Dietz/Marmann aus Monzelfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jocl59
    Neuer Benutzer
    • 02.01.2014
    • 1

    #16
    Marmann aus Monzel

    Hallo,
    ich habe gesehen, dass hier u.a. nach Marmann geforscht wird.
    Ich habe in meinem Stammbaum eine Anna Barbara Marmann, *23.8.1734 in Monzel, +12.10.1807 in Osann (verh. mit Jakob Reef). Sie war die Tochter von Hanspeter Marmann, *um 1694 in Monzel. Das FB von Monzel gibt nicht mehr über ihn her. Weiß jemand mehr?

    Außerdem tauchen in meinem Moselaner Stammbuch immer die Berufsbezeichnungen Synodal und Hofmann auf. Natürlich weiß ich, was ein Synodal in der evangelischen Kirche ist, aber wir sind eigentlich durch und durch katholisch (auch nicht altkatholisch oder so). Kann mir jemand sagen, was er gemacht hat?
    Und welche Arbeit hatte eine Hofmann?
    Danke für eure Mühe.

    Kommentar

    • Jogy
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2010
      • 2366

      #17
      Hallo,
      im FB Osann-Monzel Ausgabe 2005 steht:
      2022/23
      Marmann Johann Peter, genannt Hanspeter * 23.1.1694 Monzel ~ 23.2.1694 Monzel rk + 18.5.1770 Monzel
      I.oo 22.1.1716 Monzel
      Diedrich, Eva */~ 26.4.1693 Monzel + 11.1.1733 Monzel
      Tv Peter Diedrich und der Katharina aus Monzel
      6 Kinder aus der Ehe
      II.oo 4.11.1733 Osann
      Brixius, Catharina * um 1710 Osann + 13.4.1759 Monzel
      7 Kinder
      1. Anna Barbara */~ 23.8.1734 Monzel oo um 1755 Jakob Reef

      Sv 2013
      Marmann, Johann Justitiar, * um 1655 Altrich ?, + 29.6.1714 Monzel rk Sv Jakob Marmann aus Altrich
      oo 15.2.1681 Monzel
      Brixius, Anna Maria * um 1660 + 10.8.1740 Monzel
      3 Kinder
      3. Johann Peter * 23.1.1694 Monzel

      Sv 2012
      Marmann, Jakob, Synodale, Gerichtsschöffe und Hofmann des Hardthofes, rk + vor 2.1681 Altrich
      oo vor 1647
      N.N.
      3 Kinder
      2. Johann * um 1655 Altrich


      Die Bedeutung des Synodalen findest Du hier ->http://cms.bistum-trier.de/bistum-tr...e&Page.PK=9394
      und das galt auch in der Pfarrei. Das war damals praktisch der Pfarrgemeinderat heute. Es war keine Berufsbezeichnung, es war ein Ehrenamt ähnlich dem Schöffen, Hochgerichtsschöffen, Kirchenschöffen den man auch öfters findet.

      Hofmann, Hoffmann war ein Pächter oder Verwalter eines Hofes der einem adeligen Besitzer oder der Kirche gehörte.

      Gruß Jogy
      Zuletzt geändert von Jogy; 06.01.2014, 11:10.

      Kommentar

      Lädt...
      X