Gräf auf Möntenich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • joerg66
    Benutzer
    • 30.05.2009
    • 70

    #16
    also,
    bei der Taufe und Heirat wird nur die Mutter Catharina Groef genannt. Das heisst, das Andreas unehelich geboren wurde.
    In Urkunden heisst es sonst " Sohn des ( verstorbenen ) z.B. Ackerer XY Groef und der Catharina XY.
    Hier wird aber eher geschrieben " Ich male mir die Welt, so wie sie mir gefällt ", das hat nichts mit Ahnenforschung zu tun !
    Internette Grüße
    Jörg

    Kommentar

    • hahn52
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2010
      • 516

      #17
      Zitat von joerg66 Beitrag anzeigen
      also,
      Hier wird aber eher geschrieben " Ich male mir die Welt, so wie sie mir gefällt ", das hat nichts mit Ahnenforschung zu tun !
      Das hab' ich jetzt nicht verstanden!

      Im übrigen bin ich von der (wohl falschen) Annahme ausgegangen, daß Catharina ihren Sohn Andreas als Witwe bekommen hat.
      Somit wäre sie i.d.R. keine geborene Gröf, sondern nur angeheiratet.
      Deshalb habe ich nach der Hochzeit einer Catharina mit einem Groef gesucht.

      Aber, wie erwähnt, war der Ansatz wohl falsch.
      Werde mal schauen, ob ich die Geburtsurkunde finden kann!

      Kommentar

      • hahn52
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2010
        • 516

        #18
        Die Kirchenbücher von Möntenich aus der fraglichen Zeit sind leider (noch?) nicht im Bistumsarchiv vorhanden.
        Aber die standesamtlichen Unterlagen reichen bis ca. 1800 zurück.
        Hier habe ich die Geburtsurkunde von Andreas erhalten:
        Es wird tatsächlich nur Catharina als Elternteil angegeben, d.h., der Eintrag passt!
        (Leider kann ich einen guten Teil nicht wirklich entziffern, da a) die Kopie schlecht ist und b) die Schrift noch schlechter ist.

        Nun aber nochmal meine Frage (wahrscheinlich bin ich zu doof)

        Zitat von joerg66 Beitrag anzeigen
        ... die Mutter Catharina * um 1810 .... passt doch ! Heinrich + Anna Maria als Großeltern.
        Woher stammt diese Angabe? Kann ich davon ausgehen, daß Catharina um 1810 geboren wurde, oder ist das nur eine Vermutung?

        Kommentar

        • joerg66
          Benutzer
          • 30.05.2009
          • 70

          #19
          Hallo Hahn52,
          wie schon erwähnt, geht das FB Forst bis 1798.
          Weiter Kinder sind zwischen 1799 und 1815 geboren. In diesem Zeitraum ist Catharina geboren !
          Internette Grüße
          Jörg

          Kommentar

          • hahn52
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2010
            • 516

            #20
            Es geht voran:

            Soweit ich die Sauklaue auf den Urkunden bisher entziffern kann, ergibt sich folgendes:

            Catharina Gräf noch noch 1837 Ludwig Stein geheiratet.
            Sie ist am 12. November 1812 als Tochter von Heinrich und A. M. Sesterhenn geboren.

            Der Rest steht dann im OFB Forst
            Zuletzt geändert von hahn52; 26.10.2011, 13:14.

            Kommentar

            Lädt...
            X