kath. Kirchenbuch von Homburg- Erbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • atoll57
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2008
    • 191

    kath. Kirchenbuch von Homburg- Erbach

    Hallo
    Wer kann mir hier helfen
    Amour= Omour
    Ein Johann Peter Omour, gestorben am 20.12. 1742 in Homburg,
    1672 in Homburg- Erbach geboren, mehr weis ich leider noch nicht.
    Ehefrau könnte eine Elisabetha Graß sein.
    Leider habe ich nicht das Kath. Kirchenbuch von Homburg- Erbach.
    Auf Seite 42 soll etwas über die Person stehen.
    Stehen dort vielleicht noch mehr Personen mit dem Namen Amour oder Omour
    Habt schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
    Frank Omlor
  • itau

    #2
    Re:kath. Kirchenbuch von Homburg - Erbach

    Hallo Frank,

    im Register zu den kath. K.B. der Pfarrei Homburg 1694 - 1798

    OMOUR = Amour
    Johann Peter , Gerichtsbüttel zu Erbach , + 20.12.1742 , 70 Jahre alt ,
    oo GRAß Elisabeth . Seite 42 bezieht sich auf die Seitenangabe im Kirchenbuch.

    Keine weiteren Angaben zu Omour / Amour.

    Kommentar

    • Volker H. Rauch
      Benutzer
      • 20.04.2007
      • 94

      #3
      Hallo, in dem mir vorliegenden Register zu den kathKb der Pfarrei Homburg (Erbach hatte
      seinerzeit noch keine eig. Pfarrei) von 1694 - 1798 ist verzeichnet:
      Omour (= Amour) Joh. Peter, Gerichtsbüttel zu Erbach
      + 20. 12. 1742 in Erbach (70 Jahre alt), Seite 42
      oo
      mit Graß Elisabetha

      Weite Informationen sind in dem Eintrag nicht enthalten. Auch der Name "Omour" kommt
      nicht mehr vor.
      Donnerstag kann ich im 1.Kb (vor 1694) noch nachschauen, ob es dort noch weitere Ein-
      träge gibt.
      Freundliche Grüße aus der Westpfalz
      Volker H. Rauch

      Kommentar

      • atoll57
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2008
        • 191

        #4
        Hallo Volker
        Vielen Dank für Deine Nachricht.
        Ich wäre Dir sehr dankbar wenn Du da mal nachschauen könntest.
        Vielleicht findest Du ja auch dort noch etwas über Omlohr oder Umlohr.
        Volker nooch eine Frage
        In Zweibrücken gibt es auch einen Heimatverein der sich mit Ahnenforschung beschäftigt.
        Ich habe schon mehrmals versucht mit denen Kontakt auf zu nehmen aber ohne Erfolg.
        Hast Du vielleicht zu denen Kontakt.
        In Zweibrücken, in Contwig und in der Nähe haben eine Vielzahl von Omlors gelebt.
        Von denen habe ich leider noch nichts. Würde das gerne ändern.
        Würde mich freuen, wenn Du mir da vielleicht auch helfen könntest.
        Hab schon mal vielen Dank für deine Hilfe.
        Frank Omlor

        Kommentar

        • Volker H. Rauch
          Benutzer
          • 20.04.2007
          • 94

          #5
          Hallo Frank,
          Leider hat meine Nachschau im 1.kathKb von Homburg (1681 - 94) nichts erbracht.
          Der Name scheint mir verstümmelt oder aber ins französische gebracht.
          Der Vorsitzende der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienkunde ist Herr
          August N. Ernst, 66497 Contwig, Schottenbachstr. 23.
          Er dürfte den Überblick über Namensvorkommen "Omlor" in Zweibrücker Raum haben.
          Freudliche Grüße
          Volker

          Kommentar

          • atoll57
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2008
            • 191

            #6
            kath. Kirchenbuch von Homburg- Erbach

            Hallo Volker
            Vielen Dank für Deine Nachricht.
            Werde es noch mal probieren ihn zu erreichen.
            VG Frank

            Kommentar

            • atoll57
              Erfahrener Benutzer
              • 07.01.2008
              • 191

              #7
              Hallo Volker
              Hier noch eine Anmerkung zu Amou
              Dieser Name stammt aus Frankreich.
              Wird dort auch L' Amour geschrieben.
              In Homburg gibt es Familien mit den Namen Lamour.
              VG Frank

              Kommentar

              Lädt...
              X