Georg VALERIUS/Zemmer *~ 1900

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2303

    #31
    Hallo Bettina,
    nach FB hatten Johann und N., Catharina zwischen 1727 und 1738 7 Kinder. Es war kein Peter dabei.

    Welcher Eva Engel oder Igel geheiratet hat ?

    Es steht im FB keine oo Valerius/Engel drin.

    Gruß Jogy

    Kommentar

    • yatapi
      Benutzer
      • 22.07.2013
      • 55

      #32
      Hallo Jogy,

      ich habe mir den ganzen Nachmittag Gedanken über den Fehler in meinem Stammbaum gemacht und versucht diese weitmöglichst zu korrigieren.
      Dabei kam mir der Gedanke in den Sinn, dass Peter Valerius oo Luzia NN,
      Johann Valerius oo Luzia Schommer und Johann Valerius oo Luzia Kreutz nicht wie anfangs von mir angenommen Brüder sondern Cousins gewesen sein könnten.
      Aber ohne Eltern dürfte es wohl schwer herauszufinden sein, wie viele Geschwister Valentin Jakob * um 1695 hatte. Daher wäre eine Verbindung zum Muhlbacher Hof denkbar, aber die entsprechenden Nachweise fehlen, richtig ?!

      Gruss und schönen Restsonntag
      Bettina

      Kommentar

      • Jogy
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2010
        • 2303

        #33
        Hallo Bettina,
        so sehe ich das auch, immerhin 300 Jahre Vorfahren in dem Zweig. Das ist doch schon etwas.
        Aber hier noch zum überlegen, die ältesten Valerius, und genannte Paten:

        Bernhard /N. Anna Barbara oo um 1715 = * um 1690
        vom Muhlbacher Hof
        1726 Valerius Jakob, Valerius Maria Dorothea

        Johann/N. Catharina oo um 1727 = * um 1700
        vom Mulbacher Hof
        1729 Valerius Johann und Valerius Sofie beide Mulbacher Hof
        1733 Valerius Maria Elisabeth Mulbacher Hof
        1733 Valerius Maria Agathe Mulbacher Hof
        1736 Valerius Jakob Mulbacher Hof

        Johann /N. Margarethe oo um 1727 = * um 1700
        vom Mulbacher Hof
        1727 Valerius Catharina Mulbacher Hof

        Johann /Peters Anna/Götten Juliana oo I.1751 = * um 1725 Mulbacher Hof
        1753 Valerius Susanne Mulbacher Hof
        1756 Valerius Peter Binsfeld
        1764 Valerius Leonhard Binsfeld

        Johann Eberhard /I. Leusch Angela * 1.3.1703 Pickließem II. N.Susanne * um 1703 Mulbacher Hof
        oo 3.2.1734
        Doppelhochzeit mit Leusch Valentin * um 1705 /Valerius Agathe * um 1705-10 Mulbacher Hof
        (bei den Kindern Paten: 1735 Valerius Eberhard Mulbacher Hof, 1739 Valerius Georg Mulbacher Hof, 1743 Valerius Servatius Mulbacher Hof und Valerius Luzia Binsfeld)
        1735 Valerius Maria Elisabeth
        1739 Valerius Sofie Therese
        1741 Valerius Servatius aus Landscheid
        1744 Valerius Johann Mulbacher Hof
        1748 Valerius Peter Mulbacher Hof

        Peter /N. Luzia 1. Kind 1739 = * um 1710-15
        1741 Valerius Angela Binsfeld
        1747 Valerius Servatius aus Landscheid
        1749 Valerius Johann Mulbacher Hof
        1752 Valerius Elisabeth Mulbacher Hof

        Servatius / Burg, Anna Catharina oo 25.2.1727 = * um 1700 Binsfeld
        im FB keine Kinder, Ehefrau aus Landscheid -> dorthin verzogen?

        Valentin Jakob / N. Elisabeth oo um 1718 = * um 1695 Binsfeld
        1723 Valerius Servatius aus Wenzelhausen 1. Kind 1716 = * um 1690 Wenzelhausen oo Katharina Binsfeld
        1726 Valerius Maria aus Niersbach

        .. aus dem FB Landscheid:

        Angela /unehelich Kind 1740 = * um 1715-20
        1740 Valerius Johann Jakob, Valerius Anna Catharina

        Bernhard /N.N. 1. Kind 1717 = * um 1690 whft Niederkail
        1717 Valerius Johann Peter
        1725 Valerius Johann, Valerius Margarethe

        Servatius / Blum, Anna Catharina oo 1738 = * um 1710-15 Mulbacher Hof
        1744 Valerius Elisabeth
        1753 Valerius Maria Magdalena

        Servatius /Thiesen Apollonia oo 1738 = * um 1710-15 Mulbacher Hof
        (nicht vorstehender = Kinder 1738-51)
        1738 Valerius Peter
        1743 Valerius Anna Margarethe
        1746 Valerius Eberhard
        1749 Valerius Peter
        1751 Valerius Johann


        Gruß Jogy
        Zuletzt geändert von Jogy; 30.09.2013, 09:10.

        Kommentar

        • elias51
          Erfahrener Benutzer
          • 21.03.2012
          • 603

          #34
          Hallo aus der Liste von Tom Pick die Daten aus Binsfeld
          Viele Grüße Volker

          Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
          zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
          und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

          Hiob, 8,8

          Kommentar

          • yatapi
            Benutzer
            • 22.07.2013
            • 55

            #35
            Hallo Volker,
            vielen Dank für den Link.
            Diese Liste ist mir allerdings schon bekannt, genauso wie folgende

            Yumpu ist eine digitale Plattform zur Veröffentlichung Ihrer Zeitschriften, Broschüren oder Kataloge. Kommunizieren Sie Ihre Nachricht und erreichen Sie neue Leser.


            Wenn mir aber die entsprechenden Nachweise fehlen, nutzt sie mir nicht viel.
            Solange ich nicht weiss, wer die Geschwister meines "Stammvaters" waren, kann ich viele Personen aus dieser Liste demnach auch nicht zuordnen ...

            Hallo Jogy,

            ... immerhin 300 Jahre Vorfahren in dem Zweig. Das ist doch schon etwas.

            Da hast Du vollkommen recht, wenn man bedenkt, dass ich vor 4 Monaten noch nicht einmal das Geburtsdatum meiner Grosseltern wusste ...

            Über diesen Link bin ich heute gestolpert.



            Auf dieser Seite geht es um Ahnenspitzen.
            Bei Valerius wurden sogar 2 genannt.
            Valerius, Hilgert * um 1560 Arenrath-Wenzelhausen
            Valerius, Johann * um 1700 Mulbacher Hof (welcher auch immer ...)
            Geht man davon aus, dass hier nachweislich keine Verbindung besteht ?!

            Gruss Bettina

            Kommentar

            • user_xy
              Erfahrener Benutzer
              • 27.02.2009
              • 112

              #36
              Hallo zusammen,

              ich bin auf der Suche nach seiner Herkunft von

              Bernhard VALERIUS
              oo 07.02.1826 Idenheim, Krs. Bitburg-Prüm
              Barbara HANSEN (aus FB Idenheim-Dahlem Nr. 136)


              Vielleicht hat jemand Daten zu einem Bernhard aus der Region der um 1800 geboren wurde?


              Grüße
              Martin

              Kommentar

              • Jogy
                Erfahrener Benutzer
                • 01.05.2010
                • 2303

                #37
                Hallo Martin,
                es könnte sein
                Valerius, Bernard * 6.4.1806 Salmrohr Sv Matthias und Thelen Anna Maria
                Valerius, Bernard * 15.12.1798 Gladtbach Sv Hilarius und Elisabeth Kirpes
                (Siehe auch http://freepages.genealogy.rootsweb.....html#VALERIUS
                )
                Gruß Jogy

                Kommentar

                • yatapi
                  Benutzer
                  • 22.07.2013
                  • 55

                  #38
                  Guten Abend zusammen.

                  Ich hätte bzgl. meinem "Onkel Theodor" https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:N3CS-8FY
                  eine Frage. Existiert ein Heiratseintrag (Eheschliessung vor Febr. 1891) von Theodor Valerius und Magdalena Schneider (T.v. Peter Schneider jun. und Maria Schwartz, *10.01.1866 in Zemmer).

                  LG Bettina

                  Kommentar

                  • Jogy
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.05.2010
                    • 2303

                    #39
                    Hallo Bettina,
                    das OFB Welschbillig bis 1900 enthält die Daten aus Zemmer.
                    Keiner der von Dir genannten Daten ist im OFB enthalten. Nach dem Deinem Link soll er in Essen geboren sein und möglicherweise dort oo haben.

                    Der FN Schwarz enthält einen interessanten Eintrag:
                    Schwarz, Johann oo mit Lucia Baring aus Welschbillig wandern mit 4 Kindern im Oktober 1871 in die USA aus. Das letzte Kind ist allerdings bereits 1853 *.

                    Gruß Jogy
                    Zuletzt geändert von Jogy; 09.11.2020, 11:44.

                    Kommentar

                    • yatapi
                      Benutzer
                      • 22.07.2013
                      • 55

                      #40
                      Danke Jogy,

                      Onkel Theodor *21.2.1864 (S.v. Johann Peter Valerius und Anna Maria Ohs) oo Magdalena Schneider *10.1.1866 (T.v. Peter Schneider jun. und Maria Schwarz), beide aus Zemmer stammend (FB Schleidweiler?!) zogen zuerst nach Essen und wanderten dann von Hamburg 1923 mit den 2 jüngeren Kindern aus. Peter blieb in HH, heiratete und ging später nach Berlin.

                      1. Peter *1.2.1891 in Essen oo Gretha Sophie Marie Janssen
                      2. Nicolaus *28.5.1904 in Essen +28.9.1939 Cook, Illinois oo Helen Huintjes
                      3. Magdalena Valerius *22.10.1908 +9.1979 Cook, Illinois oo Jacob Hoffmann

                      Ich bin davon ausgegangen, vielmehr hatte ich es gehofft, dass die Eheleute Theodor und Magdalena Valerius nicht unverheiratet zusammen weggezogen sind und es eventuell einen Eintrag im FB gibt. Denn das Standesamt in Essen teilte mir im Vorfeld schon mit, dass die Suche nicht ganz billig sein wird.

                      LG Bettina

                      Kommentar

                      • Jogy
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.05.2010
                        • 2303

                        #41
                        Hallo Bettina,
                        Du hast recht, die Zemmerer Daten sind im FB Schleidweiler. Der Theodor und die Magdalena Schneider sind enthalten. Aber bei beiden stehen keine weitere Daten.
                        Gruß Jogy

                        Kommentar

                        • yatapi
                          Benutzer
                          • 22.07.2013
                          • 55

                          #42
                          Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wann in etwa sie verzogen sind um den Zeitraum der Eheschliessung noch weiter eingrenzen zu können?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X