhelfen. Oder mal im Telefonbuch nachschlagen, ob es einen ähnlichen Namen heute noch in Mainz gibt.
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, Anita,
            vielen Dank für Deine tolle Hilfe. Habe mich inzwischen bei meiner früheren Kollegin erkundigt. Ihr FN stammt tatsächlich aus Ungarn, hat also mit den hier vorliegenden franz. bzw. ital. klingenden Namen nichts zu tun.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9332

              #7
              Hallo Karl Heinz,

              eine Herkunft aus Italien ist nicht auszuschließen: http://www.regionalgeschichte.net/bi...kaufleute.html

              Aber das ist Dir sicher bekannt, hast Du doch auch schon am Comer See geforscht.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Karl Heinz Jochim
                Erfahrener Benutzer
                • 07.07.2009
                • 4820

                #8
                Hallo, Anita,
                vielen Dank für den link. Ja, ja, Mainz und die Italiener
                Da habe ich einige in meiner Sammlung; war dazu auch schon viele Stunden vor Ort, am Comer See, aber auch z.B. in Leno bei Brescia. War immer interessant. Trotzdem wäre die franz. Schreibform in "Mayence" auch nicht verkehrt. Freue mich schon drauf, bald wieder im "Departement Mont- Tonnerre" zu wohnen ...
                Liebe Grüße
                Karl Heinz

                Kommentar

                Lädt...
                X