Mühlen und Müller in Buchholz, Herschwiesen, Oppenhausen und Udenhausen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GertrudF
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2006
    • 3136

    Mühlen und Müller in Buchholz, Herschwiesen, Oppenhausen und Udenhausen

    Die Mühlen und die Müller

    Quelle: Bopparder Bürgerbuch Band III

    Daubisberger Mühle, errichtet 1743. bis ca. 1786 neue Mühle genannt; die Müller waren:

    Schmitt, Matthias, Müller ab 1743, + 1763, Nr. 1684
    Schmitt, Johann, Sohn v. Matthias, +1797, Nr. 1687
    Schmitt, Johann, Sohn v. Johann, + 1838, Nr. 1698
    Schmitt, Peter, Sohn v. Johann, + 1873, Nr. 1701
    Schmitt, Ludwig, Sohn v. Peter, + 1920, Nr. 1709


    Grüne Mühle, auch Granen Mühle genannt (bis 1808 Pfarrei Löf), die Müller waren Müller vor 1792

    Röser, Johannes, heiratet 1792, +1833 Nr. 1625
    Röser, Peter, Sohn v. Johann, + 1882. Nr. 1627
    Link, Peter, Enkel von Johann Röser, + 1890, Nr. 1104
    Link, Johann, Sohn v. Peter, + 1930, Nr. 1108
    Viele Grüße

    Gertrud


    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.
  • GertrudF
    Erfahrener Benutzer
    • 10.02.2006
    • 3136

    #2
    RE: Mühlen und Müller in Buchholz, Herschwiesen, Oppenhausen und Udenhausen

    Hierermühle, ab 1800 belegt. Die Müller waren

    Becker, Peter, ab ca. 1800, + 1838, Nr. 051
    Becker, Peter, Sohn v. Peter, + 1868, Nr. 065
    Becker, Johann, heiratet 1871, Nr. 069

    Rauschenmühle, die älteste Mühle der Pfarrei, schon 1563 erwähnt. Die Müller waren:

    Rötger/Ritger, Balthasar, belegt 1682, Nr. 1479
    Link, Joh., Mann der Wwe v. Balt., +1731, Nr. 1091
    Escher, Peter, Schwiegersohn v. Link, Müller 1713 u. 1730- 1755, + 1755, Nr. 422
    Jacobs, Joh., Schwiegersohn v. Link, Müller 1723- 1730, + ca. 1750, Nr. 794
    Escher, Philipp, Sohn v. Peter, Müller nur 1753, + 1753, Nr. 428
    Escher, J. Peter, Sohn v. Peter, + 1798, Nr. 431
    Escher, Ludwig, Sohn v. J. Peter, + 1810, Nr. 436
    Christ, Hermann Josef, Schwiegersohn v. Ludwig, + 1837, Nr. 316
    Christ, Joh. Anton, Sohn v. Herm. Ludwig, + 1892, Nr. 319
    Christ, Joseph, Sohn v. J. Anton, + 1913, Nr. 327
    Viele Grüße

    Gertrud


    Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

    Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

    Kommentar

    • GertrudF
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2006
      • 3136

      #3
      RE: Mühlen und Müller in Buchholz, Herschwiesen, Oppenhausen und Udenhausen

      Schönecker Mühle (Pfarrei Halsenbach) – häufig im KB Herschwiesen belegt; die Müller waren:

      Merten, Nicolaus, als Müller belegt 1693- 1715, FB Halsenbach Nr. 643
      Daun, Johannes, heiratet 1710 Tochter v. Merten, + 1745, Nr. 345
      Daun, Johannes, Sohn v. Johannes, Müller bis 1755, + 1787, Nr. 346
      Daun, Nicolaus, Sohn v. Johann, Müller ab 1755, + 1800, Nr. 347
      Biersch, J. Philipp, 2. Mann d. Wwe. V. Nic. Daun, + 1801, Nr. 128
      Esch, Peter, 3. Mann d. Wwe. Von Nic. Daun, + 1807, Nr. 407
      Puth, Peter, 4. Mann d. Wwe. Von Nic. Daun, + 1831, Nr. 1419
      Kneip, Joh., Schwiegersohn v. Nic. Daun, Müller ab 1821, + 1861, Nr. 963
      Baumhöller Mühle (Pfarrei Gondershausen): Familie Pinger (s. Nr. 1379/ 1381)

      Brandengrabenmühle (Pfarrei Alken): Familie Röser (s. Nr. 1626/ 1628)
      Viele Grüße

      Gertrud


      Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

      Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

      Kommentar

      Lädt...
      X