Warum hat der "Pastor von Daun" einen Mann aus der Wallonie 1735 zum Heiraten nach Retterath überwiesen? Warum gab es keine Überweisung aus der Heimatpfarrei?
In Daun findet sich nichts über die Familie des Bräutigams.
Es geht um den Kohlenbrenner-Meister "Michael Renard", wie 1735 im Kirchenbuch von Retterath verzeichnet ist, der ausweislich von Prozessakten und Schriftverkehr der Virneburger Amtsverwaltung mit der Regierung in Wertheim aus dem "Welschland" stammte. Auch bei einer weiteren Hochzeit 1750 in Ramersbach ist "Welsland" angegeben. Beim Tod der Retterather Ehefrau 1749 ist im Kirchenbuch von Kempenich der Herkunftsort als "Wallonia" bezeichnet.
Eine Komplikation bei der Lösung des Rätsels: Michael Renard (auch Reinert, Reinardi und Rheinhardt) hat schon 1729/30 in Retterath gelebt, ist aber nach einem dubiosen Prozess um Fuhrlohnzahlungen für seine Kohlen geflohen.
Bei der Hochzeit 1735 in Retterath wird nicht nur die Dimmission durch den Pastor von Daun angegeben, sondern auch ein Herkunftsort, der als "Hart vallo" (vallo wohl als Hinweis auf die Wallonie) niedergeschrieben wurde.
In Daun findet sich nichts über die Familie des Bräutigams.
Es geht um den Kohlenbrenner-Meister "Michael Renard", wie 1735 im Kirchenbuch von Retterath verzeichnet ist, der ausweislich von Prozessakten und Schriftverkehr der Virneburger Amtsverwaltung mit der Regierung in Wertheim aus dem "Welschland" stammte. Auch bei einer weiteren Hochzeit 1750 in Ramersbach ist "Welsland" angegeben. Beim Tod der Retterather Ehefrau 1749 ist im Kirchenbuch von Kempenich der Herkunftsort als "Wallonia" bezeichnet.
Eine Komplikation bei der Lösung des Rätsels: Michael Renard (auch Reinert, Reinardi und Rheinhardt) hat schon 1729/30 in Retterath gelebt, ist aber nach einem dubiosen Prozess um Fuhrlohnzahlungen für seine Kohlen geflohen.
Bei der Hochzeit 1735 in Retterath wird nicht nur die Dimmission durch den Pastor von Daun angegeben, sondern auch ein Herkunftsort, der als "Hart vallo" (vallo wohl als Hinweis auf die Wallonie) niedergeschrieben wurde.
Kommentar