Ewerhard aus Neuendorff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2384

    Ewerhard aus Neuendorff

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1750 - 1800
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: nordwestliche Eifel, Grenzgebiet Deutschland/Belgien
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Personenstandsarchiv Brühl, Datenbanken

    Hallo miteinander,

    ich suche nach Informationen zu meinen Vorfahren Johann Hubert Remakel Ewerhard und Petronella Urbes. Der Sohn (Johann) dieses Paars wird bei seiner Heirat in Kronenburg im Jahr 1828 als 30jährig, aus "Neuendorff" angegeben.
    Bisher konnte ich nicht herausfinden, um welches Neuendorff es sich handelt, und somit stecke ich bei meinen Nachforschungen an dieser Stelle fest.
    Eine Idee war, dass es sich bei dem Herkunftsort um Neundorf bei St. Vith in Ostbelgien handelt, da es in diesem Ort den FN Urbes gab.
    Vielleicht hat hier jemand noch einen Tip zu dem betreffenden Ort oder zu den FN Ewerhard und Urbes.
    Grüße
    Franz Peter
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
  • Nik
    Erfahrener Benutzer
    • 18.08.2012
    • 354

    #2
    Hallo Franz Peter,

    etwa 10 Kilometer südlich von Kronenburg liegt ein Neuendorf.
    Wäre das nicht das "naheliegendste", zumal in Deinem Eintrag kein Hinweis auf ein anderes "Land" zu stehen scheint?

    Gruß
    Nik

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2384

      #3
      Hallo Nik,

      vielen Dank für den Hinweis.
      Meinst du das Neuendorf, das bei Ormont liegt? Da habe ich schon gesucht, bisher ohne Ergebnis - keine Ewerhards. Ich bin mir auch nicht sicher, zu welcher Pfarrei dieses Neuendorf damals gehört hat.
      Ich habe auch schon unter Stadtkyll gesucht, aber auch dort fand ich bisher nichts.
      Zu Deiner Bemerkung "anderes Land": Die Region hat sich politisch ständig verändert, und auch in anderen Dokumenten fand ich keine Hinweise auf ein "anderes Land", wenn die betreffende Person aus dem heutigen Belgien kam. Kulturell war das ein zusammenhängendes Gebiet.
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • Josef Both
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2011
        • 1072

        #4
        Hallo.
        Vielleicht hilft es weiter.

        EWERHARD Anna Maria *e1801 Neuerburg, FB Dahnen.

        EVERHARD Eva Margaretha *u1782 Mülbach 1813 THIELEN Matthias , FB Neuerburg.

        EVERHART Elisabeth *u1741 Hoscheid vh SCHILZ Peter, FB Wallendorf

        EWERHART Anna *e1792, Hütterscheid BECKER Jakob , FBBiersdorf

        EWERHARDT Elisabeth *1827 Freilinger-Höhe 1855 LEMPGES Peter
        EWERHARDT Elisabeth *1859 Freilinger-Höhe
        EWERHARDT Johann Nikolaus *1861 Freilinger-Höhe 1898 SCHIRM Maria
        EWERHARDT Johann Peter Zwilling *1823 Freilinger-Höhe
        EWERHARDT Johann Peter *1899 Freilinger-Höhe
        EWERHARDT Katharina *1857 Freilinger-Höhe 1885 DICHTER Johann
        EWERHARDT Margaretha *1869 Freilinger-Höhe
        EWERHARDT Maria *1863 Freilinger-Höhe
        EWERHARDT Matthias *1794 Oberweis 1822 BARTZ, BARTZEN Katharina
        EWERHARDT NN *1856 Freilinger-Höhe
        EWERHARDT Peter *1865 Freilinger-Höhe 1896 DIETZ Maria
        EWERHARDT Simon Zwilling *1823 Freilinger-Höhe 1856 FISCHBACH Angela
        EWERHARDT Susanna *1829 Freilinger-Höhe
        FB Nusbaum

        Mfg
        Josef Both

        Kommentar

        • Josef Both
          Erfahrener Benutzer
          • 08.09.2011
          • 1072

          #5
          EVERHARD Anna Margarethe *e1842, Oberweis LUDWIG Matthias, FB Rittersdorf

          EWERHARDT Anna Maria *1890 Ferschweiler
          EWERHARDT Anna Maria *1895 Ferschweiler 1921 NEISS Nikolaus
          EWERHARDT Anton *1850 Ernzen 1880 HASTERT Elisabeth
          EWERHARDT Christoph *e1820, Ernzen HÜTTINGER Anna
          EWERHARDT Johann *1880 Ferschweiler
          EWERHARDT Matthias *1886 Ferschweiler 1919 MÜNSTER Maria
          EWERHARDT Michael *1884 Ferschweiler 1911 JACOBS Maria-Magdalena
          EWERHARDT Nikolaus *1882 Ferschweiler
          EWERHARDT Philipp *1895 Ferschweiler 1919 REUTER Margaretha
          FB Ferschweiler


          EWERHARD Margaretha *1801 Eisenschmitt I. 1826 COLLIGNON Nikolaus
          II. 1831 BERTRAND, BERTRANG Franz
          FB Bollendorf

          URMES Anna Katharina +1838 Rittersdorf FRANZEN Leonhard

          Mfg
          Josef Both

          Kommentar

          • fps
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2010
            • 2384

            #6
            Vielen Dank für die umfangreiche Auflistung! Richtig, vielleicht hilft es weiter, ich werde mich mal damit beschäftigen.

            Franz Peter
            Gruß, fps
            Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

            Kommentar

            • Josef Both
              Erfahrener Benutzer
              • 08.09.2011
              • 1072

              #7
              302 BÜCKER (BIEKER) Heinrich, Schneider zu Lebach wohnhaft
              * 18.06.1794 Gieseldorf-Greimelsdorf/Marburg + 12.01.1848 Lb
              S.v. Christof B., Ackerer, u. Anna Maria KLEIN (beide + Gieseldorj)
              1.0029.03.1818
              MÜLLER Anna Maria (s. Familienbuch Lb 11/276.3)
              * 05.12.1784 Lb + 06.10.1828 Lb
              T.v. Johann M. (+ Merzig/Helrode) u. Anna Maria WEBER (00 04.10.1779 Merzig)
              Kinder: * in Lebach
              1. Mathias * 10.10.1818
              00 07.02.1850Lb Cath. KÖNIG, Eiweiler
              2. Johannes * 07.08.1820
              00 1849 Lixheim/Vitellia Cath. BA VER (Geiler)
              3. Anna * 24.07.1822 + 06.04.1834
              4. Anton * 03.02.1825 + 21.05.1834
              2.00 07.09.1830 Lb
              KESSLER Angela
              * 25.06.1803 Dreis/Wittlich + 28.04.1865 Lb
              T.v. Philipp K., Ackerer, u. Marg. EWERHARD (beide + Dreis)
              1. Peter * 05.06.1831 Dirmingen + 28.01.1852
              2. Michel * 03.04.1833 Lb
              0030.01.1863 LbA. M Klein, Eiweiler
              3. Maria * 20.02.1835 + 11.10.1840
              4. Joseph * Dirmingen + 28.09.1842 Lb
              5. Johann * 02.05.1840 + 30.05.1841
              6. Heinrich Martin * 10.11.1842 + 02.01.1848
              7. Johann * 16.03.1845 + 12.03.1848

              Mfg
              Josef Both

              Kommentar

              • fps
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2010
                • 2384

                #8
                Gefunden!

                Nur für den Fall, dass irgendwann einmal jemand über dieses Thema stolpert:
                Der Fall ist gelöst.
                Es handelte sich tatsächlich um Neundorf in Belgien. Ostbelgische Forscherkollegen konnten mir mit Tipps weiterhelfen, und in den online zugänglichen "actes belge" fand ich dann in Neundorf die Kombination Everhard / Urbes, allerdings in der französischen Schreibweise "Evrard" bzw. "Everard".
                Petronella Urbes stammte aus Neundorf, Jean Hubert Remacle Evrard allerdings aus Ligneuville bei Malmedy. Dort fand ich auch die Taufeinträge für weitere Kinder des Paars Evrard/Urbes.
                Wunderbar - wieder ein Stückchen weiter zurück in die Vergangenheit, und wieder eine neue Region.
                Franz Peter
                Gruß, fps
                Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                Kommentar

                Lädt...
                X