Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: nach 1940
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Prüf/Eifel
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): private Anfragen
Jakob Korf *um 1892, + 9.8.1947, war ein Onkel meiner Mutter, Maria Harf, deren Mutter wiederum eine geborene Korf war. Jakob K. war während des 2. Weltkrieges in Prüm Bezirkszollkommissar und war verheiratet mit Gertrud Schmeiser. Angeblich war JK auch nach dem Kriege noch unter französischer Besatzung in gleicher Funktion tätig, wurde aber offenbar 1947 fristlos entlassen. Ich hätte gerne gewußt, ob nähere Einzelheiten irgendwo bekannt sind, vor allem auch über den Verbleib seiner Ehefrau und der beiden Söhne Erich und Hans Günther.
.
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Prüf/Eifel
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: nein
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): private Anfragen
Jakob Korf *um 1892, + 9.8.1947, war ein Onkel meiner Mutter, Maria Harf, deren Mutter wiederum eine geborene Korf war. Jakob K. war während des 2. Weltkrieges in Prüm Bezirkszollkommissar und war verheiratet mit Gertrud Schmeiser. Angeblich war JK auch nach dem Kriege noch unter französischer Besatzung in gleicher Funktion tätig, wurde aber offenbar 1947 fristlos entlassen. Ich hätte gerne gewußt, ob nähere Einzelheiten irgendwo bekannt sind, vor allem auch über den Verbleib seiner Ehefrau und der beiden Söhne Erich und Hans Günther.
Kommentar