Gebe Auskunft aus den Ratsprotokollen von Ahrweiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikode
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2012
    • 484

    Gebe Auskunft aus den Ratsprotokollen von Ahrweiler

    Hallo zusammen,

    ich gebe Auskunft aus den Ratsprotokollen von Ahrweiler. Die Bücher fangen 1602 an und gehen bis 1747. Den 6. Band habe ich leider noch nicht.
    Gruß Michael
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    #2
    Hallo Michael,

    es ist zwar etwas vor dem angegebenen Zeitraum, aber vielleicht sind ja noch Nachkommen
    der Familie Schlaun in Erscheinung getreten...?

    Johannes Hermann Schlaun
    Geburt 19. Dezember 1494 in Ahrweiler,Tod 02. September 1580 in Ahrweiler

    Viele Grüße
    Herbert

    p.s. die Schreibweise weicht schon mal etwas ab wie Sluyn oder ähnlich......

    Kommentar

    • mikode
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2012
      • 484

      #3
      Hallo Herbert,

      folgende Erwähnungen:
      Freitag, 13.02.1604
      Das Haus von Lucia Schlaun ist bei der Besichtigung ganz wüst befunden worden. Das Haus von Johann Schlaun aus Neuss ist ebenfalls verfallen.

      13.01.1617

      Thederich von Esch soll wegen des verfallenen Hauses von Lucia Schlaun vernommen werden.
      Oberhut: Lucien Schlauns Dach am Kelterhaus ist eingefallen.(verm.auch die Lucia) denn

      Samstag,18.11.1617

      Das Kelterhaus der Lucia Schlaun ist eingefallen und das Keltergezeuch verfault.

      Samstag,16.12.1617

      Wilhelm von Euskirchen bittet um das notwendige Bauholz, um das von Lucia Schlauns Erben gekaufte Haus reparieren zu können.

      Freitag, 27.11.1682

      Melchior Schlaun und Jorris Bößpfennig aus Hemmessen werden mit je 2 rtlr bestraft, weil sie im Ahrweiler Busch 2 bis 3 Eichen gefällt haben.

      Außerdem:
      Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler
      etwa 1540

      Register der Güter Gymnicher Hof

      Item Jonffer Agnes von einer hobreidt, die Dederich Hilgers oder Guertzgen was, nuhn haben die Schluenen erben

      Das wars, später nichts mehr
      Gruß Michael

      Kommentar

      • herby
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2006
        • 2418

        #4
        Hallo Michael,

        das muss ich zuerst mal richtig lesen und sacken lassen.....
        Das passt genial zu:

        Lucia Schlaun
        Geburt 03. Mai 1542 Tod 07. September 1614

        die ich bislang immer in Bonn "verfolgt" habe.

        Ich möchte Dir daher noch einen Namen aus Ahrweiler geben.
        Auch hier kann die Schreibweise etwas differieren.

        Gurtzgin, Gurtzen, von Gurtzen, von Gürtzgen.....
        (Guertzgen und Hilgers taucht ja schon in Deiner Antwort auf, passt)

        Wär klasse, wenn Du hier auch nochmal nachsehen könntest.

        Vielen Dank schon mal
        Herbert

        p.s. Du wohnst in Bornheim...hab lange Jahre in der Pohlhausenstraße gewohnt...
        noch ein p.s. in der Anlage links das Wappen von Gürtzgen
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • mikode
          Erfahrener Benutzer
          • 30.04.2012
          • 484

          #5
          Hallo Herbert,

          das freut mich,daß ich Dir helfen konnte.
          Zu Deiner neuen Anfrage. In den Ratsprotokollen leider nichts, aber:

          Quellen zur Geschichte der Stadt Ahrweiler: Unmengen zu Gurtzgin.
          Bevor ich alles abtippe, erstmal die Namen
          Dietrich G.
          Gotthard G.
          Herrmann G.
          Hilger G.
          Johann G.
          Joris G.
          Meygin G.
          Nikolaus G.
          Nikolaus und Grete G.
          Tilman G.
          Zychen G.

          Schreib mir wen Du brauchst.
          Gruß Michael

          Kommentar

          • mikode
            Erfahrener Benutzer
            • 30.04.2012
            • 484

            #6
            Hallo Herbert,

            aus dem Seelenbuch der Ahrweiler St.Sebastianus Bürger Schützengesellschaft:
            1655 renoviert
            Johann Gürtzgen, Giertgen
            Claß Gürtzgen
            Georg Gürtzgen, Elsa uxor
            Tilman Gurtzgen, Elsa uxor
            Hilger Gürtzgen, Nieß uxor
            Die Bücher beginnen vor 1430, von wann die Eintragungen stammen weiß ich nicht.
            Gruß Michael

            Kommentar

            • herby
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2006
              • 2418

              #7
              Hallo Michael,
              musste gerade noch die Gäule füttern....

              direkt in meiner Vorfahrenlinie habe ich die Ehefrau von Johannes Schlaun, Lucia von Gürtzgen, geboren 13.12.1463, gestorben 14.02. 1547 in Rheinbach.
              Die Familie lebte u.a. in Ahrweiler, dann Schwerfen und Vernich im Kreis Euskirchen.

              die Eltern von Lucia könnten sein:
              Goddart von Gürtzgen und Adelheid von der Beijsen.

              Im weiteren tauchen noch folgende Namen auf:

              Theodorus von Gürtzgen oo Maria Rebelgen
              Nicolaus von Gürtzgen oo Christina Rumschottel
              Nicolaus von Gürtzgen oo Margaretha Hirgen

              Ist lange her, aber äußerst interessant.....

              Viele Grüße
              Herbert

              Kommentar

              • mikode
                Erfahrener Benutzer
                • 30.04.2012
                • 484

                #8
                Hallo Herbert,

                schon mal sehr interessant : 19.03.1456 Gotthard Gurtzgin aus Ahrweiler wird an der Universität Köln immatrikuliert

                1482 zo halvem Aprille

                Hoefslude zu Gesenhoeven ind tzo Arwiilre Goedert Gurtzgin

                1511 Mai 19
                Erwähnung als Schöffe Godthardt Gurtzgin und Thilman Gurtzgin

                1540

                Item zychen, Goedart Guertzges dochter, von einem wingart uf der Clausen


                Das wars von Gotthard

                Bis später
                Gruß Michael

                Kommentar

                • mikode
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.04.2012
                  • 484

                  #9
                  04.05.1355

                  Bartholomeus von Bachem und seine Frau Nesa verkaufen dem Schöffen zu Ahrweiler Nicolais, den man spricht Gurtzgin, und seiner Ehefrau Grete eine Wiese von 2 Morgen bei Bachem so weisynt gelegen und verzichten auf diesen Besitz vor den Schöffen von Ahrweiler. Der Kaufpreis beträgt 100 köln.Mark

                  09.03.1372

                  ...ond gewalt des ersamen mannes Clays Gortzchin, foygts von Arwilre, mine scholtbriefe...

                  22.09.1372

                  ...Nycolaus Gurtzgen, sceffen zu Arwylre

                  17.02.1376

                  ...Nycolaus Gurtzgen und Johanne Klunten sceffenen ind hoefsluden des Abtes von Prüm.

                  12.03.1378

                  EB Friedrich setzt Nikolaus Gortzkiin von Ahrweiler anstelle von Tilmanns von Rheindorf zum Schöffen in Bonn ein.

                  25.07.1404

                  Friedrich von Schleiden, Abt zu Prüm, und der Konvent des Salvatorklosters daselbst gestatten dem Klaus Gurtzgin von Ahrweiler und seiner Ehefrau Sophia , in der Stadt Ahrweiler neben ihrem Haus zum Roten Löwen ein Haus zu bauen mit Übersprüngen, einer Tür und beliebig vielen Fenstern, die sich nach Klases Eigentum öffnen, gegen eine jährliche Abgabe von...Schilling

                  06.11.1430

                  marktrechtliche Auseinandersetzungen, Erwähnung als Schöffe: Claißgyn durtzgyn

                  ist wohl nicht derselbe

                  25.09.1529

                  Reversal des Clais Gürtzgen betreffend Einlösung einer Rente für Heinrich Beißel von Gymnich
                  Gruß Michael

                  Kommentar

                  • herby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.12.2006
                    • 2418

                    #10
                    Guten Morgen Michael,

                    vielen, vielen Dank..das ist alles sehr interessant und das muss ich mir in Ruhe
                    durchlesen....
                    Klasse!

                    Viele Grüße
                    Herbert

                    Kommentar

                    • mikode
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.04.2012
                      • 484

                      #11
                      Morgen Herbert,

                      ich habe noch was zu Rumschotel gefunden.

                      Rumschüttel, Godart
                      Johann
                      Otto
                      Reinhard
                      Die entsprechenden Texte suche ich Dir im Laufe der Woche raus.
                      Eine Passage aber schon mal jetzt:

                      Die in Ahrweiler stadtsässige Ministerialität und Ritterschaft bis 1600

                      Rumschüttel von Fritzdorf : 4 Nennungen bis 1400

                      Melde mich
                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      • herby
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.12.2006
                        • 2418

                        #12
                        Hallo Michael,

                        prima, ja, es betrifft die Rumschüttels, die neben dem heutigen Sommersberger Hof in Fritzdorf eine Burg hatten. Davon ist aber nichts mehr übrig.....
                        im Folgenden mal meine Vorfahren ab der 10. Ahnenreihe, jetzt aber ohne die Schlaun, Gürtzgen oder Rumschüttel Verzweigungen...
                        Die Nrn. 1712, 1713 sind der Start zu Schlaun, Sixti, Fröhlich, Potestat......

                        Viele Grüße
                        Herbert

                        10. Ahnenreihe

                        1216. Apel, Johann Adam
                        Birkungen oo Agnes Götze
                        1217. Götze, Agnes
                        oo Johann Apel
                        1220. Keppler, Hans
                        oo Margaretha Hunold
                        1221. Hunold, Margaretha
                        oo Hans Keppler
                        1230. Reinhart, Christian, + Birkungen 24.08.1690
                        oo Anna Trümper
                        1231. Trümper, Anna, * 1647, + Birkungen 03.06.1716
                        oo Christian Reinhart
                        1232. Stä(e)nder, Christpoh
                        1234. Walthelm, Christoph, * Silberhausen 1650, + Silberhausen 09.07.1710
                        oo Anna Walthelm
                        1235. Walthelm, Anna, + um 1715
                        oo Christoph Walthelm
                        1244. Tischbein, Johannes
                        oo Dorothea Lotze
                        1245. Lotze, Dorothea
                        oo Johannes Tischbein
                        1246. Lange iunior, Nikolaus, * 1641, + Birkungen 15.07.1711
                        oo Birkungen 17.11.1670 Margaretha Apel
                        1247. Apel, Margaretha, + Birkungen
                        oo Birkungen 17.11.1670 Nikolaus Lange iunior
                        1258. Bücking, Urban
                        oo Dorothea Liebergesell
                        1259. Liebergesell, Dorothea
                        oo Urban Bücking
                        1260. = 620. Bendix, Heinrich
                        1261. = 621. Claus, Katharina
                        1262. = 622. Tischbein, Heinrich
                        1263. = 623. Lange, Anna Catharina
                        1712. Kerzmann, Jakob, * Wormersdorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ca. 1644
                        oo Anna Fröhlich
                        1713. Fröhlich, Anna, * Rheinbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ca. 1650, + Wormersdorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 06. Mai 1695
                        oo Jakob Kerzmann
                        1802. Hollen, Matthias
                        oo Maria Mezen
                        1803. Mezen, Maria
                        oo Matthias Hollen
                        1856. Hirsch, Sebastian, * Saffig 1650, + Saffig 09.01.1731
                        viduus octogenarius et ultra (Witwer älter als 80 Jhre)
                        Schneider in Saffig
                        In zweiter Ehe verheiratet in Saffig am 26.02.1702 mit Thome(s), Apolonia(+27.10.1725, morbo hectico=Schwindsucht)
                        Tochter des Caspar Thomes, Bürger in Kärlich
                        oo Catharina Krahe
                        1857. Krahe, Catharina, * Jahre 1661, + Saffig 20.06.1701
                        40 Jahre alt, febri calida (am heißen Fieber gestorben)
                        oo Sebastian Hirsch
                        1858. Anheuer, Peter, * 1643
                        oo Maria Breitbach
                        1859. Breitbach, Maria, * Rübenach, Rheinland-Pfalz, Deutschland 31. Aug. 1645, + Ochtendung, Rheinland-Pfalz, Deutschland 29. Dez. 1735
                        oo Peter Anheuer
                        1860. Geisen, Michael, + Polch 12.04.1730
                        oo Catharina Hürter
                        1861. Hürter, Catharina
                        oo Michael Geisen
                        1862. Straten, Jacob, * Ochtendung, + Ochtendung 25.10.1718
                        oo Dorothea Rüber
                        1863. Rüber, Dorothea, * Ochtendung, + Ochtendung 21.03.1712
                        oo Jacob Straten
                        2016. Brücker, Georg, * Watzel ca. 1643, + Weibern 30. Sept. 1707
                        oo Anna NN
                        2017. NN, Anna, + Watzel 10. Febr. 1719
                        oo Georg Brücker
                        2018. Schneider, Paul, * Lederbach, + Kempenich, Rheinland-Pfalz, Deutschland 30. Dez. 1714
                        oo Margaretha NN
                        2019. NN, Margaretha, + Lederbach 25. April 1682
                        oo Paul Schneider
                        2524. = 1244. Tischbein, Johannes
                        2525. = 1245. Lotze, Dorothea
                        2526. = 1246. Lange iunior, Nikolaus
                        2527. = 1247. Apel, Margaretha

                        11. Ahnenreihe

                        3424. Kerzmann, Hilger, * Wormersdorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland ca. 1620, + Wormersdorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 27. Mai 1674
                        oo N.N. ...
                        3425. ..., N.N.
                        oo Hilger Kerzmann
                        3426. Fröhlich, Johann, * Sendschöffe zu Rheinbach von 1664 - 1694
                        oo Sophia Sommants
                        3427. Sommants, Sophia
                        oo Johann Fröhlich
                        3716. Anheuer, Peter
                        oo Margareta Anheuer
                        3717. Anheuer, Margareta
                        oo Peter Anheuer
                        3724. Straten, Quirin, * 1605, + 09.09.1661
                        oo Catharina Engel
                        3725. Engel, Catharina, * 1605, + 09.02.1651
                        oo Quirin Straten
                        3726. Rüber, Martin, + 05.11.1657
                        oo Afra ...
                        3727. ..., Afra, * 1597, + 28.09.1703
                        oo Martin Rüber
                        4032. Brücker, Peter, * ca. 1610, + vor 1669
                        oo Christina Weber
                        4033. Weber, Christina, * ca. 1612
                        oo Peter Brücker
                        4036. Schneider, Caspar, + Kempenich, Rheinland-Pfalz, Deutschland 10. Okt. 1675
                        oo Maria NN
                        4037. NN, Maria, + Kempenich, Rheinland-Pfalz, Deutschland 28. Okt. 1688
                        oo Caspar Schneider

                        12. Ahnenreihe

                        6848. Kerzmann, Richard, + Wormersdorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 17. September 1656
                        6852. Fröhlich, Wilhelm, * Schöffe zu Rheinbach 1609, + 1643
                        oo Sibylle Potestat
                        6853. Potestat, Sibylle
                        oo Wilhelm Fröhlich
                        6854. Sommants, N.
                        oo Agnes Frieling
                        6855. Frieling, Agnes
                        oo N. Sommants
                        7448. Straten, Eberhard, * Kruft 1574

                        13. Ahnenreihe

                        13 696. Kerzmann, Hilger
                        oo Catharina ...
                        13 697. ..., Catharina
                        oo Hilger Kerzmann
                        13 704. Fröhlich, Arnold, Kurator
                        oo Dorothea ...
                        13 705. ..., Dorothea
                        oo Arnold Fröhlich
                        13 706. Potestat, Reiner
                        oo Catharina Sixti
                        13 707. Sixti, Catharina
                        oo Reiner Potestat

                        14. Ahnenreihe

                        27 408. Vrolich, Johann, Magister und Prokurator am Hohen kurfürstlichen Gericht zu Bonn
                        oo Elisabeth ...
                        27 409. ..., Elisabeth
                        oo Johann Vrolich
                        27 414. Sixti, Dietherich
                        oo Lucia Schlaun
                        27 415. Schlaun, Lucia
                        oo Dietherich Sixti

                        15. Ahnenreihe

                        54 816. Vrolich (van Segen), Johann, Fernhändler zu Köln, lieferte Wein nach Livland, führte Pelze von dort ein, + Livland 1534
                        oo Druytgin von Siegen
                        54 817. von Siegen, Druytgin, Einnahmen aus dem Zoll zu Bonn
                        oo Johann Vrolich (van Segen)

                        16. Ahnenreihe

                        109 632. Vroelich, Johann, * Köln
                        oo Durgin ...
                        109 633. ..., Durgin
                        oo Johann Vroelich
                        109 634. von Siegen, Goddard, Schiffer und Ratsherr
                        oo Helene ...
                        109 635. ..., Helene
                        oo Goddard von Siegen

                        17. Ahnenreihe

                        219 264. Frölich, N., * Siegen 1454
                        219 268. von Siegen, Tilmann, * 1467, + 1515
                        oo Elisabeth von Huysen zu Kellenberg
                        219 269. von Huysen zu Kellenberg, Elisabeth
                        oo Tilmann von Siegen

                        18. Ahnenreihe

                        438 528. Frölich, N., * Amt Siegen, Grafschaft Nassau-Siegen 1417
                        438 536. von Siegen, Heinrich
                        oo Catharina ...
                        438 537. ..., Catharina
                        oo Heinrich von Siegen
                        438 538. von Huysen zu Kellenberg, Sifried
                        oo Hilla Broelmann
                        438 539. Broelmann, Hilla
                        oo Sifried von Huysen zu Kellenberg
                        Zuletzt geändert von herby; 13.01.2014, 13:24.

                        Kommentar

                        • Sahanya
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.09.2013
                          • 243

                          #13
                          Hallo Mikode,

                          danke für das Angebot.
                          Findet sich was zur Familie Schlemmer? Die stammen zwar nicht direkt aus Ahrweiler, sind aber vermutlich in ihrer Eigenschaft als Erbbestandsmüller und wegen der großen Familie auch in der Umgebung irgendwie in Erscheinung getreten.
                          Vielleicht ergibt sich was...

                          Danke schonmal & viele Grüße,

                          Sahanya

                          Kommentar

                          • mikode
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.04.2012
                            • 484

                            #14
                            Hallo Sahanya,

                            bin gerade von der Arbeit gekommen und muß leider morgen um 5 Uhr wieder raus. Deshalb nur kurz: im Namensindex habe ich einen Konrad Schleumer/Schlemer gefunden. Es betrifft die Jahre 1702-1747. Wenn er Dich interessiert suche ich Dir morgen abend die entsprechenden Textstellen raus.
                            Gruß Michael

                            Kommentar

                            • mikode
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.04.2012
                              • 484

                              #15
                              Hallo Herbert,

                              siehe Beitrag an Sahanya. Die Damen in Deiner ersten Auflistung werde ich morgen nachsehen. Rumschüttel kann ich Dir die Passagen schreiben wenn Du möchtest. Du bist ja sehr erfolgreich. Wo kommen die Hollen her. Ich habe Ahnen in Bodendorf, von der Hüllen, dann mal Hüllen. Ich melde mic morgen
                              Gruß Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X