Chronik der Stadt Lauterecken.
Albert ZINK. 1968.
Einwohner 1642 - Familiennamen aus 3 Jahrhunderten - Auswanderer
Es haben sich verdient gemacht: OBERNHEIM Philipp Johann, Pfarrer; BRENNER Carl Christian - GEBHARD Karl II; GÜMBEL Jakob Theodor.
Aus den Erinnerungen eines Lauterecker Bürgers: Der Rentmeister J.C. FALCIOLA (1759 - 1841)
-----------------------------------------------
Streifzüge durch die lutherischen Kirchenbücher.
Auszüge daraus:
1610, 9. Dezember ist Catharina Nicol WAGNER Hausfrau zu Lauterecken christlich entschlafen und folgenden Tag um 1 Uhr mit gebührlichen Zeremonien begraben worden.
Sie ist als Hexe angezeigt, in Haft gezogen und freigesprochen worden. Ehe ich der Pfarrer ...
1653, 20 Juni sind aus der Büttelei (aus dem Haus des Büttels) ohne Klang zur Kirche gegangen und ohne Gesang kopuliert worden Theobald PFAFF von Kübelberg und Elisabetha HOLZHAUER von Stegen,welche wegen begangenen Lasters der Hurerei den Sontag zuvor öffentliche Kirchenbuße getan.
Sie aber, Elisabetha, hat die Lastersteine 3mal um den Altar getragen, weil sie dem Bäckermeister versprochen, als sie bereits von Theobald PFAFF geschwängert war.
(Die in d. Kirche aufgehobenen Schand und Lastersteine hatten die Form von Gewichten und wurden Ehebrechern u. Ehenbrecherinnen um den Hals gehängt ...
1657, 2. Januar begraben zu Berschweiler, Sara, Witwe des Johann DIEL aus Lohnsweiler, hat schwere Anfechtungen und einen harten Kampf mit dem Teufel geführt.
1674, 2. Juni zu Lauterecken mit einer Leichenpredigt begraben worden Andreas ORTHLEB, der alte Küfer allhier, alt 106 Jahre , * in Tamsach (!) einer Stadt in Thüringen, ...
1735, 10.2. ist bei Nacht beim Gericht (Galgen) auf der Landstraße,
Simon DURST zu Lauterecken von dem geflüchteten Nickel ZIGLER zu Oberlauterecken erschlagen worden, ...
-----------------------
Der Liebfrauenhof
Mühlen
Schulmeister und Diakone
Pförtner
Ärzte und Apotheker
Albert ZINK. 1968.
Einwohner 1642 - Familiennamen aus 3 Jahrhunderten - Auswanderer
Es haben sich verdient gemacht: OBERNHEIM Philipp Johann, Pfarrer; BRENNER Carl Christian - GEBHARD Karl II; GÜMBEL Jakob Theodor.
Aus den Erinnerungen eines Lauterecker Bürgers: Der Rentmeister J.C. FALCIOLA (1759 - 1841)
-----------------------------------------------
Streifzüge durch die lutherischen Kirchenbücher.
Auszüge daraus:
1610, 9. Dezember ist Catharina Nicol WAGNER Hausfrau zu Lauterecken christlich entschlafen und folgenden Tag um 1 Uhr mit gebührlichen Zeremonien begraben worden.
Sie ist als Hexe angezeigt, in Haft gezogen und freigesprochen worden. Ehe ich der Pfarrer ...
1653, 20 Juni sind aus der Büttelei (aus dem Haus des Büttels) ohne Klang zur Kirche gegangen und ohne Gesang kopuliert worden Theobald PFAFF von Kübelberg und Elisabetha HOLZHAUER von Stegen,welche wegen begangenen Lasters der Hurerei den Sontag zuvor öffentliche Kirchenbuße getan.
Sie aber, Elisabetha, hat die Lastersteine 3mal um den Altar getragen, weil sie dem Bäckermeister versprochen, als sie bereits von Theobald PFAFF geschwängert war.
(Die in d. Kirche aufgehobenen Schand und Lastersteine hatten die Form von Gewichten und wurden Ehebrechern u. Ehenbrecherinnen um den Hals gehängt ...
1657, 2. Januar begraben zu Berschweiler, Sara, Witwe des Johann DIEL aus Lohnsweiler, hat schwere Anfechtungen und einen harten Kampf mit dem Teufel geführt.
1674, 2. Juni zu Lauterecken mit einer Leichenpredigt begraben worden Andreas ORTHLEB, der alte Küfer allhier, alt 106 Jahre , * in Tamsach (!) einer Stadt in Thüringen, ...
1735, 10.2. ist bei Nacht beim Gericht (Galgen) auf der Landstraße,
Simon DURST zu Lauterecken von dem geflüchteten Nickel ZIGLER zu Oberlauterecken erschlagen worden, ...
-----------------------
Der Liebfrauenhof
Mühlen
Schulmeister und Diakone
Pförtner
Ärzte und Apotheker
Kommentar