Faltin: aus der Pfalz in das Banat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maya2
    Benutzer
    • 25.07.2011
    • 33

    Faltin: aus der Pfalz in das Banat

    Hallo Miteinander,
    zu den Vorfahren meiner Frau aus dem südlichen Banat (Sauer u. Faltin Alibunar, bzw. dem benachbarten Zichydorf) gehören Träger des Namens FALTIN, z. B. Friedrich FALTIN, der um 1840 in Alibunar Metzger u. Gastwirt war.

    Da es um 1800 in Kottweiler-Schwanden (Pfalz) einen Phillipp FALTIN gab und andere Banater Donauschwaben in Alibunar / Zichydorf Vorfahren aus Kottweiler-Schwanden (Pfalz) hatten (z. B. Jakob NOLL , * 16. JAN 1747 in Kottweiler, † 4. FEB 1825 in Zichydorf) könnten auch die FALTINs aus der Pfalz in das Banat um 1760 ausgewandert sein (sog. Donauschwaben).
    Wo finde ich dazu mehr zur Klärung dieser Hypothese?

    Danke für einen Tipp
    und beste Grüße
    Maya
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    eventuell, wenn die bücher dir nicht helfen, frage den zichydorf ortsgruppenleiter aus amerika, glenn schwartz. wenn überhaupt, so weiss er mehr.



    hier ein blog über dessen zichydorf tour:



    eventuell findest du deinen vorfahren in den büchern (kolonisten verzeichnissen) von stefan stader (den namen des autors hier in der suche eingeben).
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • maya2
      Benutzer
      • 25.07.2011
      • 33

      #3
      Danke - hab gleich an Glenn gemailt.

      Maya

      Kommentar

      • maya2
        Benutzer
        • 25.07.2011
        • 33

        #4
        Liebe Kolleginnen und Kollegen,
        wer hat den Aufsatz: "Auswanderung aus Kottweiler-Schwanden vom 18. bis zum 20. Jahrhundert" S. 117-13 in: Paul, Roland; 650 Jahre Kottweiler-Schwanden , 1999 um zu prüfen, was dort über die Donauschwaben steht, ob dort konkrete Familien genannt sind.
        Danke für einen Hinweis
        beste Grüße aus Oberbayern
        Maya

        Kommentar

        • itau

          #5
          [quote=maya2;513759]Liebe Kolleginnen und Kollegen,
          wer hat den Aufsatz: "Auswanderung aus Kottweiler-Schwanden vom 18. bis zum 20. Jahrhundert" S. 117-13 in: Paul, Roland; 650 Jahre Kottweiler-Schwanden , 1999 um zu prüfen, was dort über die Donauschwaben steht, ob dort konkrete Familien genannt sind.
          Danke für einen Hinweis





          Hallo Maya ,

          Die Namen der Auswanderer aus Kottweiler - Schwanden ( 650 Jahre Kottweiler - Schwanden )

          1784 der Bauer Michael Christmann mit Familie ( Torschka i.d. Batschka )

          Philipp Schlafmann / Schlaufmann zuerst in Kleinkehr i.d. Batschka , zog weiter nach Rußland ( Alexanderhilf bei Odessa )

          1803 folgte der Schwandener Bauernsohn Peter Klein den 1787 ausgewanderten Eltern und Brüdern der in Steinwenden als Kind zurückgebliebenen Elisabeth ( Liesel ) Urschel , die er unterwegs in Wien heiratete und mit der nach Schowe in der Batschka zog .
           
          Im Grundsteuer - Kataster von 1845 in Kottweiler genannt :
          Valtin Jakob , Ackersmann

          Kommentar

          Lädt...
          X