Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 17./18.Jh.
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Churpfalz
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Churpfalz
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
Hallo an alle Kundigen in der Pfalz!
Weiß jemand von euch, was man unter den Begriffen versteht:
Gemeinsmann, Gemeinsleute, Speyrischer Gemeinsmann?
Zu Gemeinsmann fand ich den Hinweis, das sei so etwas wie ein Bürgermeister?
In Feudenheim waren aber im 17.Jh. etwa 50 "Gemeinsleute" verzeichnet, was dann wohl eher "Bürger" bdeutet. Dort fand ich aber nicht die Formulierung "Gemeinsmänner", sondern "Gerichtsmänner" bzw. "Bürgermeister" mit unterschiedlichen Aufgaben.
In Oppau taucht dann bei einem Ahn die Bezeichnung "Speyrischer Gemeinsmann" auf. Allerdings fand ich diese Bezeichnung sonst nicht in dem Buch von O.Poller. Weiß jemand von euch, welche Besitzungen in Oppau in Speyrischem Besitz waren? Und hatte Speyer keine Probleme, einen Reformierten oder Lutheraner in Dienst zu nehmen?
Schon jetzt für euer Lesen und Mitdenken ein herzliches Dankeschön
von Jettchen
Kommentar