Taufen Ahrweiler 1600-1659

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mikode
    Erfahrener Benutzer
    • 30.04.2012
    • 484

    Taufen Ahrweiler 1600-1659

    Hallo,

    Ich habe das Taufbuch von Ahrweiler 1600-1659 als Schreibmaschinenseiten.

    Wer Daten braucht, bitte melden.

    Gruß Michael
    Gruß Michael
  • Ritterrath
    Erfahrener Benutzer
    • 05.08.2010
    • 571

    #2
    Hi

    Das von der Wgff?

    Wenn es das nicht ist würde mich das doch sehr interessieren
    Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
    Fabritius und Jonas in Sinzig
    Steinmetzler in Sinzig
    Schmickler in Sinzig
    Knieps in Ahrweiler

    Kommentar

    • mikode
      Erfahrener Benutzer
      • 30.04.2012
      • 484

      #3
      Ist das von der WGff. Gibt es noch ein anderes ? Ich weiß nur noch
      von der Auswertung FB Ahrweiler von Geiermann im Bistumsarchiv Trier.

      Gruß Michael
      Gruß Michael

      Kommentar

      • Ritterrath
        Erfahrener Benutzer
        • 05.08.2010
        • 571

        #4
        Wüsste nicht das es noch eins gibt
        Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
        Fabritius und Jonas in Sinzig
        Steinmetzler in Sinzig
        Schmickler in Sinzig
        Knieps in Ahrweiler

        Kommentar

        • Katze58
          Erfahrener Benutzer
          • 14.02.2009
          • 340

          #5
          Hallo Michael!

          Kommen da die Nachnamen Fuchs, Gaudenz, Pitzen, Rhuen, und Groos vor?
          LG - Petra -


          Das Chaos sei willkommen -
          die Ordnung hat versagt !

          Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

          Kommentar

          • mikode
            Erfahrener Benutzer
            • 30.04.2012
            • 484

            #6
            Hallo Petra,

            ich habe nur zu Fuchs was gefunden

            Stephan Fugs/Fuchs und Catharina Alrien

            2 Kinder:Adamus ~1.7.1640
            Melchior ~6.1.1642

            Ulricus Fuchs und Girtr.Dunwelt/Dünwalt

            5 Kinder:Tilmannus ~29.5.1650
            Anna ~5.1.1652
            Girtraudis ~22.5.1653
            Christina ~21.5.1654
            Georgius ~5.8.1657

            Suchst Du Fuchs nur in Ahrweiler ? Ich habe bei meinen Vorfahren
            Fuchs aus Mayschoss

            Gruß Michael
            Gruß Michael

            Kommentar

            • Katze58
              Erfahrener Benutzer
              • 14.02.2009
              • 340

              #7
              Hallo Michael!

              Urkundlich belegt habe ich meine Fuchs bis 1773 zurück. Bisher habe ich sie in Schalkenbach, Lederbach, Königsfeld, Langenfeld und Arft gefunden.
              Waren einfache Leute und sind immer der Arbeit hinterhergewandert. Bisher habe ich die Berufsbezeichnung Maurer und Tagelöhner gefunden. Später sind sie nach Stolberg (NRW) und danach in den Bergbau nach Gelsenkirchen (NRW) abgewandert. Falls Du Anknüpfungspunkte bei Deinen Fuchs siehst, schicke ich Dir gern die genauen Daten per PN.

              Danke für Deine Info über die Fuchs in Ahrweiler - vielleicht hilft es ja mal.
              LG - Petra -


              Das Chaos sei willkommen -
              die Ordnung hat versagt !

              Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

              Kommentar

              • mikode
                Erfahrener Benutzer
                • 30.04.2012
                • 484

                #8
                Hallo Petra.

                ich habe einen Nicolaus Fuchs aus Mayschoss geb.27.03.1783 in Langenfeld.

                Zu den anderen Namen von Dir. Im KB Ahrweiler tauchen die nicht auf.
                Pitzen könnte auch unter Bitzen zu finden sein. Den Namen kenne ich aus
                meiner Jugend aus Gimmingen. Schau doch mal auf die Seite
                pd-druck.de\Genealogie\
                Dort stehen die Auswertungen von FB aus dieser Gegend. Die sind aber
                wohl nicht vollständig.

                Gruß Michael
                Gruß Michael

                Kommentar

                • Katze58
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.02.2009
                  • 340

                  #9
                  Hi!

                  Wer waren denn die Eltern vom Nicolaus?
                  LG - Petra -


                  Das Chaos sei willkommen -
                  die Ordnung hat versagt !

                  Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

                  Kommentar

                  • mikode
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.04.2012
                    • 484

                    #10
                    Keine Ahnung. Ich habe bei NRW Suchanzeige für FB Langenfeld
                    angefragt. Bisher noch keine Antwort.

                    Michael
                    Gruß Michael

                    Kommentar

                    • Katze58
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.02.2009
                      • 340

                      #11
                      Hm, bist Du sicher dass das Langenfeld NRW gemeint ist? Ich gehe davon aus das es das Langenfeld Rheinland-Pfalz ist. Heute zugehörig zu Kreis Mayen-Koblenz, Verbandsgemeinde Mayen-Land .

                      Habe gerade in einer Home-Page einen Nicolaus Fuchs geb. 30.07.1817 in Langenfeld Rheinland-Pfalz gefunden. Vater Anton Fuchs. Vielleicht ein kleiner Hinweis, dass der Name in Langenfeld bei den Fuchsens üblich war. Dieser Nicolaus ist übrigens in den USA verstorben.
                      Zuletzt geändert von Katze58; 10.05.2012, 17:42.
                      LG - Petra -


                      Das Chaos sei willkommen -
                      die Ordnung hat versagt !

                      Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

                      Kommentar

                      • mikode
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.04.2012
                        • 484

                        #12
                        Dieser Nicolaus kanns nicht gewesen sein. Meiner ist in Mayschoss gestorben.
                        Aber danke für den Tipp mit Langenfeld. Ich habe einen Eintrag gefunden,
                        daß es Langenfeld Virneburg heißt. Ich schau mal im Internet.

                        Gruß Michael
                        Gruß Michael

                        Kommentar

                        • Katze58
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.02.2009
                          • 340

                          #13
                          Schau mal hier: http://www.kjtonner.de/Dateien/EhenVirneburg.html
                          LG - Petra -


                          Das Chaos sei willkommen -
                          die Ordnung hat versagt !

                          Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

                          Kommentar

                          • mikode
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.04.2012
                            • 484

                            #14
                            Hi Petra,

                            danke für den Link. Leider kein Treffer. Ich habe mittlerweile die Eltern von
                            Nicolaus, Michael Fuchs und Maria Henzgen aus Langenfeld. Habe die
                            Daten beim Hochzeitseintrag im KB Ahrweiler gefunden. Die beiden müßten
                            vor 1765 geboren sein.

                            Michael
                            Gruß Michael

                            Kommentar

                            • Katze58
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.02.2009
                              • 340

                              #15
                              Dann wird Dich dieser Link sicher interessieren!
                              LG - Petra -


                              Das Chaos sei willkommen -
                              die Ordnung hat versagt !

                              Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X