Wie heißt der Herkunftsort des Mannes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1791

    Wie heißt der Herkunftsort des Mannes?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1664
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Pfalz
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo an alle, die sich in der Pfalz auskennen!

    Den angehängten Hochzeitseintrag hatte ich schon bei "Lese- und Übersetzungshilfe" eingestellt, bin aber mit dem Herkunftsort des Mannes nicht viel weiter gekommen.
    Könnte damit das heutige "Staudernheim" gemeint sein? Oder gibt es einen anderen Ort, der zu dem Eintrag passen würde?

    Falls Staudernheim richtig wäre: Gibt es von dort ein OFB? Oder hat jemand von euch Zugang zu den KB?

    Vielen Dank fürs Mitdenken
    sagt Jettchen
    Angehängte Dateien
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2366

    #2
    Hallo Jettchen,
    das wird wohl das heutige Stauderheim sein. Es wurde von einem Mönch namens Studaro gegründet und hieß noch um 1100 Studernheim. Von dort ist ist bis Stodernheim - Staudernheim nicht weit.
    Es gibt ein rk FB Staudernheim, es beginnt aber erst 1753 und geht bis 1898. Beim Bistumsarchiv Trier sind auch nach den Vorbemerkungen des FB keine älteren KB vorhanden. Ältere Daten sollen im FB Kirn sein, aber ich habe nichts gefunden, was so ähnlich klingt.
    Gruß Jogy

    Kommentar

    • Spargel
      Erfahrener Benutzer
      • 27.02.2008
      • 1594

      #3
      Hallo Jettchen und Yogi,

      es wird wahrscheinlich Studernheim bei Frankenthal sein.
      Sh hier: http://wiki-de.genealogy.net/Studernheim

      Die Katholiken in Studernheim waren von 1698 bis 1742 nach Oggersheim eingepfarrt. Daher sind die entsprechenden Einträge im KKB Oggersheim zu finden.
      Ein Ortsfamilienbuch für Studernheim ist zur Zeit in Vorbereitung.
      Gruß
      Joachim

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1791

        #4
        Ganz vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, Jogy und Joachim!
        Ich denke, dass es das Studernheim bei Frankenthal sein wird (bei maps-google wurde dies nicht angezeigt), da der Eintrag aus dem KB Frankenthal stammt.
        Zumindest der Bräutigam war reformiert. War Studernheim damals evtl. gepfarrt nach Frankenthal? In dieser Zeit wurden ja viele ref. Gemeinden in der Pfalz zusammengelegt.
        Dank eurer Hilfe bin ich wieder ein Stückchen weiter gekommen. Das ist schön!
        Nochmals vielen Dank
        von Jettchen

        Kommentar

        • Spargel
          Erfahrener Benutzer
          • 27.02.2008
          • 1594

          #5
          Nochmals ein Hallo an Jettchen,

          War Studernheim damals evtl. gepfarrt nach Frankenthal?
          "Wo liegt was" wird hier geklärt.
          Verzeichnis der pfälzischen und rheinhessischen Kirchenbücher
          Gruß
          Joachim

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1791

            #6
            Danke für den prima Hinweis, Joachim. Das ist ja echt verwirrend durch die vielen verschiedenen Kirchen. Aber ich bin schon durchgestiegen. Jetzt verstehe ich, weshalb die Trauung von Oggersheim in Frankenthal verzeichnet ist. Nun weiß ich auch, dass in Oggersheim die KB leider erst 1698 beginnen und weshalb die Lutheraner aus Oppau in Frankenthal konfirmiert wurden. Das ist schon eine ganz besondere Bevölkerung in der Pfalz gewesen, sehr vielfältig und bunt gemischt. Aber gerade das finde ich so interessant.
            Frohe Weihnachten und alles Gute für 2014 wünscht
            Jettchen

            Kommentar

            Lädt...
            X