Suche Andreas Koll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rheinländer
    Gast
    • 14.02.2012
    • 1504

    #16
    Zitat von mikode Beitrag anzeigen
    Ich habe ja in Limburg angerufen und sollte eine Email schicken. Frau Jung sagte mir, daß ich mit einer Wartezeit von 14-16 Wochen rechnen müßte.
    1 Stunde später ruft sie mich an: Johannes Andreas Kuhl *1712. Eltern stehen dabei. Die Urkunde bekomme ich nächste Woche. Die Kb gehen bei Geburten bis 1599 zurück. Da ist noch etwas zu erwarten.
    Hallo Michael,
    Glückwunsch zu deinem Erfolg bei der Suche deines Ahnen Da werd ich bei dem Service in Limburg ja fast neidisch - in Darmstadt kann oder will man solche Auskünfte nicht geben und man muss selbst hinfahren ...

    Kommentar

    • Gabriella
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2007
      • 239

      #17
      Zitat von mikode Beitrag anzeigen
      Hallo Gabriella,

      konntest Du mit dem Link etwas anfangen?
      Ich habe übrigens das Bistum Limburg angerufen. Die suchen nach Andreas Koll und schicken, wenn gefunden, die Geburtsurkunde.
      Du bist ja flott...
      Ja - danke - ich habe mir den Band 3 gespeichert, mein Sohn meint aber, so sehr viel könne man nicht damit anfangen... ich muß also noch mal selbst ran.
      z.Z. bin ich in Ramersbach als Maulwurf tätig...

      Dieser Erfolg mit dem Andreas ist ja echt unglaublich: ich habe meinen Augen nicht getraut und den Eintrag laut gelesen, erst dann ist mir die Bedeutung klar geworden und ich habe gejubelt: wir haben ihn gefunden!
      - Hoffentlich wird nun alles klarer und nicht noch komplizierter - wie so oft, wenn man das sooo lang Gesuchte endlich gefunden hat..
      Das ist wirklich schnell gegangen -trotzdem: gratuliert wird später - ich stelle schon mal ne Flasche kalt - dann können wir auf unseren Vorfahr und seine Familie anstoßen, wenn Du uns seine GU "vorliest" << so ein Ahnenfund ist schon ein Grund...
      Lieben Gruß
      Gabriella
      __________________________________
      Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

      Kommentar

      • mikode
        Erfahrener Benutzer
        • 30.04.2012
        • 484

        #18
        Hallo Martin,

        da suchst du 7 Jahre in allen möglichen KB und plötzlich geht das so schnell.
        Dank an Gabriella. Hoffentlich klappt das bei Dir auch bei Peter Degen. Ich halte schon immer Ausschau.
        Gruß Michael

        Kommentar

        • mikode
          Erfahrener Benutzer
          • 30.04.2012
          • 484

          #19
          Hallo Gabriella,

          Die Frau Jung schickt mir nächste Woche die GU. Ich habe aber schon die Heiratsurkunde von seinen Eltern in Auftrag gegeben. Sie hatte ja eigentlich schon Feierabend und den Rest der Woche Urlaub. Der Vater hieß übrigens Philipus, den Namen der Mutter hab ich in der Aufregung vergessen. Hatte auch nichts zu schreiben. Naja, ich habe mit dem Anruf auch nicht gerechnet.
          Gruß Michael

          Kommentar

          • Gabriella
            Erfahrener Benutzer
            • 22.10.2007
            • 239

            #20
            Zitat von mikode Beitrag anzeigen
            Hallo Gabriella,

            Die Frau Jung schickt mir nächste Woche die GU. Ich habe aber schon die Heiratsurkunde von seinen Eltern in Auftrag gegeben. Sie hatte ja eigentlich schon Feierabend und den Rest der Woche Urlaub. Der Vater hieß übrigens Philipus, den Namen der Mutter hab ich in der Aufregung vergessen. Hatte auch nichts zu schreiben. Naja, ich habe mit dem Anruf auch nicht gerechnet.
            Ja - so geht das mit den guten Gaben - aber freu' Dich einfach - so etwas kommt nicht alle Tage vor!
            Schön, wenn's auch weiterhin klappt. Die scheinen ja sehr nett zu sein!
            ---
            Du machst mir übrigens Mut -
            wir haben noch eine Baustelle in der Gegend von Limburg: aus Burgschwalbach kam um 1815 so rum ein Johann Philipp Gabb / Gabbe - hier einfach in Gäppe umgetauft und hat in Sinzig 1817 einen Sohn namens Stephan angemeldet. Danach ist er verschwunden - leider bis heute...
            Siehst Du - es gibt viele Vorfahren, die sich unseren Nachforschungen entziehen - manchmal sind sie das Spielchen leid und lassen sich finden
            Du hast allen Grund zur Freude - und wir freuen uns mit Dir.
            *daumendrück*
            inzwischen schick mal eine Liste Deiner Verwandten rüber - ich schau mal in die Bände 5-6 - wer weiß... vielleicht ist das so eine Glückssträhne ??
            Lieben Gruß
            Gabriella
            __________________________________
            Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

            Kommentar

            • mikode
              Erfahrener Benutzer
              • 30.04.2012
              • 484

              #21
              Hallo Gabriella,

              vieleicht haben wir ja eine neue Baustelle:Chrysant Münster. Es gibt bei den Taufen 1600-1659 Münster in Ahrweiler, aber wenn er 1707 den Bürgereid abgelegt hat müßte er ja von auswärts gekommen sein.
              Gruß Michael

              Kommentar

              • Rheinländer
                Gast
                • 14.02.2012
                • 1504

                #22
                Zitat von mikode Beitrag anzeigen
                Hallo Martin,

                da suchst du 7 Jahre in allen möglichen KB und plötzlich geht das so schnell.
                Dank an Gabriella. Hoffentlich klappt das bei Dir auch bei Peter Degen. Ich halte schon immer Ausschau.
                Hallo Michael,
                ja vielen Dank. Weiß euer Mühe echt zu schätzen Manchmal brauchen wir immer ein bisschen Hilfe von anderen, sonst verlieren wir den Überblick und übersehen Dinge...

                Kommentar

                • Gabriella
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.10.2007
                  • 239

                  #23
                  Zitat von mikode Beitrag anzeigen
                  Hallo Gabriella,

                  vieleicht haben wir ja eine neue Baustelle:Chrysant Münster. Es gibt bei den Taufen 1600-1659 Münster in Ahrweiler, aber wenn er 1707 den Bürgereid abgelegt hat müßte er ja von auswärts gekommen sein.
                  Hi Michael, ich schau bei Gelegenheit immer mal wieder in die Quellen -
                  Munster Gneris und Johann werden im 1. Quellenbuch erwähnt: 1549 Juli 3 - Text mittelhochdeutsch - auch wenn Herr Klein es in unsere Schrift übertragen hat, so sehr klar verständlich ist es noch immer nicht .. es handelt sich um seitenlange Erklärungen, vorab die Huldigung - anschl. 23 Kapitel, die nicht leicht zu verstehen sind. Besp.: zum funfften wer zwischen gemelten grundelin mit offenen fenstern kauffmanschaft veill hatt, soll sich jahrlichs davon einem abt erkennen magh eineß schultheiß foerdern und inheben.
                  Alles klar?
                  Aber wir finden den Ursprung noch...
                  Lieben Gruß
                  Gabriella
                  __________________________________
                  Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

                  Kommentar

                  • mikode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.04.2012
                    • 484

                    #24
                    Hallo Gabriella,

                    ich habe mal in Band 2 nach Andreas geschaut, wegen Dispens.Leider kein Eintrag. Das Kirchenbuch von Ahrweiler ist bei den Heiraten ja sehr lückenhaft.
                    Wenn Du Lust hast kannst Du ja mal nach Hilberath in den Bänden 5 und 6 gucken ( Johann *17.12.1736 und Heinrich *um 1709 )
                    Gruß Michael

                    Kommentar

                    • Gabriella
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.10.2007
                      • 239

                      #25
                      Zitat von mikode Beitrag anzeigen
                      Hallo Gabriella,

                      ich habe mal in Band 2 nach Andreas geschaut, wegen Dispens.Leider kein Eintrag. Das Kirchenbuch von Ahrweiler ist bei den Heiraten ja sehr lückenhaft.
                      Wenn Du Lust hast kannst Du ja mal nach Hilberath in den Bänden 5 und 6 gucken ( Johann *17.12.1736 und Heinrich *um 1709 )
                      Hallo Michael,

                      Quellen-AW-Band 5

                      1731 - 5. Mai
                      Folgende Bürgersöhne legen ihren Eid ab: .. Jakob Pollig, Heinrich Hilberath... (S.181)

                      1731 - 18. Juni
                      Der Bürgersohn Heinrich Hilberath, der eine Auswärtige geheiratet hat, gibt eine Pistole als Bürgergeld und ist damit frei. Das Geld soll der Baumeister zum Bau der Mädchenschule verwenden. (S. 184/185)

                      1746 - 14. Mai
                      Der Rat will zum besten der Stadt auf der untersten Bitzen einen Weingarten anlegen lassen. Hans Adam Calenborn, Heinrich Hilberath und Hans Georg Nagel sollen ihn zur Pacht erhalten. [347] (S. 555)

                      1746 - 18. Juni
                      Hans Georg Nagel, Hans Adam Calenborn und Heinrich Hilberath sind mit der Anlage des Weinberges in der Bitz fertig. Sie bitten den Rat, ihnen nun diesen Weingarten auf lange Jahre gegen die Halbscheid der Trauben zu überlassen.
                      Lieben Gruß
                      Gabriella
                      __________________________________
                      Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

                      Kommentar

                      • Gabriella
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.10.2007
                        • 239

                        #26
                        Hi Michael,
                        Du hattest wohl so etwas geahnt: Heinrich Hilberath hat eine Auswärtige geheiratet - nur weiß ich nicht, was das bedeutet "damit ist er frei". 1 Pistole muß wohl viel Geld gewesen sein...
                        Es gibt auch noch Einträge über einen Hermann Hilberath - wenn Du den auch brauchen kannst...
                        Hilf mir mal - wer sind denn diese Beiden? - Ich habe zwar einen Johann Hilberath oo Michels A. Catharina (Eltern der A. Marg. Hilberath, die mit unserem Vorfahr Anton Dresen viele Kinder hatte), aber Heinrich und Hermann kann ich momentan leider nicht zuordnen.
                        ... gleich geht's weiter in Band 6...
                        Lieben Gruß
                        Gabriella
                        __________________________________
                        Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

                        Kommentar

                        • mikode
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.04.2012
                          • 484

                          #27
                          Hi Gabriella,

                          Heinrich H.
                          *um 1709 in AW
                          +13.02.1771 AW
                          oo 23.01.1731 mit
                          Maria Stemmler/Stomler
                          *10.12.1704 Dernau
                          +13.04.1764 AW

                          Eltern von Johann Hilberath
                          Gruß Michael

                          Kommentar

                          • Gabriella
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.10.2007
                            • 239

                            #28
                            Zitat von mikode Beitrag anzeigen
                            Hi Gabriella,

                            Heinrich H.
                            *um 1709 in AW
                            +13.02.1771 AW
                            oo 23.01.1731 mit
                            Maria Stemmler/Stomler
                            *10.12.1704 Dernau
                            +13.04.1764 AW

                            Eltern von Johann Hilberath
                            Hi Michael -
                            das ist ja eine tolle Erklärung - paßt, wackelt und hat Luft -
                            und wer ist nun dieser Hermann? - Möchtest Du den auch kennenlernen?
                            Lieben Gruß
                            Gabriella
                            __________________________________
                            Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

                            Kommentar

                            • mikode
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.04.2012
                              • 484

                              #29
                              Hi,

                              Du wolltest doch wissen, wer der Heinrich ist. Den Johann hast Du doch schon. Hermann habe ich nicht und weiß auch nicht wo der hingehört.
                              Gruß Michael

                              Kommentar

                              • Gabriella
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.10.2007
                                • 239

                                #30
                                Zitat von mikode Beitrag anzeigen
                                Hi,

                                Du wolltest doch wissen, wer der Heinrich ist. Den Johann hast Du doch schon. Hermann habe ich nicht und weiß auch nicht wo der hingehört.
                                es gibt auch noch einen Anton...
                                ich suche gerade in Band 6... vorerst mal nur nach Heinrich und Johann...
                                Lieben Gruß
                                Gabriella
                                __________________________________
                                Meine Ahnen: Schmetz, Lande, Scholl, Havenith - Rüttgen, Dümpelfeld, Koll, Gappe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X