Zugehörigkeit Niederadenau (Fam. Johannes Orth)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • martinko
    Erfahrener Benutzer
    • 24.04.2013
    • 104

    Zugehörigkeit Niederadenau (Fam. Johannes Orth)

    Hallo ihr Rätselfreunde,

    ich habe hier folgendes Ehepaar vorliegen:

    Orth, Johannes (Joannis) Michael, * Oberheckenbach 26.08.1814
    oo Niederadenau 10.05.1844 Anna Schäfer (Schofer)
    Schäfer (Schofer), Anna Christina, * Lederbach
    oo Niederadenau 10.05.1844 Johannes Orth

    Das OFB Heckenbach/ Niederheckenbach liegt mir vor, wohl aber finde ich die Vorfahren zu Anna Christina Schäfer/ Schofer nicht.
    Die Angabe zu der Hochzeit habe ich irgendwo notiert gefunden und genau dazu mache ich mir nun meine Gedanken.

    Vielleicht kennt sich jemand mit Niederadenau im Speziellen aus:
    Kann das eine standesamtliche Hochzeit sein, oder anders ausgedrückt, war so etwas in Niederadenau überhaupt möglich? Ansonsten handelt es sich um ein kirchliches Datum.

    Wo gehörte Niederadenau zu? Dem Namen nach wohl nicht zu Adenau sondern Dümpelfeld (OFB? KB?), oder sollte ich mich direkt nach Ahrweiler orientieren?

    Wer immer was weiß, danke!
    VG
    Martin
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2366

    #2
    Hallo Martin,
    Niederadenau ist heute ein Ortsteil von Dümpelfeld. Damals hat es wohl auch pfarrmäßig dazu gehört.
    Das FB Dümpelfeld endet aber (wegen Napoleon) 1798. Die Daten müssten deshalb auf dem StA vorhanden sein.
    Die Vorfahren der Anna Christina müssten im KB Hohenleimbach vorhanden sein
    Gruß Jogy

    Kommentar

    • martinko
      Erfahrener Benutzer
      • 24.04.2013
      • 104

      #3
      Hallo Jogy,

      Im zuständigen Standesamt Adenau gibt es keine Hochzeitsurkunde für ein Ehepaar Orth/ Schäfer. Laut deren Aussage (von vor 3 Minuten) gab es zu dieser zeit in Dümpelfeld keine standesamtlichen Einträge.

      Es müsste sich also um eine kirchliche Hochzeit handeln, wobei da deine Aussage zu Napoleon dagegen spricht. Oder die Quelle ist fehlerhaft, ich muss versuchen herauszufinden, wie der oder diejenige darauf gekommen ist...

      Alles nicht so ganz trivial...

      Kommentar

      • guesucht
        Erfahrener Benutzer
        • 01.11.2010
        • 104

        #4
        Hallo Martin,

        Dümpelfeld findet man bei Familysearch. 1844 gab es keine entsprechende Heirat und es gab auch vorher keine Taufe einer Anna oder Anna Christina Schäfer.

        Die standesamtliche Heirat Orth-Schäfer fand wahrscheinlich in Königsfeld oder Kempenich statt, musst du also beim StA Brohltal anfordern.

        Viele Grüße
        Günter

        Kommentar

        • solveig
          Erfahrener Benutzer
          • 29.07.2013
          • 550

          #5
          Hallo Martin,

          ich teile Günters Ansicht wegen der Standesämter Kempenich und Königsfeld.

          Interessant ist, dass Kinder des Ehepaares Johann Michael Orth und Anna Christina Schäfer in Kempenich zu finden sind (familysearch Batchnummer C97064-1)
          24.10.1846 Mathias
          03.08.1849 Anna Maria
          19.10.1852 Michael Josef
          22.04.1856 Peter
          16.01.1859 Maria Anna


          Vielleicht haben sie dort auch standesamtlich geheiratet.


          Die Geburt von Johann Michael Orth findest du bei familysearch zweimal, einmal unter C97114-3 (Königsfeld, Eltern Michael Orth und Maria Schraa, August 1814), das andere Mal unter C98668-1 (Niederheckenbach, Eltern Michael Orth und Maria Schraa, 26. August 1814).
          Vielleicht ist der Eintrag von Niederheckenbach die Taufe und der von Königsfeld der standesamtliche Eintrag.


          Ich würde auf jeden Fall bei der VG Brohltal nachfragen,

          Gruß Solveig

          Kommentar

          • solveig
            Erfahrener Benutzer
            • 29.07.2013
            • 550

            #6
            Nachtrag:

            Hallo Martin,
            die Heirat habe ich auch bei familysearch gefunden (M98668-1). Es handelt sich um die kirchliche Trauung.
            Jois. Michaelis Orth, Annae Christinae Schaefer, marriage 10.05.1844, Katholisch Niederheckenbach,

            Gruß Solveig

            Kommentar

            • martinko
              Erfahrener Benutzer
              • 24.04.2013
              • 104

              #7
              Hallo Günter, Solveig, et al.

              den Familysearch Eintrag habe ich gestern auch noch spät abends gefunden. Die Geburtsurkunden der Kinder (liegen mir vor) sagen alle, wohnhaft in Heckenbach, womit Niederheckenbach sehr wahrscheinlich wird. Ich werde mir die Urkunde in Brohltal anfordern.

              Die Familie Orth ist mir hinreichend bekannt, bei den Schaefers oder Schofers aber fehlt mir der Zusammenhang der einzelnen Familien in dieser Zeit.

              Somit muss es sich bei meinem eigentlichen Problem, dem Eintrag "Niederadenau" schlicht um einen Schreibfehler halten, es muss Niederheckenbach heißen. Problem gelöst.

              Danke in die Runde!
              VG
              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X