Kirchenbücher von Zweibrücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • atoll57
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2008
    • 191

    Kirchenbücher von Zweibrücken

    Hallo
    Wer kann mir hier weiter helfen.
    Suche die Kirchenbücher von Zweibrücken.
    In Zweibrücken- Bubenhausen sollen Omlors gelebt haben, die schrieben sich zum Teil auch Umlor
    Mehr weis ich noch nicht.
    Danke schon mal für Eure Hilfe.
    Frank Omlor
    Zuletzt geändert von atoll57; 01.10.2008, 20:21.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30274

    #2
    Hallo atoll57,

    um welche Zeit handelt es sich?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • atoll57
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2008
      • 191

      #3
      Hallo Christine
      Danke für Deine Nachricht.
      Es müßte um 1825 losgehen, mehr weis ich leider auch noch nicht.
      Zum Teil wurde der Name Umlor oder Omlor geschrieben.
      Würde mich aber auch nicht wundern wenn noch eine Variante auftauchen würde.
      VG
      Frank Omlor

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30274

        #4
        Hallo atoll57,

        da wirst Du Dich noch an das Standesamt in Zweibrücken wenden müssen, KB's werden erst ab ca. 1798 und älter freigegeben in Zweibrücken.

        Stadtverwaltung Zweibrücken
        herzogstr.Str. 18
        66482 Zweibrücken
        Tel. 06332-871-379 = StA
        www.zwweibrücken.de

        Ab 1798 ist dann das Stadarchiv zuständig, dort kannst Du auch selbst die KB's einsehen.

        Stadarchiv Zweibrücken
        Herzogstr. 13
        66482 ZW

        KB Bestand von 1564 - 1798, ref, luth. und kath.

        Alternativ kannst Du Dich auch mit der
        AG Familienforschung Zweibrücken in Verbindung setzen.
        Vorsitz hat Hr. Ernst. Das Archiv in Zweibrücken hat Di + Do geöffnet, allerdings nur nach Voranmeldung.
        Die haben auch jede Menge OFB's.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • atoll57
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2008
          • 191

          #5
          Kirchenbücher von Zweibrücken

          Hallo Christine
          Vielen Dank für Deine Nachricht.
          Selbst vorbei kommen ist schlecht, wohne in Berlin.
          Den Herrn Ernst habe ich schon mehrfach versucht anzurufen, meldet sich einfach nicht.
          Der Ort heißt Zweibrücken- Bubenhausen.
          Werde das aber schon irgend wie hin bekommen.
          Auch würde ich gerne mal in die KB von Homburg rein schauen, da müssen auch einige Umlors drin stehen, wenn es nach den Mormonen geht.
          VG Frank

          Kommentar

          • Sûtâri
            Benutzer
            • 23.06.2008
            • 13

            #6
            Hallo Frank,
            Wie der Zufall es will, habe ich mir kürzlich die KB von Homburg ausgeliehen, allerdings nur 1681-1694 und 1694-1798. Da sind eine handvoll "Omlohr"-Familien drin, wenn der Zeitraum dir nicht zu früh ist kann ich das morgen oder übermorgen hier mal abtippen.

            Gruß Matthias

            Kommentar

            • itau

              #7
              Vielleicht schon bekannt ?

              Omlor / Umlau /Umlauf( von Michael Umlauf Homburg ) in : Familien Almanach Region Homburg , soweit erfasst bis
              05.07.2003.

              Kommentar

              • atoll57
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2008
                • 191

                #8
                Kirchenbücher von Zweibrücken

                Hallo Matthias
                Vielen Dank für Deine Nachricht.
                Ich würde mich sehr freuen, wenn Du das für mich machen würdest.
                Bis 1670 wurde der Name Omlohr geschrieben.
                Danach habe ich bei den Mormonen den Namen Umlohr oder Umlor gefunden.
                Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
                Viele Grüße und ein schönes verlängertes Wochenende.
                Frank Omlor

                Kommentar

                • atoll57
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.01.2008
                  • 191

                  #9
                  Kirchenbücher von Zweibrücken

                  Hallo Irene
                  Der Familienalmanach ist mir nicht bekannt.
                  Habe nur bei den Mormonen gesehen, das es die Namen Omlohr, Umlohr Umlor und Umlau gibt.
                  Auch gibt es den Namen Umla.
                  In wie weit die Namen zusammen hängen habe ich noch nicht nach geschaut.
                  Omlohr, Umlohr Umlor und Umlau gehören zu unserer Familie.
                  Umlauf, Umlauff und Umla muß ich mir noch mal in Ruhe an schauen.
                  Den ersten Umlauf ist ein Andreas 1680 geboren.
                  Den ersten Umla den finden konnte ist 1750 in Leimen geboren.
                  Ob es da einen Zusammenhang gibt werde ich sehen.
                  Die Schreibweisen wischen zur der Zeit ja noch erheblich von einander ab.
                  Hinzu kommen die verschieden Dialekte in den Regionen.
                  Hast Du zu Omlohr, Umlohr, Umlor oder Umlau vielleicht irgend welche konkrete Namen.
                  Besonderst der Name Umlau wäre sehr wichtig für mich.
                  Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe
                  Viele Grüße
                  Frank Omlor

                  Kommentar

                  • itau

                    #10
                    Hallo Frank , kannst Du mir bitte Deine E- Mail - Adresse senden ????
                    ich sende Dir die Daten zu Omlohr und Umlauf / Omlor , es ist ein bißchen viel.
                    Gruß Irene

                    Kommentar

                    • itau

                      #11
                      Hallo Frank , 29 Scann,s sind unterwegs

                      Kommentar

                      • atoll57
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2008
                        • 191

                        #12
                        Kirchenbücher von Zweibrücken

                        Hallo Irene
                        Vielen, vielen Dank für die Unterlagen.
                        Du hast Dir ja echt viel Arbeit gemacht.
                        Habe schon alles ausgedruckt und einen grobeb Blick drüber geworfen.
                        Da habe ich ja eine Menge Arbeit, das alles aus zu werten.
                        Wünsch Dir noch ein schönes Wochenende.
                        Viele Grüße aus der Hauptstadt sendet Dir
                        Frank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X