Gräf auf Möntenich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hahn52
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2010
    • 516

    Gräf auf Möntenich?

    Hallo Zusammen,

    suche folgende Person:

    Andreas Gräf
    Gastwirt, Hüttenarbeiter
    Katholisch
    * in Möntenich

    Er hat 1866 in Bendorf geheiratet und war der Sohn von Catharina.

    Kann mir jemand weiterhelfen?
  • Jogy
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2010
    • 2366

    #2
    Hallo Hähnchen,
    aus dem FB Bendorf
    3302
    GRAFF Andreas, S.v. GRAFF Catharina
    * Möntenich, rk
    vh K 16.01.1866 Bendorf


    WIEMER
    Catharina, T.v. W. Heinrich und GERZ Ann
    * Nauort, rk
    Gruß Jogy

    Kommentar

    • hahn52
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2010
      • 516

      #3
      Hallo Jogy,

      genau da hab' ich den Hinweis her!
      Wie geht's nun aber weiter?

      Kommentar

      • joerg66
        Benutzer
        • 30.05.2009
        • 70

        #4
        In Möntenich gab es Groeff !

        Zeitlich passt nur einer im FB Forst bis 1798.
        Heinrich Groeff * 25.07.1774 Möntenich 00K 27.05.1795 Möntenich die A. M. Sesterhenn * 26.12.1770 vom Pyrmonter Hof !
        2 Kinder genannt * 1795 + 1798.
        weitere später geborene Kinder sind im Buch nicht mehr aufgeführt !

        Gruss Jörg

        Kommentar

        • hahn52
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2010
          • 516

          #5
          Hallo Jörg,

          danke für die Antwort!!
          Habe gelesen, daß es ein Familienbuch gibt.
          Wahrscheinlich wird das auch die Familie sein.
          Vom Gefühl her würde ich allerdings sagen, daß noch eine Generation
          dazwischen gehört:
          Wenn Andreas Gräf 1866 geheiratet hat, so ist er wahrscheinlich um
          1840 geboren.
          Der 1774 geborene Heinrich Groeff hat seine Kinder 1795 und 1798 bekommen, d.h., selbst
          wenn später noch mehr Kinder dazu kommen, so gehört da mind. noch eine Generation hin.

          Mal schauen, ob sich der "missing link" noch finden lässt!

          Kommentar

          • joerg66
            Benutzer
            • 30.05.2009
            • 70

            #6
            ... die Mutter Catharina * um 1810 .... passt doch ! Heinrich + Anna Maria als Großeltern.

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9335

              #7
              Könnte das vielleicht der gesuchte Andreas sein: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.2/9M9G-Y9S/p1?
              Hier noch ein Sohn von Heinrich, geboren 1816!
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

              Somit könnte Catharina durchaus die Tochter sein.
              Und eine Tochter Margaretha: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.2/M155-MMN/p3
              Zuletzt geändert von animei; 22.09.2011, 06:41.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • hahn52
                Erfahrener Benutzer
                • 03.11.2010
                • 516

                #8
                Zitat von joerg66 Beitrag anzeigen
                ... die Mutter Catharina * um 1810 .... passt doch ! Heinrich + Anna Maria als Großeltern.

                Das ist zwar ein bißchen knapp, könnte in der Tat aber passen.
                Ist das mit 1810 eine Vermutung oder steht das irgendwo?

                ------------

                Hallo Anita,

                vielen Dank für die Info. Ich habe natürlich zuerst unter "Gräf" geschaut und dann dementsprechend nichts gefunden.

                So ergibt sich dann folgendes Bild:

                1. Groef, Laurentius, Katholisch
                oo Münchenich 30.11.1833 Catharina Knoodt

                4 Kinder von Nr. 1

                2. Groef, Mathias, * Möntenich 30.10.1834
                3. Groef, Henricus, * Möntenich 16.12.1835
                4. Gröf, Andreas, * Möntenich 08.03.1837
                5. Groef, Maria Catharina, * Möntenich 07.01.1839


                Mal schauen, wie's weitergeht ...

                Kommentar

                • joerg66
                  Benutzer
                  • 30.05.2009
                  • 70

                  #9
                  1810 steht nirgends - geschrieben UM 1810 !

                  Kommentar

                  • joerg66
                    Benutzer
                    • 30.05.2009
                    • 70

                    #10
                    war Andreas ehelich oder unehelich geboren ?

                    Kommentar

                    • hahn52
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.11.2010
                      • 516

                      #11
                      Gute Frage.
                      Ist ja schon komisch, daß in Bendorf nur die Mutter angegeben ist.
                      Lt. familysearch hat eine Catharina Knoodt am 30.11.1833 Herrn Laurentius Groef geheiratet.
                      Dann ist da noch eine zweite Heirat eingetragen:
                      Catharina Groef und Joannes Stein am 13.Nov.1837.

                      Einen Sterbeeintrag von den beiden Männern habe ich nicht gefunden.

                      Kommentar

                      • animei
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.11.2007
                        • 9335

                        #12
                        Zitat von hahn52 Beitrag anzeigen
                        So ergibt sich dann folgendes Bild:

                        1. Groef, Laurentius, Katholisch
                        oo Münchenich 30.11.1833 Catharina Knoodt

                        4 Kinder von Nr. 1

                        2. Groef, Mathias, * Möntenich 30.10.1834
                        3. Groef, Henricus, * Möntenich 16.12.1835
                        4. Gröf, Andreas, * Möntenich 08.03.1837
                        5. Groef, Maria Catharina, * Möntenich 07.01.1839
                        Wie kommst Du jetzt auf diese Zusammenstellung? Somit wäre Catharina aber keine Tochter von Heinrich G.
                        Ich hatte eigentlich auch angenommen, dass Andreas unehelich geboren wurde, weil ja scheinbar sowohl bei seiner Taufe wie auch bei seiner Heirat kein Vater angegeben ist.

                        Zitat von hahn52 Beitrag anzeigen
                        Lt. familysearch hat eine Catharina Knoodt am 30.11.1833 Herrn Laurentius Groef geheiratet.
                        Dann ist da noch eine zweite Heirat eingetragen:
                        Catharina Groef und Joannes Stein am 13.Nov.1837.
                        Falls doch Catharina Knoodt die Mutter von Andreas sein sollte, könnte es natürlich sein, dass der Vater vor dessen Geburt verstorben war, zeitlich würde das ja alles passen, auch die Heirat mit Herrn Stein, aber dann hieße das 5. Kind doch eher Stein.
                        Gruß
                        Anita

                        Kommentar

                        • animei
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2007
                          • 9335

                          #13
                          Die Heirat mit Stein kann doch nicht passen, denn der Vater des 5. Kindes ist ja auch Laurentius: https://familysearch.org/pal:/MM9.1.2/9M9G-1DF/p2
                          Gruß
                          Anita

                          Kommentar

                          • hahn52
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.11.2010
                            • 516

                            #14
                            Bleibt doch eigentlich nur noch die Lösung, daß Catharina Gröf und Catharina Knoodt zwei unterschiedliche Frauen waren.
                            Wenn Catharina Gröf Ludwig Stein im November 1737 geheiratet hat, dann war Andreas bei seiner Geburt (März 1737) tatsächlich unehelich.

                            Das passt doch, oder?

                            Kommentar

                            • animei
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.11.2007
                              • 9335

                              #15
                              Zitat von hahn52 Beitrag anzeigen
                              ... daß Catharina Gröf und Catharina Knoodt zwei unterschiedliche Frauen waren.
                              Ich hatte eh nicht verstanden, wie Du plötzlich auf Catharina Knoodt gekommen warst.
                              Zitat von hahn52 Beitrag anzeigen
                              ... Wenn Catharina Gröf Ludwig Stein im November 1737 geheiratet hat, dann war Andreas bei seiner Geburt (März 1737) tatsächlich unehelich. Das passt doch, oder?
                              Aber nur, wenn diese Catharina tatsächlich die Mutter von Andreas ist, was ja nirgendwo hervorgeht. Allerdings dürfte dann Herr Stein wohl eher nicht Andreas' Vater gewesen sein, denn sonst hätte er nach der Heirat der Eltern sicher den Namen des Vaters bekommen.

                              In dem Fall wäre es sicher von Vorteil, sich den Geburtseintrag von Andreas im Original anzusehen, bei unehelichen Kindern sind oft auch die Großeltern erwähnt.
                              Gruß
                              Anita

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X