FN Scherer und Schnell aus der Gegend um Kirchen Sieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MScherer
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2010
    • 120

    FN Scherer und Schnell aus der Gegend um Kirchen Sieg

    Halllo liebe Mitforscher,

    ich gerate zZt. leider ins Stocken. Meine direkten Vorfahren aus der Scherer und Schnell-Linie kommen laut FB Rosbach und den evangelischen KB'ern Gebhardshain aus einem Ort der Asdorf oder Niederasdorf heißen soll. Google Maps zeigt mir beide Möglichkeiten in der Nähe von Wehbach. Doch sind es keine Ortschaften sonder mehr Straßen oder Markierungen die im Nichts zu liegen scheinen.

    Kann mir jemand nähere Informationen zu den Ortschaften geben? Wo könnte ich eventuell KB'er finden? Bei Familysearch finde ich leider nur katholische KB'er.

    Viele Grüße aus Hamburg
    Michael
  • Mechthild

    #2
    Hallo Michael,

    wende Dich doch mal an: http://www2.genealogy.net/vereine/ArGeWe/index-d.htm

    Viel Erfolg!
    Mechthild

    Kommentar

    • MScherer
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2010
      • 120

      #3
      .... danke Mechthild

      Werde mich mal mit den Kollegen in Kontakt setzen!

      Gruß und schönes WE
      Michael

      Kommentar

      • sucher59
        Erfahrener Benutzer
        • 17.09.2011
        • 1299

        #4
        Hallo Michael

        Habe gerade erst deine Anfrage gelesen.

        Niederasdorf war ein Hof in Wehbach und ist Heute ein Wegname.
        Es stehen dort mehrere alte Häuser. Die zuständige Kirche müßte die Kirchenverw. in Kirchen sein. Wehbach ist ein Ortsteil der Stadt Kirchen.

        Bei Kirchen/Betzdorf gibt es einen Ortsteil Alsdorf, der zu Betzdorf gehört.
        Falls es ein Lesefehler sein sollte.

        Ich habe gestern erfahren, dass ich ein Kirchenbuch von Gebhardshain bekommen kann. Konfess. und welches Jahr sowie den Preis werde ich erst noch erfahren. Werde mich diesbezüglich noch melden.

        Sollte es sich erledigt haben, gib bitte Bescheid.

        PS: Ich sehe gerade, ich habe einen Eintrag "Wilhelm Scherer" aus Alsdorf bei Betzdorf. gest. 12.06.1832
        Solltest du daran interesse haben so möchte ich diesen lieber über PN dir zukommen lassen.


        LG sucher59

        Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

        Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
        private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
        private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

        Meine Suche:
        - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
        - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

        Kommentar

        • MScherer
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2010
          • 120

          #5
          Hallo sucher59,

          ich hatte mittlerweile Kontakt mit der Kirchenverwaltung in Kirchen und habe auch schon einige Einträge erhalten.
          Und jetzt wird es interessant , darunter war ein Sterbeeintrag von meinem 4-fach Urgroßvater Johann Wilhelm Scherer gestorben am 12.06.1832 in Asdorf. Einen Schreibfehler des Ortes würde ich ausschließen wollen, da weitere Registereinträge den gleichen Ort nennen.

          Aber schau mal in dieses Thema:
          Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1832 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Asdorf/ Wehbach bei Kirchen Hallo liebe Mitforscher, ich habe hier den Sterbeeintrag meines 4-fach Urgroßvaters. Anscheinend hat er sich selbst umgebracht. Leider kann ich nicht alles lesen. Folgendes kann ich

          Hier habe ich den Sterbeeintrag eingestellt, da er schlecht leserlich ist. Aber Asdorf kann man deutlich erkennen.

          Hast Du noch weitere Einträge zu Scherer? Denn laut seinem Geburtseintrag von 08.12.1772 hatte er zu diesem Zeitpunk,.... Achtung schon 24 Geschwister
          (17 Brüder und 7 Schwestern) die Eltern waren Johann Engelbert Scherer aus Wehbach und Maria Dorothea Höfer aus Biersdorf.

          Die KB aus Gebhardshain (evang.) habe ich inzwischen von den Mormonen gesichtet. Ich glaube da bin ich örtlich gesehen schon weiter. Aber vielen Dank für das Angebot!!

          Viele Grüße aus Hamburg
          Michael

          Kommentar

          • sucher59
            Erfahrener Benutzer
            • 17.09.2011
            • 1299

            #6
            Hallo Michael

            Da freue ich mich für dich, dass du so gut fündig wurdest. Ich wünschte, ich hätte nur ein Bruchteil von dem Glück.

            Unten habe ich einen scan von (Alte Ansichten aus Kirchen Bd. 3) angeheftet - darin steht Scherer. Die Interpretation überlasse ich dir.
            Ob John jetzt der FN vom Eisenmenger ist oder als VN zu Wilh.Scherer gehört? Der FN John ist in den vier mir vorliegenden Bänden nicht genannt.
            Würde mich interessieren wie du das interpretierst.

            Weitere Scherer sind leider nicht aufgeführt.
            Ebenso sind auch die Höfer nicht erwähnt.
            Es gibt aber von Betzdorf aus Richtung Wissen gegenüber der Graureiherkolonie einen Höferhof , der Vorzugsmilch produziert. Da er über die Suche etwas schlecht zu finden ist, habe ich dir mal den link beigefügt. Vielleicht kannst du ja damit was anfangen.

            Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Klimabildung, Verkehrserziehung im "Zukunftsreferat" des Pädagogischen Landesinstituts (PL) Rheinland-Pfalz. Fundierte Informationen für Sie ...


            Zu Asdorf: Asdorf kenne ich nur als den Bach Asdorf. Warum er so heißt ? keine Ahnung.
            Wie schon gesagt, nach dem Bachnamen wurde in Wehbach ein Hof und dann der Weg benannt.

            Das wär´s erstmal. Sollte ich noch fündig werden, werde ich mich wieder melden.

            PS: Ich denke gerade an das Buch -"Geschichte von Betzdorf". Es ist etwas umfangreich, aber da müsste auch etwas zu finden sein.
            Also bis dann!

            LG sucher59
            Angehängte Dateien

            Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

            Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
            private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
            private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

            Meine Suche:
            - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
            - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

            Kommentar

            • sucher59
              Erfahrener Benutzer
              • 17.09.2011
              • 1299

              #7
              Scherer etc. Betzdorf

              Hallo Michael

              Folgendes aus dem Buch „ Geschichte von Betzdorf „ von Dr. A. Wolf, 1951

              Nr. Name gelebt um, Ort, Seite
              1611 Scherer Johann 1743 Hohenbetzdorf (Hofgut) 75
              1612 Scherer Thomas 1743 ´´ 75 + 84
              1613 Scherer Thielmann 1766 ´´ 84 – K =512
              1614 Scherer 1780 ´´ 267

              Scherer Engelbert - kein Eintrag

              Nr. 1611 Scherer Johann Seite 75 aus Einwohnerliste von 1743:

              hier Nr.2 Johann Scherer, 70 alt, verh., reform., Rauch. ( 1746: Johann Scherer , 32alt, mittl. Vermögen ).
              Bei der in Klammern stehenden Ergänzung von 1746 ist die Altersangabe nicht zuverlässig. (Anmerkung v. Autor.)

              Nr. 1612 Thomaß Scherer, 20 alt, verh., ref., Beisaß ( d.h. noch nicht Inhaber des Rauches, gewissermaßen Anwärter).

              Nr. 1613 Scherer Thielmann K = Tochter oo mit Johann Georg ERmert *1772, †1834 Hohenbetzdorf.

              Nr. 1726 Schnell Joh. Adam, um 1801, Dauersberger Mühle Seite 120 - Sohn Joh. Wilh. = Scherer
              Von Nr. 511.

              Höfer Maria - nicht aufgelistet.

              Desweiteren: Nr. 839 Höfer Adolf † vor 1712 - K - 845. F. = Eva Mockenhaupt, deren Eltern = 1270 oder 1271.
              Nr. 840 Höfer Franz, † 1943: 443
              Nr. 841 Höfer Johann, 1743: 117
              Nr. 842 Höfer Johannes, 1724: 117
              Nr. 843 Höfer Richard, um 1940: 300
              Nr. 844 Höfer Theiß, 1693 : 116
              Nr. 845 Höfer Theiß Peter, † 1744,: 54; 74 – E. = 839; K – 381; F. – Veronika Schwelbel, deren Eltern = 1796.


              In welcher Richtung du jetzt recherchieren möchtest und wo ich suchen soll, mußt du mir sagen. Alles geht, wie du oben siehst, über Querverweise.
              (z.Bsp.: deren Eltern = 1796, bezieht sich auf die Personennr. intern des Buches. Es ist keine Jahreszahl. Dadurch ist eine Ahnenforschung im Buch erst möglich. )
              Da das Buch keine Auflistung ist, sondern in leserlicher Form geschrieben wurde, ist der Text und die Zeichnungen als geistiges Eigentum zu behandeln und nicht öffentlich einstellbar.
              Hohenbetzdorf mit dem Hofgut, zudem auch die Scherer gehören, sind ein großes Thema im Buch.
              Um dir die Hintergründe zukommen zu lassen (Scan´s) bräuchte ich über PN deine E-Mailadresse. (Abschreiben ist mir zuviel und über unsere Systeme funktioniert die Datenübermittlung nicht).


              LG sucher59

              Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

              Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
              private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
              private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

              Meine Suche:
              - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
              - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

              Kommentar

              • MScherer
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2010
                • 120

                #8
                Hallo sucher59,

                das klingt ja schon mal alles sehr interessant, zu mal auch der FN Mockenhaupt auftaucht.

                Ich schicke Dir mal mein Emailadresse......

                Gruß
                Micha

                Kommentar

                • sucher59
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.09.2011
                  • 1299

                  #9
                  Hallo Michael

                  Der FN Mockenhaupt ist über 30 mal gelistet.

                  Der Autor Dr. A. Wolf meint dazu das der FN sich erst um 1624 herausgebildet haben muß, weil ab 1693 der Name schon stark vertreten war.
                  Zitat: " Familienname und Sippe könnten von Scheuerfeld ihren Ausgang genommen haben."

                  Auf deiner Emailadresse habe ich dir einpaar scan´s gesendet. Leider nur s/w, weil andere Versuche gescheitert sind.

                  LG sucher59
                  Zuletzt geändert von sucher59; 08.07.2012, 18:40.

                  Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

                  Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
                  private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
                  private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

                  Meine Suche:
                  - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
                  - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

                  Kommentar

                  • sucher59
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.09.2011
                    • 1299

                    #10
                    FN Schnell

                    Hallo Michael

                    Für den FN Schnell habe ich hier einpaar Einträge:

                    Quelle:Heimat-Jahrbuch Kreis Altenkirchen 2007,Seite 191, (Pfarrer Otto Roloff) Aus Freusburg waren eingezogen worden 1) Lehrer Robert Schwarz, Vizefeldwebel der Landwehr, zur Sanitätskompanie 1, 15. Division, 8. Armeekorps. 2.) Reservist Friedrich Pauschert, 2. Comp. Inf. Reg. Nr. 28, 16. Inf. Division, 8. Armeekorps. 3.)


                    Auf den Nr´n.

                    16, 17, 30, 39, 43 und 50.

                    Eingezogene für den 1. WK aus dem Raum Betzdorf.


                    LG sucher59

                    Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

                    Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
                    private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
                    private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

                    Meine Suche:
                    - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
                    - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

                    Kommentar

                    • Michael999
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.06.2011
                      • 2232

                      #11
                      Inhalt verschoben

                      ... Inhalt verschoben...
                      MfG Michael :-)
                      Zuletzt geändert von Michael999; 14.08.2012, 10:35.
                      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                      Heitzmann aus Berlin,
                      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                      Aus THORN Dröse & Peglau

                      Kommentar

                      • sucher59
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.09.2011
                        • 1299

                        #12
                        Hallo Michael

                        In den Nachmittelalterl. Perg.urk. im Stadtarchiv Siegen

                        habe ich möglicherweise etwas für dich gefunden.

                        In Nr. 2, 1. Zeile kommt der Name Scherer vor. Vom 08.Mai 1502.

                        Vielleicht kannst du ja was damit anfangen?


                        LG sucher59
                        Angehängte Dateien

                        Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. (Konfuzius)

                        Twitter: https://twitter.com/Genealogiehilfe
                        private HP: www.Genealogiehilfe.de kostenlos und unverbindlich
                        private HP: www.Ahnenforschung-Zabel.de

                        Meine Suche:
                        - FN Zabel (Recklinghausen / NRW, Belgard / Pommern, Czerny Les / Wolhynien)
                        - FN Molter (Essen / NRW, Recklinghausen / NRW)

                        Kommentar

                        • dstrunk

                          #13
                          Asdorf

                          Das Dorf Asdorf heisst heute Oberasdorf und ist ein Teil von Niederfischbach und die gehören ur Verbandsgemeinde Kirchen-Sieg
                          Diese Info stammt vom Stadtsarchivaris Köppen von der Stadt Freudenberg(Nachbarstadt von Kirchen-Sieg)
                          Zu meinen Vorfahren gehört die Catharina Elisabeth Schnell geboren 1in 1779 in Altenthal Bezirk Fischbach und verstorben am 8 Okt. 1813 in Asdorf bei Kirchen-Sieg.
                          Sie war verheiratet mit Johann Jakob Strunk aus Hohenbetzdorf.
                          Sie heirateten am 7 Nov. 1797 in Kirchen-Sieg.
                          Wenn Sie angaben haben bitte melden Sie sich.
                          Dankmar Strunk

                          Kommentar

                          • MScherer
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.11.2010
                            • 120

                            #14
                            Hallo Dankmar,

                            die letzten Schnells die ich in der Familie habe sind folgende:

                            Johann Georg Schnell

                            Vater von

                            Josepha Sophia Schnell
                            (* 1766; + 20.02.1833 in Asdorf)
                            verheiratet in Wehbach (31.10.1791) mit
                            Johann Wilhelm Scherer (* 08.12.1772 in Wehbach, + 12.06.1832 in Niederasdorf)

                            Könnten sie vielleicht Schwestern sein?

                            Gruß
                            Micha

                            Kommentar

                            • dstrunk

                              #15
                              Scherer und Schnell

                              Liebe Micha,
                              Johann Wilhelm Strunk geb. 25 ez. 1743 in Gebhardshain heiratete am 17 jan. 1764 in Kirchen(Sieg) mit Maria Christina Scherer geb. 24 Mai 1742 in Betzdorf(Hohenbetzdorf) gest. am 12 Nov 119 in Hohenbetzdorf
                              Das sechste Kind aus dieser Ehe ist Johann Jakob Strunk geb. 16 Jan 1776 in Hohenbetzdorf. Er heiratete am 7 Nov. 1797 in Kirchen(Sieg) mit Cathrina Elisabeth Schnell geb. 1779 in Altenthal-Bezirk Fischbach in der Nähe vom Ortsteil Asdorf. Sie ist verstorben am 8 okt. 1813 in Asdorf.
                              Der Vater war Johann Peter Schnell.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X