mein Großvater stammt aus Weibern. Die meisten Ahnen stammen deshalb auch aus Weibern und den umliegenden Gemeinden (Rieden, Kempenich, Engeln, Spessart, etc)
Ich kenne mich in der Eifel und den Zuordnungen, welche Gemeinden zu welcher Pfarrei gehören nicht aus.
Gibt es ein OFB, welche die Gemeinden abdeckt? Bzw. welche OFB müßte ich mir anschaffen?
Meine Recherche wäre zu aufwändig, als dass ich sie jemand anderem zumuten möchte.
Pfarrei Kempenich
Die Pfarrei zu Kempenich ist sehr alt und gehörte zum Landkapitel Ochtendung im Kardener Archidiakonat in der Trierischen Diözese. Anfang des 19. Jahrhunderts waren außer Kempenich die Ortschaften Engeln, Hannebach (heute Ortsteil von Spessart), der Heulingshof bei Hannebach, Hausten mit Marswiese, Hohenleimbach, Lederbach, Spessart, Wabern und Weibern eingepfarrt. Alle eingepfarrten Orte, Hausten und Marswiesen ausgenommen, besaßen Kapellen.
Gruß Jogy
auch zu Rieden gibt es ein Ortsfamilienbuch. Das Ortsfamilienbuch Rieden / Volkesfeld 1702 – 1899 ist im Cardamina Verlag Plaidt erschienen und kostet 45 € Autor: Armin Beu Umfang: 860 Seiten Format: DIN A4 Hardcover
ich suche nach meinen Vorfahren in Pottum. Besonders interessiert bin ich an einer Anne Marie geb. Hering verh. Hölper. Geburtsdatum ist der 13.3.1833. Ist vielleicht im OFB Rennerod über sie etwas zu finden? Das würde einige große ? in meiner Forschung schließen.
Weißt du welche Gemeinden in dem OFB von Kempenich abgeckt werden?
Ich habe z.B. das OFB von Rennerod. In diesem Buch sind auch die Gemeinden Hellenhahn, Schellenberg, Neustadt, Waldmühlen und zum Teil Pottum erfasst.
Gruß
Hering
Grüß dich, ich hätte da jemand in Rennerod. Und zwar wäre das
Kass Franciscus (Franz) kath. geb 1807 (habe Remerod gelesen, war wohl falsch)verh. mit Nagel Anna Juliana am 25.5.1841 in Irlich
hierzu habe ich ihre 5 Töchter die alle in Segendorf geboren sind.
Es fehlen mir seine Daten und die Daten seiner Eltern, Großeltern, Geschwister- keine Ahnung wie viele das sind. Wenn das zuviele sind, besorge ich das Buch selbst. LG Birgit
ich habe deine Nachricht eben erst gelesen. Franz Kass (im OFB als Kaß) habe ich gefunden.
Franz Kaß wurde am 05.05.1807 in Rennerod geboren und ist am 16.10.1864 in Segendorf gestorben.
Ich weiß noch nicht, wieviele Vorfahren es gibt, werde sie dir aber raussuchen. (Brauchst das Buch nicht zu kaufen) Mach ich aber heute nicht mehr, will jetzt Tatort gucken.
Hallo,
ich melde mich mal in eigener Sache. Ich suche schon lange vergebens nach den Daten zu Johann Mohr und Margarethe Born sie haben zwei Kinder:
Katharina und Josef beide in Seck geboren (8.4.1882 / 7.9.1883).
Da Seck zur Verbandsgemeinde Rennerod gehört könnten beide aus der Nähe stammen. Im Standesamt waren keine Daten gespeichert.
Gruß
Isbert
ich habe deine Nachricht eben erst gelesen. Franz Kass (im OFB als Kaß) habe ich gefunden.
Franz Kaß wurde am 05.05.1807 in Rennerod geboren und ist am 16.10.1864 in Segendorf gestorben.
Ich weiß noch nicht, wieviele Vorfahren es gibt, werde sie dir aber raussuchen. (Brauchst das Buch nicht zu kaufen) Mach ich aber heute nicht mehr, will jetzt Tatort gucken.
Gruß
Hering
Bin gespannt, das ist super von dir. Hoffe dein Tatort war spannend. Im Übrigen ich hätte da das OFM Mendig - falls jemand was braucht.
ich habe deine Nachricht eben erst gelesen. Franz Kass (im OFB als Kaß) habe ich gefunden.
Franz Kaß wurde am 05.05.1807 in Rennerod geboren und ist am 16.10.1864 in Segendorf gestorben.
Ich weiß noch nicht, wieviele Vorfahren es gibt, werde sie dir aber raussuchen. (Brauchst das Buch nicht zu kaufen) Mach ich aber heute nicht mehr, will jetzt Tatort gucken.
Gruß
Hering
Hallo,
der Name scheint doch nicht so selten zu sein, wie ich dachte...
Hallo Hering und alle , die im Westerwald forschen,
ich bin noch immer nicht weiter mit meiner Suche nach möglichen Geschwistern und deren Nachkommen meines Urgroßvaters Anton Hölper( geb. 1887 in Höhn). Seine Eltern waren Phillipp Hölper (geb.1861 in Pottum) und Anna Marie Geisel (geb. 1864 in Höhn). Der Name Hölper scheint im Westerwald sehr verbreitet zu sein, weshalb es leicht zu Verwechslungen kommen kann.Die genauen Geburtsdaten gebe ich gern per PN zu Forschungszwecken weiter.
Ich hoffe sehr, dass mir jemand weiterhelfen kann! Vielleicht kannst du was im OFB finden?!
wollte nur mitteilen, falls jemand etwas aus den o.g. FBs sucht, immer fragen....
Viele Grüße
Herbert
Hallo Herbert,
ist dein Angebot noch akut?
Ich suche weitere Angaben (v.a. Taufpaten) zu
Christina Dahm aus Kempenich (oder Weibern). Laut meinen Recherchen müsste sie am 04.02.1697 geboren sein als Tochter der Eheleute Peter Dahm und Magdalena Nett. Eheschließung der Eltern war am 24.02.1689 ebd.
Kommentar