Buchholz aus Schillingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • santho
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2012
    • 399

    Buchholz aus Schillingen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo im Forum,

    hat vielleicht jemand das Familienbuch von Schillingen und könnte mir weitere Daten zu Geschwistern und Großeltern geben.

    Meine Vorfahrin ist:

    Anna Maria Buchholz * 25.04.1738 in Schillingen, + 18.10.1804 Damflos
    oo 02.11.1753
    Johann Konrad Lofi, r.k.* um 1730 Geisfeld + 02.03.1786 Damflos

    Ihre Eltern sind:

    Johann Buchholz, Holzhauer, r.k. * vor 1716 Mörsch + 03.04.1785
    Damflos
    oo 23.04.1736
    Maria Wagner * e 1704 Gostingen + 28.02.1786 Wadern

    Wäre schön, wenn mir Jemand weiterhelfen könnte.

    Viele Grüße
    Sandra
  • elias51
    Erfahrener Benutzer
    • 21.03.2012
    • 623

    #2
    Hier Daten zur Familie Wagner




    Gruss Volker
    Viele Grüße Volker

    Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
    zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
    und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

    Hiob, 8,8

    Kommentar

    • elias51
      Erfahrener Benutzer
      • 21.03.2012
      • 623

      #3
      Aus dem FB Züsch, Neuhütten,Damflos 1574-1820 von Walter Petto
      138 BUCHHOLTZ Johannes, Holzfäller kath.
      1736 seit Iängerem Pf. Wadern, 1738-41 Wald bei Mandern, 1749-1752
      Wald bei Hermeskeil, ab 1753 Damflos, 1768 Sendschöffe, 1782 Zensor
      * (aus ‘Mürsch’ odrr ‘Mörsch’) + 03.04.1785 Damflos
      S.V.?

      1.oo NN Maria Magdalena + 29.02.1736 Seelwald/Wadern
      T.V.
      2.oo 23.04.1736 Wadern
      WAGNER Maria + 01 .OB.l7B6 Damflos, 82 J.
      T .v. Johann Georq W., Gostinqen/Luxemburg
      Kinder (aus zweiter Ehe):
      1. Anna Maria *25.04.1738 Schillingen oo K. LONGFILS(646)
      P.: Anna Maria Jung und Johannes Loser, beide Konfeld
      2. Johann Nikolaus *26.04.1741 Schillingen
      P.: Nikolaus Buchholtz, Konfeld, und Katharina Weber aus dem
      Schwarzwald/Pf. SchiIIingen
      Johannes BUCHHOLTZ im trierischen Buchwald diesseits Reinsfeld erwirbt
      1753 für 60 Rthl. die Baracke des nach Ungarn auswandernden
      Henri COLLIN in Damflos (GLK 75/356)

      Gruß Volker
      Viele Grüße Volker

      Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
      zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
      und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

      Hiob, 8,8

      Kommentar

      • santho
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2012
        • 399

        #4
        Hallo Volker,

        vielen Dank für die Infos.

        Diese Angabe verstehe ich nicht, ist bestimmt ein Tippfehler!?

        Zitat von elias51 Beitrag anzeigen
        WAGNER Maria + 01 .OB.l7B6 Damflos, 82 J.
        Viele Grüße
        Sandra

        Kommentar

        • elias51
          Erfahrener Benutzer
          • 21.03.2012
          • 623

          #5
          Hallo Sandra WAGNER Maria + 01 .OB.l7B6
          Damflos, 82 J.
          Sie ist am 01.August1786 im Alter von 82 Jahren in Damflos gestorben, also geboren um 1704

          Gruss Volker
          Viele Grüße Volker

          Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
          zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
          und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

          Hiob, 8,8

          Kommentar

          • santho
            Erfahrener Benutzer
            • 29.10.2012
            • 399

            #6
            Hallo Volker,

            nochmals danke.

            Ich habe die Angabe, dass sie im Februar 1786 in Wadern gestorben ist.
            Deine Daten sind aus dem FB Züsch. Ich habe sie privat von einem Ahnenforscher bekommen. Das müsste ich dann mal genau überprüfen.

            Viele Grüße
            Sandra

            Kommentar

            • elias51
              Erfahrener Benutzer
              • 21.03.2012
              • 623

              #7
              Aus dem Buch Waldarbeiterfamilien im Saarland und Hunsrück HP Klauck
              22 BUCHHOLZ Johann Peter, aus Mörsch
              *? + 03.04.1785 Damtlos
              1.00 vor 1732
              N. Maria Magdalena + 29.02.1736 Söllwald
              1. Anton *ca 1732 + 06.02.1736 Steinberg, 4 Jahre
              2. Mathias - 07.02.1735 Konfeld + 27.12.1735 Söllwald
              2.00 23.04.1736 Wadem
              WAGNER Maria
              *um 1704 + 01.08.1786 Damflos, 82 Jahre
              T.v. Johann W. aus GostingenILuxemburg
              3. Anna Maria - 15.04.1738 Konfeld + 18.10.1804 Damflos
              oo 02.11.1753 Züsch Johann Conrad Lagfils in Damflos (PElTO 1985, Nr. 648)
              4. Margaretha t 15.04.1738 Konfeld
              5. Johann t01.05.1740Konfeld
              6. Johann Nikolaus * Mederbruch t 26.05.1741 Schillingen
              P.:Nikolaus Buchholz aus Konfeld
              7. Peter t 17.05.1744 Konfeld

              Anmerkung
              Holzfäller im Wald bei Konfeld, 1741 im Mederbruch bei Mandem, 1749-52 im Wald bei Hermeskeil. Er erwirbt 1753 fir 60 Rthlr die Baracke des nach Ungarn ausgewanderten Henri Collin in Damflos. 1768 Sendschöffe, 1782 Zender (PETTO 1985, Nr.138); KLAUCK 1990,
              Nr. 168).

              23 BUCHHOLZ Nikolaus, vermutl. Bruder von Johann Peter (22)
              *? + vor 1772
              00 vor 1745
              ZIMMER Anna Maria (S/J/H, Nr. 237)
              aus Konfeld + 05.12.1772 Losheim, Witwe
              1. Peter * ? (1779 Pate bei S.V. Jacob B. (27) (26)
              oo 07.04.1766 Konfeld Margaretha Kerber
              v2. Nikolaus *? (28)
              lt. Tranzeugenangabe ~01764 bei BUCHHOLZ&HUY ist er ein Bruder von Johann (24)
              oo 29.04.1777 Heusweiler Anna Maria Waldor (1780 Patin bei S.V. Jacob B. (27)
              It. diesem Heiratseintrag S.V. Nikolaus B. U. Catbarina N.
              v3. Valentin * ? (1780 Pate bei S.V. Jacob B. (27)
              4. Johannes - 27.11.1749 Hermeskeil
              P.: Johann Buchholz o. Elisabeth Brück. beide im Wald
              5. Jacob - 16.02.1751 Hermeskeil (27)
              P.: Johann Jost U. Anna Maria Buchholz
              oo 07.02.1774 Thalexweiler Johanna Schirra
              6. Johann - 11.08.1754 Hermeskeil
              Anmerkung:
              Holzhauer von der Abtei in Dhronecken im Trierischen, 1749-52 im Wald bei Hermeskeil,dann Damflos. Er kauft 1753 für 23 Rthl. die Baracke “cum annexis” des nach Ungarn ausgewanderten Georg PINCK in Damflos (PETTO 1985, Nr. 139)1741 war Nikolaus B. Pate bei einem S.V. Johann Peter Buchholz (22.6).

              Gruß Volker
              Viele Grüße Volker

              Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
              zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
              und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

              Hiob, 8,8

              Kommentar

              • santho
                Erfahrener Benutzer
                • 29.10.2012
                • 399

                #8
                Hallo Volker,

                vielen Dank für die Ergänzungen!

                Eine Frage habe ich noch. Das "t" vor dem Datum, was bedeutet es? Ich denke mal, es könnte sich um das Sterbedatum handeln. Und "-" vermutlich das Taufdatum.

                Zitat von elias51 Beitrag anzeigen
                3. Anna Maria - 15.04.1738 Konfeld + 18.10.1804 Damflos
                4. Margaretha t 15.04.1738 Konfeld
                5. Johann t01.05.1740Konfeld
                6. Johann Nikolaus * Mederbruch t 26.05.1741 Schillingen
                Viele Grüße
                Sandra

                Kommentar

                • elias51
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.03.2012
                  • 623

                  #9
                  Hier handelt es sich beidesmal um das Taufdatum. Beim Kopieren treten immer Fehler
                  auf, die ich dann beseitige, bevor ich es abschicke,deshalb die verschiedenen Zeichen.
                  Das Todeszeichen ist dieses +

                  Gruss Volker
                  Viele Grüße Volker

                  Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
                  zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
                  und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

                  Hiob, 8,8

                  Kommentar

                  • santho
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.10.2012
                    • 399

                    #10
                    Danke!

                    Ist "-" also das Geburtsdatum?

                    Dann verstehe ich hier was nicht ganz:

                    3. Anna Maria - 15.04.1738 Konfeld + 18.10.1804 Damflos
                    4. Margaretha t 15.04.1738 Konfeld

                    sind die beiden Zwillinge?

                    Viele Grüße
                    Sandra

                    Kommentar

                    • elias51
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.03.2012
                      • 623

                      #11
                      Hallo Sandra, so ist es.

                      Gruss Volker
                      Viele Grüße Volker

                      Frage die vorigen Geschlechter und nimm dir vor,
                      zu forschen ihre Väter. Denn wir sind von gestern her
                      und wissen nichts. Unser Leben ist ein Schatten auf Erden.

                      Hiob, 8,8

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X