S a b e l Joh. Nicolaus/Joh. Nickel, luth.
Schuhmacher zu Breitfurt, ab 1736 luth. Schuldiener/-Mstr. zu Waldmohr
* 19. 11. 1702 Saarbrücken (luthKb)
+ "um Ostern 1763" wohl Waldmohr (lt. Inventarium v. 2.7.1763)
1.oo 4. 11. 1727 Breitfurt (1.refKb Walsheim) mit Fischer Maria Margaretha, ref., T.v. F. Daniel zu Breitfurt - Wwe. v. Knecht Jakob
* 3. 7. 1705 Breitfurt (1.refKb Walsheim)
+ Anf. 1754 verm. Waldmohr (lt. Inventarium v. 27.6.1755 vor 5/4 Jahren)
aus dieser Ehe alle (insges. 14) Kinder
2.oo um 1756 wohl Waldmohr mit der Witwe (deren 3. Ehe)
Traut Eva Elisabetha, luth., T.v.+T. Franz Ernst, luth. Pfr. zu Waldmohr
* wohl zw. 1708 u 12 Bergzabern
+ Ende 1789 Waldmohr ("vor ohnegefähr 1/4 Jahr" lt. Akte v. 26.2.1790)
Eva Elisabetha T. war insges. 3 mal verheiratet (1.oo 12.1.1729 mit Kiefer Hanß Adam;
2.oo 15.1.1732 mit Schunck Johannes)
Aus der Ehe Sabel keine Kinder (Bericht vom 13.2.1790)
> Eva Elisabetha Traut ist also für die Familienforschung Sabel von geringer Bedeutung<
Quellen: Ausfautheiakten im Landesarchiv Speyer F 29 - 37
Volker H. Rauch
Schuhmacher zu Breitfurt, ab 1736 luth. Schuldiener/-Mstr. zu Waldmohr
* 19. 11. 1702 Saarbrücken (luthKb)
+ "um Ostern 1763" wohl Waldmohr (lt. Inventarium v. 2.7.1763)
1.oo 4. 11. 1727 Breitfurt (1.refKb Walsheim) mit Fischer Maria Margaretha, ref., T.v. F. Daniel zu Breitfurt - Wwe. v. Knecht Jakob
* 3. 7. 1705 Breitfurt (1.refKb Walsheim)
+ Anf. 1754 verm. Waldmohr (lt. Inventarium v. 27.6.1755 vor 5/4 Jahren)
aus dieser Ehe alle (insges. 14) Kinder
2.oo um 1756 wohl Waldmohr mit der Witwe (deren 3. Ehe)
Traut Eva Elisabetha, luth., T.v.+T. Franz Ernst, luth. Pfr. zu Waldmohr
* wohl zw. 1708 u 12 Bergzabern
+ Ende 1789 Waldmohr ("vor ohnegefähr 1/4 Jahr" lt. Akte v. 26.2.1790)
Eva Elisabetha T. war insges. 3 mal verheiratet (1.oo 12.1.1729 mit Kiefer Hanß Adam;
2.oo 15.1.1732 mit Schunck Johannes)
Aus der Ehe Sabel keine Kinder (Bericht vom 13.2.1790)
> Eva Elisabetha Traut ist also für die Familienforschung Sabel von geringer Bedeutung<
Quellen: Ausfautheiakten im Landesarchiv Speyer F 29 - 37
Volker H. Rauch
Kommentar